Ausschließung des Dritten (exclusio tertii) ist die Nichtzulassung eines Mittleren zwischen ... ... : tertium non datur (ein Drittes ist nicht vorhanden), die Sache ist entweder A oder Non-A. Dieser Satz vom ausgeschlossenen Dritten (principium exclusi tertii seu medii) gilt ...
... (s. d.) ihre Geschichte , d.h. sie hat eine Summe allmählicher Veränderungen und Entwicklungen durchgemacht. Diese ... ... Gegner und Zeitgenossen. Wichtige Werke zum Studium der Geschichte der Philosophie sind: H. Ritter , Gesch. d. Phil. Berl. 1839f. Überweg-Heinze ...
ultra posse nemo obligatur heißt: »Niemand kann zu dem genötigt werden ... ... seine Kraft übersteigt.« Dieser Satz , der auf Celsus (100 n. Chr.) zurückgeht, ist natürlich nur mit Einschränkung richtig. Denn oft sagt der ...
physiologische Psychologie nennt man diejenige methodische Form der ... ... Prozesse eingehend berücksichtigt. Sie ist durch die Untersuchungen von Du Bois-Reymond, Lotze, A. W. Volkmann, Weber, Fechner und Wundt besonders gefördert worden. Vgl. ... ... der Hauptpunkte der Psychophysik . 1884. Wundt , Grundzüge der physiolog. Psychol. a. Aufl. 1887.
... nennt. Kant weist darin nach, daß diejenigen Anschauungen und Begriffe a priori, welche die Erfahrung erst möglich machen, nicht subjektive Erdichtungen ... ... Ein schlechthin Notwendiges und Allgemeines ist nicht nachzuweisen. Vgl. Angeboren , a posteriori, Nativismus , Kategorien , Raum und Zeit ...
sublata re tollitur qualitas rei (d.h. mit Aufhebung der Sache wird auch die Eigenschaft aufgehoben) ist ein logischer Grundsatz , der nicht umgekehrt werden darf.
ab universali ad particulare valet , a particulari ad universale non valet consequentia (lat.) heißt: Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere ist gültig, der Schluß vom Besonderen auf das Allgemeine ist ungültig. Dieser Satz ist richtig; denn was ...
Principiis obsta (sero medicina paratur) , d.h. »Tritt den Anfängen entgegen, (das Heilmittel kommt sonst zu spät)« oder dem Sinne nach: »Wenn die Krankheit noch in ihren Anfängen ist, suche sie zu bekämpfen, (sonst kommt der Heilungsversuch zu ...
... Wille und Vorstellung «, 3. Buch, 3. Aufl. 1859), J. H. v. Kirchmann (»Ästh. auf realist. ... ... , psychologische oder kritische Begründung der Ästhetik. Arch. f. system. Philos. 1904. H. Cohen , Kants Begründung der Ästhetik ...
... Münsterberg (geb. 1863), die Begründung der Psychophysik durch E. H. Weber (1795-1878) und Fechner (1817-1881), ... ... in Zimmermann, Lindner, Volkmann u. a., ihre Fortbildung durch Lotze u.a. gefunden. Steinthal (1823-1899 ...
... (341-270): Erstrebe Lust , d.h. körperliche und geistige Leidenlosigkeit! Spinoza (1632 bis 1677): ... ... nach objektiv und subjektiv wahrer Wertschätzung sich als das Höchste ergebet F. Nietzsche (1844-1900) lehrt: Nichts ist wahr, alles ist ... ... Leiden sehen bereitet Lust , Leiden zufügen noch größere. Vgl. E. v. Hartmann : Phänomenol. ...
... und die Epigonen, Stuttgart 1866) und F. A. Lange ( Geschichte des Materialismus 1866) gewesen ... ... (C. Natorp, Stammler, Staudinger u. a). B. Erdmanns , H. Vaihinger , E. Arnolit , B. ... ... W. Windelband, Th. Lipps , E. König u. a.
... . Naturphilos. von Bacon bis auf unsere Zeit . 1831-1846. F. A. Lange , Gesch. d. Materialismus . 5. Aufl. 1896. E. Dubois - Reymond ... ... Grenzen d. Naturerkennens. 1872. Derselbe , Die sieben Welträtsel. 1883. A. v. Humboldt , Kosmos ...
... sum , Ich denke, also bin ich; d.h. ich bin ein Denkendes, folglich existiere ich als Subjekt des ... ... Psychiatrie . Stuttgart 1883. Kirn , Die periodischen Psychosen . Stuttgart 1878. E. Hitzig , Ziele und Zweck der Psychiatrie , ... ... G. Ulrich, Bewußtsein und Ichheit. Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik , Bd. ...
... der Industrie, dem Verkehr, den geographischen, politischen u. a. Verhältnissen. Je ärmer, unkultivierter, kleiner und ... ... oder modisch, eigtl. der Mode gemäß, heißt neu, zeitgemäß. Vgl. H. Hauff , Moden und Trachten. 1840. Weiß , Geschichte des Kostüms, 1853 f. Vischer , Mode u. Cynismus . 1877. Lessing , der ...
... den Begriff in dieser Beschränkung nimmt, sind die Axiome synthetische Sätze a priori von unmittelbarer, d. h. anschaulicher Gewißheit. Sie fassen sich in dem Satze zusammen: »Alle ... ... die Sätze der Geometrie (Kr. d. r. V. S. 162 f.).
... es, sondern er lächelt, wie Jean Paul sagt, unter Tränen, d.h. er faßt die moralischen, physischen und intellektuellen Übel ... ... Cervantes, Rabelais, Fischart, Shakespeare, Hippel, Jean Paul, Dickens, Thackeray, F. Reuter, W. Raabe, W. Busch, A. Seidel.
... ) ihre Materie gegenüber, d.h. was wir durch die Empfindungen des Gehöre , Gesichts usw ... ... merkwürdigen Eigenschaften , welche es besitzt, sich ergeben. Vgl. strahlende Materie. F. A. Lange , Gesch. des Materialismus . 6. Aufl. ...
... estin hê hodos hôsper en tô stadiô apo tôn athlothetôn epi to peras ê anapalin ). Aristoteles (384 ... ... : pasôn men oun koinon archôn tôn to prôton einai, hothen ê estin ê gignetai ê gignôsketai; toutôn de hai men enyparchousai eisin, hai de ektos ...
... dieser krausen Phantastik ist das Buch Jezirah , welches im 9. Jahrh. n. Chr. abgefaßt, aber dem Rabbi Akiba (2. Jahrh.) zugeschrieben ... ... Pomponatius. Marsilius Ficinus, Pico v. Mirandola, Renchlin, Agrippa, Paracelsus u. a. Vgl. Frank , Die Kabbâla (übersetzt von Jellinek, ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro