Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antíchthon

Antíchthon [Kirchner-Michaelis-1907]

Antíchthon (gr. antichthôn ), die Gegenerde, ist nach der Lehre ... ... Zehnzahl der himmlischen Körper vollzumachen. (Aristoteles de caelo II, 13 p. 293 a 23; Met. I, 5 p. 986 a 10.)

Lexikoneintrag zu »Antíchthon«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 48.
Fortschritt

Fortschritt [Kirchner-Michaelis-1907]

Fortschritt bedeutet seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. die allmähliche ... ... verbunden, wirklich stattgefunden zu haben. Siehe Entwicklung . Vgl. J. G. v. Herder, Ideen zur Geschichte der Menschheit 1784-1791 und Briefe zur ...

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 205-206.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Ähnlichkeit heißt im allgemeinen die Übereinstimmung der Dinge in mehreren, ... ... Vgl. Leibniz, Characteristica geometrica ed. Gerhardt, 3. Folge , Bd. V, S. 153: Similitudinem ita notabimus ~. – Die Beziehung des Ähnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 14-15.
Contiguität

Contiguität [Kirchner-Michaelis-1907]

Contiguität (lat. contiguitas = die Angrenzung) heißt die Berührung in ... ... Bain (1818-1903) im Anschluß an Hume (the mention of one appartment in a building naturally introduces an inquiry or discourse concerning the others [Contiguity] Inquir. ...

Lexikoneintrag zu »Contiguität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 124-125.
Eudämonismus

Eudämonismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Eudämonismus (gr. eudaimonismos ) ist diejenige Richtung in der Ethik ... ... Prinzip der Selbstliebe oder der eigenen Glückseligkeit gehören (Krit. d. prakt. V. I, 1 §3, S. 40). Edm. Pfleiderer , Eudämonismus und ...

Lexikoneintrag zu »Eudämonismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 195-196.
Freundschaft

Freundschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Freundschaft ist die geistige Verbindung zweier Personen , welche, ... ... (vgl. Schillers »Bürgschaft«), Scipio und Lälius, Konradin und Friedrich, Ernst v. Schwaben und Werner v. Kyburg, Ludwig v. Bayern und Friedrich, Egmont und Oranien, Carlos und Marquis Posa, Schiller und ...

Lexikoneintrag zu »Freundschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 214.
Antagonismus

Antagonismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Antagonismus (gr. von antagônizomai = wetteifern) heißt der Widerstreit ... ... Kirche und Wissenschaft . Ausgesprochen ist diese Überzeugung zuerst von Herakleitos (um 500 v. Chr.), nach dem der Streit der Vater und Herr aller Dinge ist ...

Lexikoneintrag zu »Antagonismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 45.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... unter den ethischen Tugenden (Eth. Nicomach. V. 5-6); sie umfaßt im allgemeineren Sinne alle anderen ethischen ... ... ousa chrêsis pros allon, hê de tês kakias Aristot. Eth. Nicom. V, 5 p. 1130 b 19). Im engeren Sinne ... ... hekousiois kai tois akousiois Aristot. Eth. Nicom. V, 6 p. 1131b 25), bei Verträgen oder im ...

Lexikoneintrag zu »Gerechtigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229.
Halluzination

Halluzination [Kirchner-Michaelis-1907]

Halluzination (lat. hallucinatio von hallucinari = faseln) heißt die Sinnestäuschung, ... ... Vgl Wundt, Grundriß d. Psych. § 18, 3 S. 331. B. A. Mayer , die Sinnestäuschungen , Halluzinationen und Visionen . 1869. Leubuscher ...

Lexikoneintrag zu »Halluzination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 254-255.
Aristotelismus

Aristotelismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Aristotelismus . Unter Aristotelismus versteht man 1. die Philosophie des ... ... Zweck ( to on heneka ) (vgl. Met. I, 3, 983 a 26 ff.); reduziert werden aber diese vier metaphysischen Prinzipien auf zwei: Form ...

Lexikoneintrag zu »Aristotelismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59-63.
Analogieschluß

Analogieschluß [Kirchner-Michaelis-1907]

... ebensolche haben. Die Form des analogischen Schlusses ist: A ist = a, b, c... n B ist = A in a und b --------------------------- B ist = A auch in c, d ... n. Es leuchtet ein, daß ...

Lexikoneintrag zu »Analogieschluß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 36-37.
Gut, sittliches

Gut, sittliches [Kirchner-Michaelis-1907]

Gut, sittliches . Da sich bei jeder Handlung dreierlei unterscheiden läßt ... ... sein. – Eine ausführliche Darlegung alles dessen, was sittliches Gut sein kann, gibt A. Döring , philosophische Güterlehre, 1888. Das höchste Gut ist ...

Lexikoneintrag zu »Gut, sittliches«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 253-254.
Encyklopädisten

Encyklopädisten [Kirchner-Michaelis-1907]

Encyklopädisten heißen die Herausgeber und Mitarbeiter der Encyklopädie (ou dictionnaire raisonne des sciences, des arts et des metiers. Paris 1751-1772), welche, von Diderot (1713- ... ... Cabanis (1757-1808), Destutt de Tracy (1754 bis 1836) u. a.

Lexikoneintrag zu »Encyklopädisten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 176.
Cardinaltugenden

Cardinaltugenden [Kirchner-Michaelis-1907]

Cardinaltugenden heißen die Haupttugenden , denen alle anderen untergeordnet sind. ... ... und Billigkeit to epieikes (Ethic. Nic. II, 7, p. 1107 a 28 ff.) an. Die dianoetischen Tugenden , die in dem richtigen ...

Lexikoneintrag zu »Cardinaltugenden«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 111-112.
cogito, ergo sum

cogito, ergo sum [Kirchner-Michaelis-1907]

cogito, ergo sum (ich denke, also bin ich) lautet der Fundamentalsatz des Cartesius (1596-1660), durch den er die ... ... (Soliloqu. 2, 1). Vgl. die interessante Novelle unter demselben Titel in G. v. Ompteda »Vom Tode« 1893.

Lexikoneintrag zu »cogito, ergo sum«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 119.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [Kirchner-Michaelis-1907]

Geisteskrankheiten ( Seelen - oder Gemütskrankheiten) sind abnorme Zustände des Geisteslebens, ... ... solche der Exaltation ; dort zeigt sich übermäßige Herabstimmung, hier Überspannung des Seelenlebens. A. Typen der Depression sind: 1. Die Hypochondrie und Hysterie. 2. Die ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 223-224.
Archeus / Archaeus

Archeus / Archaeus [Kirchner-Michaelis-1907]

Archeus od. Archaeus (gr. von archeios = obrigkeitlich, ... ... Paracelsus dachte ihn sich als ein übernatürliches Wesen in einem astralischen Leibe , v. Helmont als Lebensgeist (aura vitalis), welcher den Samen der Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Archeus / Archaeus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 57.
Criminalpsychologie

Criminalpsychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Criminalpsychologie heißt die gerichtliche Psychologie , welche diejenigen Fälle untersucht, in ... ... Jahren des 19. Jahrh. und wurde durch Hoffbauer, Grohmann, Heinroth u. a. fortgebildet. Vgl. Friedrich, System der gerichtl. Psychol. 2. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Criminalpsychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 129-130.
Geschlechtscharakter

Geschlechtscharakter [Kirchner-Michaelis-1907]

Geschlechtscharakter heißt die Mann und Weib voneinander unterscheidende, ... ... , Eifersucht und Melancholie unterworfen. Vgl. Rousseau , Emile, Buch V. Jean Paul , Levana § 81 ff. W. v. Humboldt , Über den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Form ...

Lexikoneintrag zu »Geschlechtscharakter«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 235-236.
dictum de omni et nullo

dictum de omni et nullo [Kirchner-Michaelis-1907]

... (SaP, SeP; immer, wenn A ist, ist B; niemals wenn A ist, ist B) die Wahrheit des besonderen kategorischen oder hypothetischen Urteils (SiP; SoP; einigemal wenn A ist, ist B; einigemal wenn A nicht ist, ist B) folgt ...

Lexikoneintrag zu »dictum de omni et nullo«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 145-146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon