Erwartung ist derjenige Zustand, der in uns entsteht, wenn durch sich ... ... beim Roman. Aus unbestimmten Erwartungen entspringt die Langeweile (s. d. W.). Die Ungeduld der Erwartung spricht sich meist durch Instinktbewegungen aus, die ebenso zwecklos ...
Modalität (franz. modalité von lat. modus = Art und Weise) ... ... in Beziehung auf das Denken überhaupt angeht« (Kant, Kr. d. r. V., S. 74). Je nachdem im Urteile eine Sache für ...
Vererbung physischer Eigenschaften von den Erzeugern auf die Nachkommen bedingt eine gewisse Konstanz der Arten. Aber da die Nachkommen den Erzeugern nicht in allen Einzelheiten ... ... , Geneanomische Briefe. Fkf. 1856. Waitz , Anthropol. II, S. 93 f. 188 ff.
genetisch (v. genesis = Ursprung , Entstehung) heißt zum ... ... geworden. Das Sein begreift sich nur aus dem Werden. – Vgl. W. Volkmann, Lehrb. d. Psychol. 4. Aufl. I, § 3. ...
Begreifen , eigtl. Erfassen, heißt, ein Ding oder einen Vorgang in seinem Zusammenhange, nach seinen Ursachen , seinem Wesen ... ... Vollständig begreift man nur, was man a priori einsieht. (Kant, Kr. d. r. Vern. II. Aufl., S. 367.)
Ehrgefühl ist das Gefühl für Ehre und Schande und die ... ... er sich in seinem Stande fühlt, als etwas Bestimmtes gelten.« Vgl. W. Volkmann , Psychol.II, 377. Cöthen 1885. 4. Aufl. 1894. ...
Nooumenon . (gr. nooumenon = das Gedachte) heißt ein ... ... an sich selbst, die dann als bloße Verstandeswesen gedacht sind. (Kr. d. r. V., S. 137 ff. u. 235 ff. Prolegg. §§ 32- ...
Erfindung ist diejenige schöpferische Tätigkeit des Menschen , durch die er ... ... Geschichte der Steigerung der menschlichen Bedürfnisse ist, zeigt eigentümliche Gesetze der Stufenfolge. (F. Reuleaux, Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. 9 Bde. Lpz. 1889 ...
limitativ (franz. limitatif, v. lat. limitare = beschränken), beschränkend ... ... dahingestellt, ob sie überhaupt gelebt hat und fortlebt. ( Kant , Kr. d. r. Vernunft S. 71 ff. Prolegomena § 20.) In der Limitation ...
Homologie (gr. homologia = Übereinstimmung) nannten die Stoiker die ... ... auch der Ausdruck für Übereinstimmung in der Gestalt. So braucht es z.B. O. Peschel in den neuen Problemen der vergleichenden Erdkunde für die Übereinstimmung ...
Ruhmsucht ist gesteigerter Ehrgeiz (s. d.). Diese Leidenschaft läßt das Ehrgefühl zum ethisch gleichgültigen Selbstgefühl herabsinken; man kann sogar durch ehrlose Handlungen berühmt ... ... u.a. Vgl. Ehrgeiz , Ehre . Schopenhauer , Parerga II, 501 f.
Metaphysik (gr. ta meta ta physika = die Bücher des ... ... dauernd in dieser Richtung seine Befriedigung finden. Vgl. Kant , Prolegomena z. e. jed. künft. Metaphys. 1783. Schwab , Welches sind die Fortschritte ...
Mathematik (gr. mathêmatikê sc. epistêmê ), eigtl. Wissenschaft ... ... . Teile in der Methodenlehre (I. Abschn. v. d. Disziplin d. r. V.) scharf die Methode der Mathematik und Philosophie geschieden. Mathematik ...
Trugschluß (gr. sophisma ) heißt ein formal unrichtiger Schluß , ... ... . 2. Fallacia a dicto secundum quid ad dictum. simpliciter ( to hapolôs ê mê haplôs ), wenn Nebenbestimmungen übersehen oder verwechselt werden. Vgl. z.B. ...
... eine ausführliche Theodicee (s. d. W.). Ebenso lehrt Plotinos den Optimismus, indem er die ganze Weltentwicklung als ... ... der Sünde gegenüber, eine Ironie , eine »wahrhaft ruchlose Denkungsart« (W. a. W. u. V. I, 385. II, 663). ...
Bewußtsein bedeutet im allgemeinen den wachen Zustand des Geistes , in ... ... nebst deren Wertschätzung. Vgl. G. Ulrich , Bewußtsein und Ichheit. Zeitschr. f. Philos. und philosoph. Kritik Bd. 124, S. 58-79.
Perzeption (lat. perceptio = Aufnahme, Erfassung) heißt zunächst die ... ... allgemein und mittelbar und heißt dann Begriff (conceptus) (Kr. d. r. V. S. 320). Der Perzeption ist bei Kaut die Apperzeption ...
Anschauung ( Intuition ) oder Wahrnehmung bedeutet die unmittelbare Bewußtseinserfassung ... ... sind leer« und »Anschauungen ohne Begriffe sind blind« ausgedrückt (Kr. d. r. V. S. 51). Die äußere Anschauung umfaßt die objektiven Dinge ...
Empfindung (von ahd. intfindan) heißt das durch einen Nervenreiz veranlaßte ... ... Nervensystems. Braunsch. 1844. Tourtual , Die Sinne des Menschen . 1837. W. Wundt , Grundzüge d. physiolog. Psychol., 3. Aufl. Leipzig 1887. ...
Erkenntnis ist das Gesamtergebnis der Bewußtseinstätigkeit des Menschen ... ... Erkenntnislehre. 1820. Drobisch , Logik . 3. Auflage. Lpz. 1863. W. Schuppe , Das menschliche Denken , Berlin 1870. W. Wundt , Logik . Leipzig 1881. A. Sigwart, Logik . ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro