Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Analyse

Analyse [Kirchner-Michaelis-1907]

Analyse (gr. analysis ), eig. Auflösung, heißt im Gegensatz ... ... in der Möglichkeit der Erfahrung fand. Vgl. z. B. Prolegomona z. e. jeden künftigen Metaphysik . Riga 1783. S. 24 ff. »Allein ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 37-38.
Sophist

Sophist [Kirchner-Michaelis-1907]

Sophist (gr. sophistês ) hieß ursprünglich bei den Griechen jeder ... ... de nomos tyrannos ôn tôn anthrôpon polla para tên physin biazetai Plat. Prot. p. 337 D). Prodikos (um 430) betrieb praktische Sittenlehre , indem ...

Lexikoneintrag zu »Sophist«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 584-585.
Kanonik

Kanonik [Kirchner-Michaelis-1907]

Kanonik (v. gr. kanôn = Richtschnur) nannte Epikuros ... ... Vorstellungen die Entscheidung über die Wahrheit zugewiesen war. Vgl. Diog. Laert. X § 31. – Kant (1724 bis 1804. Kr. d. r. V ...

Lexikoneintrag zu »Kanonik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 297-298.
Allsinn

Allsinn [Kirchner-Michaelis-1907]

Allsinn nannte die Identitätsphilosophie Schellings (1775-1854) die ... ... in sich vereinigen, weswegen er auch »anschauender Verstand « genannt wurde. G. M. Klein , Anschauungs - und Denklehre . Bamberg 1824. § 77. ...

Lexikoneintrag zu »Allsinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 33-34.
Mäeutik

Mäeutik [Kirchner-Michaelis-1907]

Mäeutik (gr. maieutikê ), Hebammenkunst, nannte ... ... Die Mäeutik des Sokrates, die dieser ein göttliches Geschenk nannte (Platon, Theätet 210 C), hat es aber mit Männern und nicht mit Frauen , ... ... und wahres Gebilde zur Welt gebracht hat (Platon, Theätet 160 B-C).

Lexikoneintrag zu »Mäeutik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 339-340.
Substanz

Substanz [Kirchner-Michaelis-1907]

... Materie innewohnende Form (Metaph. IV, 8 p. 1017b 25), bald das Wesentliche (Metaph. VI, 3 p. 1029a 1), bald auch das Einzelding (Kategor. 5 p. 2a 18). Er unterscheidet endlich ... ... und das Produkt beider (Metaph. VI, 3. p. 1029a 2). Im Mittelalter schloß man ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 608-610.
Gewissen

Gewissen [Kirchner-Michaelis-1907]

Gewissen (von wissen) ist die Gesamtheit aller bei einer Willensentscheidung mitwirkenden ... ... aus Gewissenhaftigkeit haben ganze Völker ihre Eltern erschlagen, ihre Feinde verzehrt i. dgl. m. Daraus folgt, daß das Gewissen steter Erziehung bedarf. Kant (1724 ...

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 241-242.
Theismus

Theismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Theismus (Neubildung v. gr. theos = Gott ) heißt ... ... . H. Schwarz , Gott , Natur u. Mensch . 1857. C. H. Weisse , Idee d. Gottheit. 1845. Chalybäus , ...

Lexikoneintrag zu »Theismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 627.
Elemente

Elemente [Kirchner-Michaelis-1907]

Elemente (lat.) sind nach der älteren Auffassung die Ur- ... ... der Neuzeit gelungen; die heutige Naturwissenschaft zählt gegen 70 Elemente auf. Vgl. L. Meyer, Die modernen Theorien der Chemie . Breslau 1884. Neuerdings dringt ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 170-171.
Terminus

Terminus [Kirchner-Michaelis-1907]

... dieses in demjenigen von A, so liegt auch C in A. Bei einem Schlüsse mit negativem Ober- und Schlußsatz läge C in B. aber beide nicht in A; denn weil B kein A, ist auch C, das in B liegt, kein A. – ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 625-626.
Argument

Argument [Kirchner-Michaelis-1907]

... objektiven, allgemein anerkannten Gründen ; argumentum e consensu gentium heißt der Beweis aus dem, was von allen Völkern ... ... der Erfahrung . – Argumentum achilleum heißt ein Trugschluß , argumentum e contrario ein aus Erwägung des Gegenteils sich ergebender Schluß . – ...

Lexikoneintrag zu »Argument«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59.
abhängig

abhängig [Kirchner-Michaelis-1907]

abhängig heißt ein Gegenstand oder eine Person , deren Existenz ... ... Begriff der durch eine oder mehrere Variabeln bestimmten Funktion , z. B. y = f (u, v). Physisch sind alle Dinge , ja auch alle ...

Lexikoneintrag zu »abhängig«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 4-5.
Accidenz

Accidenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Accidenz (lat. accidens) heißt das nicht Wesentliche (das nicht Essentielle ... ... (so auch bei Aristoteles, Herbart u. a.). Aristot. Met. 4. 30 p. 1025 a 14 Symbebêkos legetai, ho hyparchei men tini kai alêthes eipein ...

Lexikoneintrag zu »Accidenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 10-11.
Prolepse

Prolepse [Kirchner-Michaelis-1907]

Prolepse (gr. prolêpsis , lat. anticipatio = Vorwegnahme) bedeutet ... ... ( katholikên noêsin enapokeimenên, toutesti mnêmên tou pollakis exôthen phanentos . Diog. Laert. X, 1, § 33). Sie taucht beim Hören des betreffenden Namens in uns ...

Lexikoneintrag zu »Prolepse«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 462.
Diätetik

Diätetik [Kirchner-Michaelis-1907]

Diätetik (gr. diaitêtikê sc. technê von diaita Lebensweise ... ... Befolgung den Menschen gesund, vernünftig und sittlich macht. Vgl. Makrobiotik ; E. v. Feuchtersleben , Diätetik der Seele . 1838. F. Kirchner ...

Lexikoneintrag zu »Diätetik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 145.
Nachbild

Nachbild [Kirchner-Michaelis-1907]

Nachbild heißt die Nachdauer der Empfindung im Sehnerv, welche zunächst ... ... die Möglichkeit einer abgekürzten Assoziation , die A nicht mit B, B mit C, sondern A sogleich mit C verknüpft. (Wundt, Grundz. d. phys. Psych. I, S, 472 ...

Lexikoneintrag zu »Nachbild«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 380.
Theodicee

Theodicee [Kirchner-Michaelis-1907]

Theodicee (franz. théodicée v. gr. theos = Gott ... ... 1827. Schopenhauer , die Welt als Wille und Vorstellung . 1819. M. Carriere , die sittl. Weltordnung . 1877. H. Lotze , ...

Lexikoneintrag zu »Theodicee«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 628-630.
Phantasie

Phantasie [Kirchner-Michaelis-1907]

... noêsis ) (De an. III, 3, p. 427 b 14) und sieht in ihr eine psychische Nachwirkung der ... ... asthenês ), die sich auf Vergangenheit und Zukunft bezieht (Rhet. 1, II, p. 1370 a 28). Die Stoiker unterscheiden zwischen dem Bewußtsein der ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 433-435.
Atheismus

Atheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Atheismus (franz. athéisme v. gr. atheos = gottlos), ... ... Erkenntnis «. – Von den neueren Systemen sind entschieden atheistisch das Schopenhauers , E. v. Hartmanns und Fr. Nietzsches . Hier ist der treibende ...

Lexikoneintrag zu »Atheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 70-71.
Schöpfung

Schöpfung [Kirchner-Michaelis-1907]

Schöpfung heißt im allgemeinen jede Hervorbringung durch irgend eine Person (z.B. die eines Kunstwerks), im besonderen diejenige der Welt durch Gott ... ... Holbach, Schelling. Vgl. Fr. Schultze , Philosophie der Naturwissenschaft 1881. L. Weis , Antimaterialiamus 1871.

Lexikoneintrag zu »Schöpfung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 539-540.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon