Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pessimismus

Pessimismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... sein soll. Schopenhauer bezeichnet den Optimismus (s. d.), die dem Pessimismus entgegengesetzte Weltstimmung, als eine ... ... Menschen ; der oben geschilderte endlich ist der metaphysische Pessimismus. Vgl. A. Taubert , der Pess. u. s. Gegner. Berlin 1873. Pfleiderer , d. moderne Pess. Berl. 1875. Plümacher , der Pess. in Vergangenheit ...

Lexikoneintrag zu »Pessimismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 428-429.
Hylozoisten

Hylozoisten [Kirchner-Michaelis-1907]

Hylozoisten (T.gr. hylê = Stoff und zôê = Leben im ... ... . Der Hylozoismus widerspricht dem Gesetze der Trägheit . Kant (Metaph. Anf. d. Nat. S. 121) sagt: »Auf dem Gesetze der Trägheit ...

Lexikoneintrag zu »Hylozoisten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 267-268.
Präexistenz

Präexistenz [Kirchner-Michaelis-1907]

... Leben . Die Annahme einer Präexistenz läuft entweder auf Metempsychose (s. d.) hinaus, so beim Buddhismus, bei Pythagoras, Empedokles, Platon und Leibniz, oder auf Creatianismus (s. d.), wonach Gott die Seelen vor der Welt erschaffen habe und ...

Lexikoneintrag zu »Präexistenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 452-453.
Kritizismus

Kritizismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Kritizismus (von Kritik ) nennen wir Kants (1724-1804) ... ... der Maxime eines allgemeinen Zweifels an der Wahrheit aller synthetischen Sätze a priori, bevor nicht der Grund ihrer Möglichkeit in den wesentlichen Bedingungen ...

Lexikoneintrag zu »Kritizismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 316-317.
Ignorabimus

Ignorabimus [Kirchner-Michaelis-1907]

Ignorabimus , »Wir werden es nicht wissen«, ist die Losung des Physiologen E. Du Bois-Reymond (1818-1896) in seinen Schriften: »Von den Grenzen des Naturerkennens« Leipzig 1872 und »Die sieben Welträtsel« Leipzig 1882. Er bezeichnet hier sieben Schwierigkeiten als unüberwindlich ...

Lexikoneintrag zu »Ignorabimus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 282.
Selbstliebe

Selbstliebe [Kirchner-Michaelis-1907]

... nicht zur Selbstsucht ( Egoismus s. d.) zu werden. Die Selbstliebe ist an sich nicht verwerflich. Ohne sie ... ... und Ergänzung. Vgl. Th. Fechner , Über das höchste Gut. 1846. H. Lotze , Mikrokosmus II. 1864. Pfleiderer , Eudämonismus und ...

Lexikoneintrag zu »Selbstliebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565.
Äquipollenz

Äquipollenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Äquipollenz (nlt. aequipollentia aus dem lat. aequipollens), Gleichgeltung, spricht die Logik im engeren Sinne seit Apuleius (2. Jahrh. n. Chr.) den Sätzen zu, die dasselbe, aber unter verschiedener Form ...

Lexikoneintrag zu »Äquipollenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 15-16.
anorganisch

anorganisch [Kirchner-Michaelis-1907]

anorganisch ist der Gegensatz zu organisch (s. d.). Im allgemeinen scheidet man in der Natur das besonderen Gesetzen des Lebens unterworfene Reich des Organischen , das die Pflanzen , die Tiere und die Menschen umfaßt, von ...

Lexikoneintrag zu »anorganisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 43.
Averroismus

Averroismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Averroismus . Im Zeitalter der Erneuerung der alten Philosophie teilten sich ... ... einen schlossen sich an den griechischen Erklärer des Aristoteles, Alexander von Aphrodisias (200 n. Chr.), der denselben naturalistisch ausgelegt, die anderen an den arabischen Erklärer ...

Lexikoneintrag zu »Averroismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 82.
Resignation

Resignation [Kirchner-Michaelis-1907]

Resignation (mlat.), Selbstverzicht, heißt die Uneigennützigkeit, welche auf das eigene ... ... nützen. Muster dieser sittlichen Selbstüberwindung sind der arme Heinrich, der heil. Alexius u.a. Der Unterschied zwischen der stoischen und christlichen Resignation besteht darin, daß jene sich ...

Lexikoneintrag zu »Resignation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 513.
Psychograph

Psychograph [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychograph (aus d. gr. geb.) heißt ein von Hare erfundener Buchstabenzeigeapparat, durch welchen die Geister der Spiritisten ihre Offenbarungen kundgeben sollen. Er ist eine Platte, auf welcher sich, von der Hand des Mediums geführt, ein Zeiger bewegt, der mit der ...

Lexikoneintrag zu »Psychograph«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466.
Pneumatiker

Pneumatiker [Kirchner-Michaelis-1907]

Pneumatiker (v. gr. pneuma = Geist ) sind 1. eine medizinische Schule im 1. Jahrh. n. Chr., welche eine Art von Luftgeist als Urheber der Gesundheit und Krankheit ansahen; vgl. Lebenszeit; 2. nach der Bezeichnung der Gnostiker diejenigen Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Pneumatiker«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 446-447.
Mitbewegung

Mitbewegung [Kirchner-Michaelis-1907]

Mitbewegung heißt 1. die instinktive Bewegung , mit welcher der Zuschauer oft- die Bewegung affektvoll Erregter, z.B. der Schauspieler, Tänzer n. dgl., begleitet; sie entsteht durch Übertragung einer Erregung von sensorischen auf motorische ...

Lexikoneintrag zu »Mitbewegung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 363.
Intelligenz

Intelligenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Intelligenz (lat. intelligentia) heißt entweder das Vermögen , Erkenntnis zu erwerben, oder der Besitz von Erkenntnis , oder die Erkenntnis selbst. Anaxagoras ... ... Welt von einer höchsten Intelligenz, dem Nous ( nous ) abgeleitet (s. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Intelligenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 292.
Syllogismus

Syllogismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Syllogismus (gr. syllogismos v. syllogizesthai ) heißt der ... ... Lehre von solchen Schlüssen; das syllogistische Verfahren oder die Deduktion (s. d.) steht der Induktion (d. d.) gegenüber.

Lexikoneintrag zu »Syllogismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 612.
Tugendlehre

Tugendlehre [Kirchner-Michaelis-1907]

Tugendlehre heißt derjenige Teil der Ethik (s. d.), welcher von den Tugenden handelt, oder, wie Kant (1724-1804) sagt, die Wissenschaft von den notwendigen sittlichen Gesetzen eines freien Willens unter den subjektiven empirischen Hindernissen.

Lexikoneintrag zu »Tugendlehre«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 655.
Agathologie

Agathologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Agathologie (gr.) heißt die Lehre vom Guten oder von den Gütern ... ... die Lehre von den Pflichten , Tugenden und Gütern eingeteilt wird. Vgl. A. Döring , Philos. Güterlehre, Berlin 1888.

Lexikoneintrag zu »Agathologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 27.
Philosophém

Philosophém [Kirchner-Michaelis-1907]

Philosophém (gr. philosophêma ) heißt allgemein eine philosophische Behauptung, bei Aristoteles (Top. VIII, 11, p. 162 a 15) ein apodiktischer Syllogismus . Siehe Epicherém , Aporema, Sophisma .

Lexikoneintrag zu »Philosophém«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 435.
unvereinbar

unvereinbar [Kirchner-Michaelis-1907]

unvereinbar heißen diejenigen Begriffe , welche demselben Subjekt nicht in derselben Beziehung beigelegt werden können; und zwar unterscheidet man unvereinbare konträre und kontradiktorische Begriffe (s. d.).

Lexikoneintrag zu »unvereinbar«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 666.
Somatologie

Somatologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Somatologie (von gr. sôma = Leib , und logos ... ... = Lehre), Körperlehre, nennt man den einen Teil der Anthropologie (s. d.), während der andere Psychologie (Seelenlehre) heißt.

Lexikoneintrag zu »Somatologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 584.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon