Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beschaulichkeit

Beschaulichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Beschaulichkeit (contemplatio) heißt in der Philosophie zunächst die Beschäftigung des Geistes mit sich selbst, dann jede theoretische, spekulative Beschäftigung; im Leben ist die Beschaulichkeit die Begleiterin der Askese (s. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Beschaulichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 93.
Contrastgefühle

Contrastgefühle [Kirchner-Michaelis-1907]

Contrastgefühle sind nach W. Wundt solche, in denen sich Lust und Unlust so mischt, daß bald diese bald jene vorherrscht. Ein solches ist z.B. das Kitzelgefühl .

Lexikoneintrag zu »Contrastgefühle«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 128.
Autoritätsglaube

Autoritätsglaube [Kirchner-Michaelis-1907]

... ist das blinde Vertrauen auf Autoritäten, d. h. auf angesehene Männer oder Bücher. Dieser Glaube ist, abgesehen von ... ... seine Berechtigung, teils für die, welche selbst zu urteilen unfähig sind, d. h. die Unmündigen (Kinder und Ungebildete), teils für den Forscher auf den ...

Lexikoneintrag zu »Autoritätsglaube«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 81.
Influxus physicus

Influxus physicus [Kirchner-Michaelis-1907]

... in eigentlicher Bedeutung physischer Einfluß, d.h. Einfluß des Leibes auf die Seele (nicht umgekehrt), dann ... ... an sich sind). Neuerdings nehmen ihn diejenigen wiederum an, welche, wie J. H. Fichte (1796-1879) meinen, daß jeder Teil in dem ...

Lexikoneintrag zu »Influxus physicus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 289.
clare et distincte

clare et distincte [Kirchner-Michaelis-1907]

clare et distincte (lat.) heißt klar und deutlich. Klarheit (d.h. Unterscheidung des Gegenstandes von allen anderen) und Deutlichkeit (d.h. Gegenwart, Bewußtheit und Verständlichkeit für den aufmerksamen Geist ) sind nach Cartesius ...

Lexikoneintrag zu »clare et distincte«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 117.
Generatio aequivoca

Generatio aequivoca [Kirchner-Michaelis-1907]

Generatio aequivoca (primaria, spontanea), Urzeugung , d.h. die elternlose Entstehung organischer Wesen aus unorganischem Stoffe , wurde von den alten Zoologen als Naturvorgang angenommen. Aristoteles glaubte an die generatio aequivoca selbst höher organisierter Tiere , wie der Aale und Frösche. ...

Lexikoneintrag zu »Generatio aequivoca«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 226-227.
unbewußte Vorstellungen

unbewußte Vorstellungen [Kirchner-Michaelis-1907]

unbewußte Vorstellungen (d.h. in der Seele vorhandene, aber nicht zum Bewußtsein kommende) Vorstellungen werden von Descartes (1596-1650), der das Denken zum Wesen der Seele erhob, abgewiesen. Locke (1632-1704) verneinte sie ebenfalls ...

Lexikoneintrag zu »unbewußte Vorstellungen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 660-661.
psychophysisches Gesetz

psychophysisches Gesetz [Kirchner-Michaelis-1907]

... das Gesetz , das von E. H. Weber und Fechner aufgestellt ist; es lautet: »Der Zuwachs ... ... , wenn als Einheit der Schwellenwert des Reizes angesehen wird, d.h. diejenige Reizstärke, wobei die Empfindung in der Reihe wachsender ...

Lexikoneintrag zu »psychophysisches Gesetz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 474-475.
Depression / Exaltation

Depression / Exaltation [Kirchner-Michaelis-1907]

Depression und Exaltation , d.h. übermäßige Gedrücktheit und Gehobenheit, sind krankhafte Gemütszustände, in denen sich der Mensch entweder gehemmt oder überkräftig fühlt und meistens zwischen beiden, »himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt« schwankt.

Lexikoneintrag zu »Depression / Exaltation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 140-141.
Correspondenz der Geister

Correspondenz der Geister [Kirchner-Michaelis-1907]

Correspondenz der Geister , d.h. Verkehr der Geister auf übersinnliche Weise, wird von einigen Philosophen, wie Schopenhauer, J. H. Fichte, Ulrici, und Mystikern, wie Perty, Schubert u. a. angenommen. ...

Lexikoneintrag zu »Correspondenz der Geister«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 129.
Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

... und Zeitgenossen. Wichtige Werke zum Studium der Geschichte der Philosophie sind: H. Ritter , Gesch. d. Phil. Berl. 1839f. Überweg-Heinze ... ... Zeller , Geschichte d. deutschen Phil. seit Leibniz. München 1875. W. Windelband , Geschichte der neueren Philosophie . 2 ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte der Philosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 233-235.
physiologische Psychologie

physiologische Psychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

physiologische Psychologie nennt man diejenige methodische Form der Psychologie , ... ... eingehend berücksichtigt. Sie ist durch die Untersuchungen von Du Bois-Reymond, Lotze, A. W. Volkmann, Weber, Fechner und Wundt besonders gefördert worden. Vgl. Assoziationspsychologie . ...

Lexikoneintrag zu »physiologische Psychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 444.
sublata re tollitur qualitas rei

sublata re tollitur qualitas rei [Kirchner-Michaelis-1907]

sublata re tollitur qualitas rei (d.h. mit Aufhebung der Sache wird auch die Eigenschaft aufgehoben) ist ein logischer Grundsatz , der nicht umgekehrt werden darf.

Lexikoneintrag zu »sublata re tollitur qualitas rei«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 607.
Principiis obsta (sero medicina paratur)

Principiis obsta (sero medicina paratur) [Kirchner-Michaelis-1907]

Principiis obsta (sero medicina paratur) , d.h. »Tritt den Anfängen entgegen, (das Heilmittel kommt sonst zu spät)« oder dem Sinne nach: »Wenn die Krankheit noch in ihren Anfängen ist, suche sie zu bekämpfen, (sonst kommt der Heilungsversuch zu ...

Lexikoneintrag zu »Principiis obsta (sero medicina paratur)«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 456.
Urteil

Urteil [Kirchner-Michaelis-1907]

... soll es die Urteilung, d.h. Selbstdiremption des Begriffs selbst, d.h. ein objektiver Vorgang der ... ... ambo, Asserit i, negat o, sed particulariter ambo. Diese übersetzte Gottsched ( 1766 ... ... allem Nein, Das i bejahet, doch nicht von allen, so läßt auch o das Nein erschallen. Kant unterschied ferner analytische ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 670-673.
Neukantianismus

Neukantianismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Materialismus 1866) gewesen. Zu den Neukantianern gehören H. Cohen und seine Anhänger (C. Natorp, Stammler, Staudinger u. a). B. Erdmanns , H. Vaihinger , E. Arnolit , B. Reicke , A. Riehl , W. Windelband, Th. Lipps , E. König ...

Lexikoneintrag zu »Neukantianismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 392-393.
Völkerpsychologie

Völkerpsychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

... Völkerpsychologie auf alles, was die Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert geschaffen hat (W. v. Humboldt, J. Grimm, Fr. Bopp u. a.), und ... ... nicht resultatlos geblieben. Ihr Grundproblem ist und bleibt der Volksgeist. Wer allerdings wie H. Paul (Prinzipien der Sprachgeschichte, S. II) ...

Lexikoneintrag zu »Völkerpsychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 681-684.
Gott

Gott [Kirchner-Michaelis-1907]

... in der Welt realisierende Vernunft. Dagegen trat die theistische Richtung des J. H. Fichte , H. Ulrici und C. Schwarz auf, ... ... Ihm aber persönlich , d.h. als höchste Einheit des Bewußtseins , zu denken, fühlen wir ... ... . E. Beneke , System d. Metaphysik . 1840. M. W. Drobisch , Religionsphilosophie ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 245-249.
Kraft

Kraft [Kirchner-Michaelis-1907]

... Kraft in den Weg des Angriffspunktes (Q·h). Energie heißt die Fähigkeit eines Körpers , mechanische Arbeit ... ... v. Helmholtz »Über die Erhaltung der Kraft«. Berlin 1847 u. ö. Julius Schultz , Die Bilder von der Materie . Göttingen 1905. ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 313-315.
ideal

ideal [Kirchner-Michaelis-1907]

... wahre Ideal wird zur adäquaten Darstellung der Idee in einem Individuum (W. v. Humboldt über Goethes »Hermann und Dorothea«, 1798). Auch der einzelne Mensch hat Ideale, d.h. höchste Ziele oder Musterbilder seines Strebens ; das sind entweder historische Personen ...

Lexikoneintrag zu »ideal«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 274-275.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon