Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
abgeleitet

abgeleitet [Kirchner-Michaelis-1907]

abgeleitet heißen Begriffe oder Sätze oder Erkenntnisse, wenn sie ... ... wie Substanz , Ursache , Gemeinschaft, die er Kategorien (s. d.) nennt, von den aus diesen abgeleiteten reinen Begriffen , die er ...

Lexikoneintrag zu »abgeleitet«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 4.
Fehlschluß

Fehlschluß [Kirchner-Michaelis-1907]

Fehlschluß ( Paralogismus ) heißt ein formal unrichtiger Schluß , der ... ... . Ein Paralogismus entsteht z.B., wenn in der ersten Schlußfigur (s. d.) ein negativer Untersatz gesetzt oder in der zweiten Figur beide Prämissen ...

Lexikoneintrag zu »Fehlschluß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 201.
Athaumasie

Athaumasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Athaumasie (gr. athaumasia, athaumastia ), Verwunderungslosigkeit ( ouden thaumazein ) ... ... . Laert. 7, § 12f.) Horaz nimmt diese Gedanken auf Epist. I, 6, 1: Nil admirari prope res est una, Numici, solaque, ...

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 70.
Dichotomie

Dichotomie [Kirchner-Michaelis-1907]

Dichotomie (gr. dichotomia von dicha zweimal und tomê ... ... . Die Dichotomie im engem Sinne zerlegt ein Ganzes in zwei kontradiktorische (s. d.) Gegensätze , so daß ein Drittes daneben ausgeschlossen ist. Vgl. Einteilung ...

Lexikoneintrag zu »Dichotomie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 145.
Autós épha

Autós épha [Kirchner-Michaelis-1907]

Autós épha (gr. autos epha , lat. ipse dixit): »Er selbst hat es gesagt.« Mit dieser Formel beriefen sich die Pythagoreer auf die ... ... Autoritätsglauben , das iurare in verba magistri (s. Cic. de nat. deor. I, 5, 10).

Lexikoneintrag zu »Autós épha«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 81.
Antíchthon

Antíchthon [Kirchner-Michaelis-1907]

Antíchthon (gr. antichthôn ), die Gegenerde, ist nach der Lehre der Pythagoreer ein Weltkörper, der sich gegenüber der Erde um das ruhende ... ... vollzumachen. (Aristoteles de caelo II, 13 p. 293 a 23; Met. I, 5 p. 986 a 10.)

Lexikoneintrag zu »Antíchthon«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 48.
Fortschritt

Fortschritt [Kirchner-Michaelis-1907]

Fortschritt bedeutet seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. die allmähliche ... ... aber unleugbar in der Natur eine Vermannigfaltigung der Arten und in der Kultur, d.h. in der Beherrschung der Natur durch den Menschen , eine stetige ...

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 205-206.
Dogmatismus

Dogmatismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Dogmatismus heißt zunächst das wissenschaftliche Lehrverfahren , welches von Grundsätzen ... ... XVIII. Jahrhunderts, ferner Fichte, Schelling, Hegel gewesen. (Vgl. Kant Kr. d. r. V. 2. Aufl. Vorrede S. XXXV. »Dogmatismus ist – ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 151-152.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... Schlüssen arbeitet besonders die Induktion (s. d.) innerhalb der Naturwissenschaft. – Die Tatsache , daß ähnliche Vorstellungen ... ... Teil des Seelenlebens und begründet das Hauptgesetz der Ideenassoziation (s. d.). – Daß Ähnliches nur durch Ähnliches erkannt werde, ward von Pythagoras, ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 14-15.
Erscheinung

Erscheinung [Kirchner-Michaelis-1907]

Erscheinung (gr. phainomenon ) heißt jeder Gegenstand, ... ... wie sie uns erscheinen. Hierin besteht Kants Phänomenalismus . (Kant, Kr. d. r. V., S. 246). Vgl. Ding an sich , ... ... heißt Erscheinung s. a. Vision , Illusion oder Halluzination (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 189-190.
apodiktisch

apodiktisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... drückt eine logische Notwendigkeit aus (Kr. d. r. V. S. 70-76). So nennt Kant den ... ... apodiktischer Beweis « ist übrigens ein Pleonasmus; denn Beweis (s. d.) heißt apódeixis. Apodiktik (z. B. v. Bouterwek) könnte ...

Lexikoneintrag zu »apodiktisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 54.
Combination

Combination [Kirchner-Michaelis-1907]

... [n(n-1)(n-2)...(n-m+1)] / (1*2*3*..*m), die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholungen von n Elementen zur m-ten Klasse ist [n(n+1)(n+2)...(n+m-1)] / (1*2*3*..*m). Auf der Kombinationslehre beruht die ...

Lexikoneintrag zu »Combination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 120.
Gefühlssinn

Gefühlssinn [Kirchner-Michaelis-1907]

Gefühlssinn nannte man früher den Sinn , der jetzt der allgemeine ... ... Empfindungen des allgemeinen Sinnes als Gemeinempfindungen bezeichnet. (Vgl. Wundt, Grundr. d. Psych. § 6, S. 56 ff.)

Lexikoneintrag zu »Gefühlssinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 220-221.
Eigenschaft

Eigenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Eigenschaft (attributum) heißt jedes einem Dinge oder ... ... jene verdienen vorzugsweise den Namen der Eigenschaften. Man unterscheidet ferner konstitutive , d.h. unabgeleitete wesentliche, und konsekutive , d.h. abgeleitete wesentliche Eigenschaften, endlich eigentümliche , die einem Dinge allein ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 164.
Ding an sich

Ding an sich [Kirchner-Michaelis-1907]

Ding an sich heißt bei Kant (1724-1804) das den ... ... (1788-1860) schon bemerkte, für das Bewußtsein das Ding für mich, d.h. Objekte gibt es nur für Subjekte , und die Außenwelt ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 148-149.
Construction

Construction [Kirchner-Michaelis-1907]

... Konstruktion in den verfehlten Begriff einer symbolischen Konstruktion umbiegen müssen (Kr. d. r. V., S. 717), so daß sich seine Definition ... ... daher mit Recht von einem Konstruieren der Geschichte und Natur , d.h. einer gewaltsamen Ableitung des Faktischen aus Begriffen . ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 124.
Freundschaft

Freundschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Freundschaft ist die geistige Verbindung zweier Personen ... ... schrieb außer Aristoteles im Altertum auch Cicero (»Laelius«). Vgl. Stäudlin, Gesch. d. Vorstellungen von d. Freundschaft. Hannover 1826. Lazarus, Leben d. Seele . 1883-85, 1882.

Lexikoneintrag zu »Freundschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 214.
gewissenhaft

gewissenhaft [Kirchner-Michaelis-1907]

gewissenhaft heißt derjenige, der her seinen Handlungen streng seinem Gewissen ... ... zu kommen. Vgl. Kollision der Pflichten und Kasuistik. Stäudlin , Gesch. d. Lehre vom Gewissen . Halle 1824. Wohlrabe , Gewissen und Gewissensbildung ...

Lexikoneintrag zu »gewissenhaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 242.
Alexandriner

Alexandriner [Kirchner-Michaelis-1907]

Alexandriner oder jüdisch-griechische Philosophen heißen diejenigen Philosophen, welche in Alexandria vom zweiten Jahrh. v. Chr. ab jüdische Theologie und griechische Philosophie miteinander verknüpften ... ... v. Chr. bis 45 n. Chr. Man wirft ihnen Synkretismus (s. d.) vor.

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 30.
Anthropologie

Anthropologie [Kirchner-Michaelis-1907]

... 1873; Huxley , Zeugnisse f. d. Stellung des Menschen in d. Natur (aus d. Engl. 1863); Lyell , d. Alter d. Menschengeschlechts (aus d. Engl.); Bastian , der Mensch ... ... d. Geschichte 1860; Ch. Darwin , d. Abstammung d. Menschen 1871; ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 46-48.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon