Organ (gr. organon = Werkzeug) heißt dasjenige, was durch ... ... Kant (1724-1804) der Inbegriff derjenigen Prinzipien, nach denen alle reinen Erkenntnisse a priori erworben und wirklich zustande gebracht werden. Kr. d. r. V. ...
Punkt (lat.) ist nach Eukleides dasjenige im Räume, was keine Teile und keine Ausdehnung hat. Der geometrische Punkt ist daher ebenso, wie ... ... Teile der Linie. Die Ausdehnungslosigkeit des Punktes rechnet Schopenhauer zu den Prädikabilien a priori des Raumes.
Gesetz (lat. lex, gr. nomos ) heißt im allgemeinen ... ... allgemein die Gesetze des Geschehens Naturgesetze . (Vgl. Zeller, über Begriff n. Begründung der sittlichen Gesetze. 1883.) Die Natur – und Seelengesetze ...
Sollen bezeichnet die Abhängigkeit des Menschen von der praktischen Vernunft, ... ... Sollens befriedigt den Empiristen nicht. Kant sieht in dem Sollen einen synthetischen Satz a priori. Über den durch sinnliche Begierde affizierten Willen kommt noch die ...
Beweis (lat. argumentatio, gr. apodeixis ) heißt die Feststellung ... ... Gesetzen entnommen. Demnach unterscheidet man Erfahrungs - und Vernunftbeweise (induktive und deduktive, a posteriori und a priori, empirische und rationale); jenen wohnt nur beschränkte, diesen absolute Gewißheit bei. ...
Monade (gr. monas ) heißt eigtl. Einheit , bezeichnet ... ... Auffassungen der Monaden finden sich bei J. H. Fichte (1796-1879), M. Carriere. Vgl. J. Frohschammer , Monaden und Weltphantasie. 1879. Die ...
Person (vom lat. persona. gr. prosôpon = Maske, ... ... durch die Dogmatik des Christentums gewonnen, nachdem er von Tertullianus ( 220 n. Chr. eingeführt und von Boëthius (480-524) in die Form ...
Objekt (lat. von objicere = entgegenstellen, vorstellig machen), Gegenstand, ... ... auch das Objekt in diesem engeren Sinne nicht vorhanden. Dies haben J. G. Fichte und Schopenhauer richtig hervorgehoben: Gegenstand der Betrachtung ist ein Ding ...
Physik (gr. physikê sc. epistêmê ), eigentlich Naturlehre im ... ... Hauptteil der Philosophie . Experimentell wurde sie besonders von Archimedes, Heron, Ptolemäus u. a. behandelt. Das Mittelalter begnügte sich damit, den Aristoteles auszulegen; daher sind physikalische ...
... sich hat: die Liebe , Freundschaft , Kunst u. a. Oft artet aber die Mystik oder der Mystizismus in regellose Phantasterei, wie ... ... ), Im. Swedenborg ( 1772), Frz. v. Baader ( 1841) u. a. aus. Vgl. Noack , Die christl. Mystik. 1853.
sozial (v. lat. socius = Gefährte) heißt die Gesellschaft betreffend ... ... Bacon , Atlantis. 1625 und Rousseau , Contrat social. 1762. Bellamy , A Looking backward the year 2000. 1888. Vgl. Utopien .
Kummer ist die dauernde, tiefe, an Leib und Seele zehrende Unlust , die aus einem nicht zu beseitigenden Übel , wie dem Verlust geliebter ... ... (asthenischen) Affekten (s. d. W.). – Kümmerlich heißt s. a. dürftig.
Spleen (engl.), eigtl. Milzsucht, heißt eine der Hypochondrie verwandte Geisteskrankheit ... ... Pubertät dem unbefriedigten Geschlechtstriebe, bei reiferem Alter dem Aufgeben geregelter Tätigkeit, der Übersättigung u.a. Am besten wird sie durch strenge Diät und regelmäßige Tätigkeit bekämpft.
Cesare ist der dritte Modus der zweiten Schlußfigur mit allgemein verneinendem ... ... Tugenden nicht Affekte . (Arist. Eth. Nicom. II 4 p. 1106 a 2 orgizometha men kai phoboumetha aprohairetôs, hai de aretai prohaireseis tines, [pathê ...
Sinnig nennt man denjenigen, der zum Nachsinnen geneigt ist und daher in den Dingen tiefere Beziehungen gefällig aufsucht; ferner heißt sinnig auch ein Gegenstand, der ... ... Denkungsart eines Menschen zeugt, z.B. ein sinniges Geschenk. Unsinnig ist s.a. sinnlos.
ab ovo (lat.), von Anfang einer Sache an, ist eine sprichwörtliche Redensart, die aus dem Lateinischen stammt und von der Mahlzeit hergenommen ist, ... ... mit den Äpfeln endigte (vollständig ab ovo usque ad mala bei Horaz, Sat. I, 3, 6 f.).
Materie (lat. materia, gr. hylê ), Stoff , bedeutet ... ... merkwürdigen Eigenschaften , welche es besitzt, sich ergeben. Vgl. strahlende Materie. F. A. Lange , Gesch. des Materialismus . 6. Aufl. 1896. Ostwald ...
Energie (gr. energeia , lat. actio), Tätigkeit, bezeichnet bei ... ... Energie ist durch Rankine eingeführt. Ein Beispiel der aktuellen Energie ist eine Masse m, welche die Geschwindigkeit v besitzt, durch welche sie in der der Fallbewegung entgegengesetzten ...
Methode (gr. methodos v. meta = nach u. ... ... die Darstellung der Philosophie geeignet. Endlich unterscheidet man noch die gelehrte M. von der populären , von denen sich jene an die Fachleute, diese ...
Gesicht (lat. visus) heißt nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauche der Sinn , durch welchen wir Vorstellungen von dem Licht der Farbe und ... ... Täuschungen ausgesetzt. In einem anderen Sinne ist Gesicht (Plural: Gesichte) s. a. Vision , s. d.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro