Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athaumasie

Athaumasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Athaumasie (gr. athaumasia, athaumastia ), Verwunderungslosigkeit ( ouden thaumazein ) ... ... . Laert. 7, § 12f.) Horaz nimmt diese Gedanken auf Epist. I, 6, 1: Nil admirari prope res est una, Numici, solaque, ...

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 70.
Telepathie

Telepathie [Kirchner-Michaelis-1907]

Telepathie (v. gr. têle = in die Ferne und ... ... Brand des Schlosses zu Stockholm 1759, viele Meilen davon entfernt, gesehen haben. Vgl. I. Kant , Träume eines Geistersehers. Königsberg 1766. Vgl. Gedankenlesen , ...

Lexikoneintrag zu »Telepathie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 622.
Autós épha

Autós épha [Kirchner-Michaelis-1907]

Autós épha (gr. autos epha , lat. ipse dixit): »Er selbst hat es gesagt.« Mit dieser Formel beriefen sich die Pythagoreer auf die ... ... Autoritätsglauben , das iurare in verba magistri (s. Cic. de nat. deor. I, 5, 10).

Lexikoneintrag zu »Autós épha«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 81.
Isosthenie

Isosthenie [Kirchner-Michaelis-1907]

Isosthenie (gr. isostheneia = Gleichkräftigkeit) heißt die Gleichheit der Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit einer Behauptung, deren Folge es ist, daß die entgegengesetzte Behauptung ... ... der griechischen Skeptiker. Vgl. Raoul Richter , Der Skeptizismus in der Philosophie I. Bd. Leipzig 1904.

Lexikoneintrag zu »Isosthenie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 296.
Antíchthon

Antíchthon [Kirchner-Michaelis-1907]

Antíchthon (gr. antichthôn ), die Gegenerde, ist nach der Lehre der Pythagoreer ein Weltkörper, der sich gegenüber der Erde um das ruhende ... ... vollzumachen. (Aristoteles de caelo II, 13 p. 293 a 23; Met. I, 5 p. 986 a 10.)

Lexikoneintrag zu »Antíchthon«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 48.
Spiritismus

Spiritismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Spiritismus (nlt. von lat. spiritus = Hauch) nennt sich der ... ... Polemische Schriften sind: Th. Fechner , die Tagesansicht gegenüber der Nachtansicht. 1879. W. Schneider , der neue Geisterglaube. 1882. F. Schultze , der Spiritismus ...

Lexikoneintrag zu »Spiritismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 589-591.
Veränderung

Veränderung [Kirchner-Michaelis-1907]

Veränderung (lat. mutatio, gr. alloiôsis ) nennt man den ... ... ihm die Veränderung die qualitative Bewegung ( kinêsis kata to poion De cael. I, 3, p. 270a 27. Phys. VIII, 7, p. 260a 27 ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 675-676.
Fortschritt

Fortschritt [Kirchner-Michaelis-1907]

... in der Natur eine Vermannigfaltigung der Arten und in der Kultur, d.h. in der Beherrschung der Natur durch den Menschen , eine stetige ... ... Humanität 1793. Eucken, Geistige Strömungen der Gegenwart 1904, S. 192. H. Rickert , Geschichtsphilosophie 1902.

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 205-206.
Nervengeist

Nervengeist [Kirchner-Michaelis-1907]

Nervengeist (lat. spiritus animalis), Lebensgeist , heißt bei älteren Philosophen ... ... gelangen und den Körper auf alle mögliche Art in Bewegung setzen (Pass. I, 10). Nicht nur den Lebensprozeß leitete Descartes von ihnen ab, sondern auch ...

Lexikoneintrag zu »Nervengeist«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 391-392.
Algorithmus

Algorithmus [Kirchner-Michaelis-1907]

Algorithmus (arab. = Rechenbuch) ist zunächst der Personenname des Arabers Muhammed Ibn Musa Alchwarizoni , dessen Rechenbuch (Anf. des IX. Jahrh.) ... ... Paris 1849. Tropfke , Gesch. d. Elementarmathematik. Leipzig 1902/3. Teil I S. 13 u. 14.

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 31.
Selbstliebe

Selbstliebe [Kirchner-Michaelis-1907]

Selbstliebe ist die aus dem Selbsterhaltungstriebe hervorgehende natürliche Neigung des ... ... Zucht und Ergänzung. Vgl. Th. Fechner , Über das höchste Gut. 1846. H. Lotze , Mikrokosmus II. 1864. Pfleiderer , Eudämonismus und Egoismus ...

Lexikoneintrag zu »Selbstliebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565.
Eigenschaft

Eigenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Eigenschaft (attributum) heißt jedes einem Dinge oder ... ... verdienen vorzugsweise den Namen der Eigenschaften. Man unterscheidet ferner konstitutive , d.h. unabgeleitete wesentliche, und konsekutive , d.h. abgeleitete wesentliche Eigenschaften, endlich eigentümliche , die einem Dinge allein zukommen ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 164.
Schlußkette

Schlußkette [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlußkette heißt ein zusammengesetzter vollständiger Schluß , welcher aus einer Reihe ... ... der Vorsätze des Nachschlusses erscheint, so heißt er Epicherém (s. d.W.). Wird die Schlußkette abgekürzt, indem zuerst alle einzelnen Schlüsse in Enthymeme ( ...

Lexikoneintrag zu »Schlußkette«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 533.
Homöomerien

Homöomerien [Kirchner-Michaelis-1907]

Homöomerien (gr. homoiomereiai ) nennt man seit Aristoteles ( ta homoiomerê stoicheia De caelo III, 3p. 302a 31) die von ... ... nur durch Gestalt, Ordnung, Lage voneinander unterscheiden. Siehe Atome . Aristot. Metaph. I, 3p. 984 a 11.

Lexikoneintrag zu »Homöomerien«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 265.
Zirbeldrüse

Zirbeldrüse [Kirchner-Michaelis-1907]

Zirbeldrüse (glanspinealis, glandula, conarium), einen ovalen rötlichgrauen weichen Körper ... ... Seele , weil sie keines der paarigen Organe sei (Passions de l'âme I, 31). Die jetzige Forschung hat in der Zirbeldrüse ein rudimentäres Auge nachgewiesen.

Lexikoneintrag zu »Zirbeldrüse«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 699.
Kältepunkte

Kältepunkte [Kirchner-Michaelis-1907]

Kältepunkte nennt Wundt diejenigen Stellen der Haut, welche für Kältereize besonders empfänglich sind. Sie sind von den Wärmepunkten durch unempfindliche Strecken getrennt und finden sich ... ... am spärlichsten am Unterschenkel und Fuß. (Siehe Wundt, Grundzüge der phys. Psych. I, S. 395f.).

Lexikoneintrag zu »Kältepunkte«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 297.
Leidenschaft

Leidenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Leidenschaft (lat. passio, gr. pathos ) heißt eine dauernde ... ... Diätetik der Seele . 1838. Biunde , Empir. Psychol. II. 1851. H. Klencke , Diätetik d. Seele . 1873. Fr. Kirchner ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 326-328.
Positivismus

Positivismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... . Schneider , Einl. in d. posit. Philos. 1880. Auch E. Dübring ( Natürliche Dialektik . Berl. 1865; Kursus der ... ... materialistische » Philosophie der Wirklichkeit « aufgestellt. Als deutsche Positivisten bezeichnet man E. Laas (1837-1885) und Al. Riehl ( ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 450-451.
Ding an sich

Ding an sich [Kirchner-Michaelis-1907]

Ding an sich heißt bei Kant (1724-1804) das den ... ... -1860) schon bemerkte, für das Bewußtsein das Ding für mich, d.h. Objekte gibt es nur für Subjekte , und die Außenwelt wird ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 148-149.
Eudämonismus

Eudämonismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Eudämonismus (gr. eudaimonismos ) ist diejenige Richtung in der Ethik ... ... der Selbstliebe oder der eigenen Glückseligkeit gehören (Krit. d. prakt. V. I, 1 §3, S. 40). Edm. Pfleiderer , Eudämonismus und Egoismus ...

Lexikoneintrag zu »Eudämonismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 195-196.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon