Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ton

Ton [Kirchner-Michaelis-1907]

Ton nennt man zunächt im eigentlichen Sinne die Gehörsempfindung regelmäßiger ... ... der Luftschwingungen nicht vorhanden, so entsteht ein Geräusch. Man unterscheidet die Töne nach Stärke, Höhe und Klangfarbe. Die Stärke hängt von der Schwingungsweite (Amplitude), die Höhe von der Schwingungsdauer, die ...

Lexikoneintrag zu »Ton«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 640-641.
Hang

Hang [Kirchner-Michaelis-1907]

Hang (propensio) ist die starke Disposition , etwas zu wollen. Kant (1724-1804) definiert: Hang ist die subjektive Möglichkeit der Entstehung einer gewissen Begierde , die vor der Vorstellung ihres Gegenstandes vorhergeht. Die Neigung ist dagegen die dem Subjekt ...

Lexikoneintrag zu »Hang«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 256.
tapfer

tapfer [Kirchner-Michaelis-1907]

tapfer heißt derjenige, welcher unvermeidlichen Übeln , Schwierigkeiten und Gefahren entschlossen ... ... Tugend des mutigen Teils der Seele bestimmt, beruht also auf der Stärke des Wollens. Es gibt eine physische und eine moralische Tapferkeit. Jene ...

Lexikoneintrag zu »tapfer«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 618.
Schmerz

Schmerz [Kirchner-Michaelis-1907]

... Empfindung übergeht, sobald sie eine bestimmte Stärke erreicht. Jeder Schmerz ist zunächst körperlich und kann aus der Gemeinempfindung ... ... eigentlich sensitiven Nerven dagegen, die mit dem Lebensprozeß enger verknüpft sind, löst jede starke Reizung sogleich Schmerz aus. Bei anderen wird aus großer, aber noch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Schmerz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 534-536.
Sehnsucht

Sehnsucht [Kirchner-Michaelis-1907]

Sehnsucht heißt das starke Verlangen nach etwas für wertvoll Erachteten, in Verbindung mit dem Gefühl der Trauer, es nicht erreichen zu können. Die Sehnsucht kann sich auf Vergangenes und Verlorenes oder auf Zukünftiges und Erhofftes richten. Am natürlichsten richtet sie sich auf die Zukunft ...

Lexikoneintrag zu »Sehnsucht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 559.
Impression

Impression [Kirchner-Michaelis-1907]

... (1711-1776) auf den wirklichen gegenwärtigen Empfindungen der Dinge ; sie besitzen Stärke, Lebhaftigkeit, Frische, während die aus ihnen abgeleiteten Kopien und Abbilder, die Ideen , einen geringeren Grad von Stärke, Deutlichkeit, Frische besitzen (Hume, Inquiry of Hum. Underst. Sect II ...

Lexikoneintrag zu »Impression«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 284-285.
Abstumpfung

Abstumpfung [Kirchner-Michaelis-1907]

Abstumpfung heißt der Zustand des Gemütslebens, in dem Einwirkungen, die an sich geeignet sind, starke Gefühle auszulösen, nur schwache oder gar keine Gefühle hervorzurufen vermögen. Die Abstumpfung beruht auf dem Gesetze , daß jedes Gefühl sich in seinem Fortgang um so schneller ...

Lexikoneintrag zu »Abstumpfung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 9.
Constitution

Constitution [Kirchner-Michaelis-1907]

Constitution (lat. constitutio) heißt die körperlich-seelische Beschaffenheit des Menschen . Sie wird sowohl durch die Größe und Stärke und Lebensfähigkeit der einzelnen Organe , als auch durch das Geschlecht und das Temperament (a. d.) von innen heraus, sowie durch ...

Lexikoneintrag zu »Constitution«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 123.
Raum und Zeit

Raum und Zeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... verhält sich analog einem Tastgebiet, übertrifft es aber an Stärke. Auch bei dem Eintritt einer Gesichtsempfindung durch Einwirkung ... ... zwei Lokalzeichen , a und b, ist die bei der Durchmessung der Strecke a b entstehende Spannungsempfindung a ein Maß der linearen Raumgröße, während einer großem Strecke a c eine intensivere Spannungsempfindung je entspricht. So vollzieht sich also auch ...

Lexikoneintrag zu »Raum und Zeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 481-492.
Sinn

Sinn [Kirchner-Michaelis-1907]

... Die qualitativ bestimmte Sinnesempfindung tritt in verschiedener Stärke auf. Den Sinnesempfindungen kommt also zweitens neben der Qualität eine Intensität ... ... Gesetz ). Der Wechsel in der Intensität ist entweder eine Zunahme oder Abnahme der Stärke der Empfindung , so daß die Intensitätsgrade jeder Empfindung geradlinige Kontinuen ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 571-574.
Affekt

Affekt [Kirchner-Michaelis-1907]

Affekt (lat. affectus = Gemütszustand, gr. pathos ) heißt ... ... in Affekte der Lust und Unlust , nach der Intensität in schwache und starke, nach der Verlaufsform in plötzliche, allmählich ansteigende und intermittierende. ( Wundt , ...

Lexikoneintrag zu »Affekt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 23-26.
Tugend

Tugend [Kirchner-Michaelis-1907]

... -1804) definierte: »Tugend ist die moralische Stärke des Menschen in Befolgung seiner Pflicht , die niemals zur ... ... soll« (Anthrop. § 10 S. 35), und: »Tugend ist die Stärke der Maxime des Menschen in Befolgung seiner Pflicht « (Metaph ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 652-655.
Schlaf

Schlaf [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlaf ist der periodisch wiederkehrende Zustand, in welchem sich die den ... ... gegeben haben, in ihm eine Herabminderung des Seelenzustandes, da äußere Reize von mäßiger Stärke in ihm nicht wahrgenommen werden, auch die Reproduktionen verschwinden und völlige Bewußtlosigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Schlaf«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 525-528.
Beweis

Beweis [Kirchner-Michaelis-1907]

Beweis (lat. argumentatio, gr. apodeixis ) heißt die Feststellung ... ... verbinden sich beim Beweis mehrere Sätze schrittweise miteinander. Bei jedem Beweise kommen 4 Stücke in Betracht: 1. das Objekt , welches (thesis probanda), 2 ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 100-102.
Geruch

Geruch [Kirchner-Michaelis-1907]

Geruch (lat. olfactus) beißt nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauche einer ... ... Körpern wahrnehmen. Die Geruchsempfindungen unterscheiden sich durch ihre Intensität und Qualität . Die Stärke der Empfindung hängt von den den Reiz veranlassenden Substanzen selbst, ...

Lexikoneintrag zu »Geruch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 229-230.
Arbeit

Arbeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Arbeit ist, soweit der Mensch als Ursache in ... ... der Definition Ostwalds : die Bewegung eines Körpers durch eine bestimmte Strecke gegen einen vorhandenen Widerstand. Ostwald empfiehlt, in der Mechanik, statt von dem ...

Lexikoneintrag zu »Arbeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 56-57.
Hemmung

Hemmung [Kirchner-Michaelis-1907]

Hemmung der Vorstellung ist eine Hauptlehre der Psychologie Herbarts ... ... Gefühle und Interessen streiten sich wohl, nicht aber die Vorstellungen . Ihre Stärke hängt von äußeren und inneren Bedingungen ab. Die Statik und Mechanik der ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 260.
Freiheit

Freiheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Freiheit , im weitesten Sinne , ist die einem Wesen ... ... nach entgegengesetzten Seiten getrieben. Der Mensch wählt immer das, wozu ihn eine an Stärke überwiegende Neigung hinzieht. Unsere Willensakte sind das natürliche Ergebnis unserer Individualität ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 207-213.
Ästhetik

Ästhetik [Kirchner-Michaelis-1907]

Ästhetik (gr. von aisthêtos = sinnlich wahrnehmbar, gebildet) heißt ... ... deren Verbindung zu einem Ganzen (ihrer Form ). Diese gefallen entweder wegen ihrer Stärke ( Quantität ), oder wegen ihres Inhalts ( Qualität ), d. h. ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 16-21.
Begierde

Begierde [Kirchner-Michaelis-1907]

... , welche man durch Gewinnung des Objekts zu erlangen wähnt. Ihre Stärke hängt von dem Triebe , aus dem sie hervorwächst, der Wertschätzung ... ... sie teilweise durch Befriedigung gestillt, teilweise von neuem aufgestachelt wird. Inhalt , Stärke und rhythmische Bewegung der Begierden sind bei den verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Begierde«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 87-88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon