Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dogmatismus

Dogmatismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Dogmatismus heißt zunächst das wissenschaftliche Lehrverfahren , welches von Grundsätzen ... ... unter den Philosophen stehen die Skeptiker und Kritiker gegenüber. Die ersten zweifeln an der Leistungsfähigkeit der menschlichen Vernunft überhaupt ohne Prüfung der menschlichen Erkenntniskraft, die ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 151-152.
Hylozoisten

Hylozoisten [Kirchner-Michaelis-1907]

Hylozoisten (T.gr. hylê = Stoff und zôê ... ... die Luft, Herakleitos (ca. 500) das Feuer als Prinzip des Weltprozesses an. Diese Ansicht ist eine Art von Materialismus , der entweder dynamisch oder mechanisch ...

Lexikoneintrag zu »Hylozoisten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 267-268.
Dankbarkeit

Dankbarkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Dankbarkeit (Dank, eigtl. das Denken ) heißt die Gesinnung ... ... dafür. Beides verliert durch Zwang allen Wert. Wenn daher, obwohl die Wohltätigkeit an sich eine hohe Tugend ist, derjenige »seinen Lohn dahin hat«, der ...

Lexikoneintrag zu »Dankbarkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 131-132.
Denkgesetze

Denkgesetze [Kirchner-Michaelis-1907]

Denkgesetze heißen die Gesetze , welche die gleichbleibenden Formen bestimmen, ... ... in ihrem Denken beeinflußt sind und ferner aus Nachlässigkeit, Egoismus und Mangel an Methode falsche Begriffe , Urteile und Schlüsse bilden, so werden die ...

Lexikoneintrag zu »Denkgesetze«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 140.
Prolegomena

Prolegomena [Kirchner-Michaelis-1907]

Prolegomena (gr. prolegomena = das Vorausgesprochene), bedeutet Vorrede, Einleitung; berühmt sind Kants »Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik , die ... ... dessen drei Kritiken , hiernach Platons und Aristoteles' Schriften; schließlich wird er sich an jede metaphysische Abhandlung heranwagen können.

Lexikoneintrag zu »Prolegomena«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 462.
Erscheinung

Erscheinung [Kirchner-Michaelis-1907]

Erscheinung (gr. phainomenon ) heißt jeder Gegenstand, sofern er von ... ... . (Kant, Kr. d. r. V., S. 246). Vgl. Ding an sich , Phänomen , Phänomenalismus . In einem anderen Sinne heißt Erscheinung ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 189-190.
Selbstliebe

Selbstliebe [Kirchner-Michaelis-1907]

... . d.) zu werden. Die Selbstliebe ist an sich nicht verwerflich. Ohne sie gäbe es kein Streben nach Besitz, ... ... höheres Bildungsbestreben. Die Religion erkennt die Selbstliebe als natürlich in dem Sittengebote an: Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. Die Selbstliebe ausrotten wollen, ...

Lexikoneintrag zu »Selbstliebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565.
Eigenschaft

Eigenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

Eigenschaft (attributum) heißt jedes einem Dinge oder Begriffe beigelegte ... ... Sprachgebrauche sollten (mit Wundt) nur solche Merkmale als Eigenschaften gelten, die dauernd an einem Dinge haften. Man kann somit wohl wesentliche und zufällige ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 164.
anorganisch

anorganisch [Kirchner-Michaelis-1907]

anorganisch ist der Gegensatz zu organisch (s. d.). ... ... chemischen Gesetzen beherrscht wird. Aber nicht alle philosophischen Systeme erkennen diese Unterscheidung an. Den Begriff des Organischen und Anorganischen haben am schärfsten philosophisch zu ...

Lexikoneintrag zu »anorganisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 43.
Höflichkeit

Höflichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Höflichkeit , eigtl. höfisches Benehmen im Gegensatz ... ... . Gleichaltrigen Freunden und Verwandten gegenüber ist die Höflichkeit verdächtig, weil sie auf Mangel an Herzlichkeit beruhen kann; gegen gemeine Naturen dient sie als eine Art von Schutz. Übertriebene Höflichkeit zeugt von Mangel an Selbstschätzung. Vgl. Kriecherei, Heuchelei .

Lexikoneintrag zu »Höflichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 263-264.
Leidenschaft

Leidenschaft [Kirchner-Michaelis-1907]

... ; sie hört die Vernunft und entschließt sich doch gegen dieselbe. Sie hindert an der Ausübung vernünftiger Willenstätigkeit, ... ... Leidenschaften, Vielseitigkeit des Interesses hemmt sie. Die Leidenschaft grenzt an die Seelenkrankheit an. Sie hat verschiedene Ursachen . Häufige Befriedigung einer ... ... den Körper , die Leidenschaft die Seele an. Derselbe Mensch kann gleichzeitig nicht von mehreren Affekten , aber ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 326-328.
Paralogismus

Paralogismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Paralogismus (gr. paralogismos = Vernunftwidrigkeit von para = gegen ... ... also den unabsichtlichen Fehler in sich ein, daß sie dasjenige auf das Objekt an sich beziehen, was nur das Subjekt und die Leistung desselben im immanenten ...

Lexikoneintrag zu »Paralogismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 418-420.
Moralprinzip

Moralprinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

Moralprinzip heißt ein fundamentaler Satz , welcher als höchste Norm für ... ... zum Leben ! v. Hartmann (1842-1906): Sittlichkeit ist die Mitarbeit an der Abkürzung des Leidens - und Erlösungsweges Gottes . Beneke ...

Lexikoneintrag zu »Moralprinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 373-375.
Physiognomik

Physiognomik [Kirchner-Michaelis-1907]

... , daß das Geistige im Körperlichen zum Ausdruck komme, glaubte man schon an der Tierwelt erkennen zu können: dem Löwen legte man nach seinen Zügen ... ... Wissenschaft zu erheben, gehört, wie Lichtenberg zuerst erkannte, das Studium der an die Affekte geknüpften Ausdrucksbewegungen (s. d.). Dies ...

Lexikoneintrag zu »Physiognomik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 442-443.
Sensualismus

Sensualismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Sensualismus (nit. v. sensus = Sinn ) heißt derjenige erkenntnistheoretische ... ... (1720-1793), welche alle psychischen Vorgänge für umgebildete Sinnesempfindungen ansehen. Condillac versucht an dem Beispiel einer allmählich belebten Statue nachzuweisen, daß die Menschheit den Sinnen ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 569-570.
Nominalismus

Nominalismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Nominalismus (nlt. v. lat. nomen = Namen ) heißt ... ... derselben Abälard (1079-1142). Im Gegensatz zu ihm hielt der im Anschluß an Platon, Plotinos und Scotus Erigena von Anselm v. Canterbury (1033- ...

Lexikoneintrag zu »Nominalismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 395-396.
Construction

Construction [Kirchner-Michaelis-1907]

Construction (lat. constructio v. construere zusammenstellen), Zusammenfügung, Aufbau, ist ... ... einer gewaltsamen Ableitung des Faktischen aus Begriffen . Hegel (1770-1831) setzte an die Stelle der Konstruktion die immanente Selbstbewegung des Gedankens, durch welche sich der ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 124.
Sinnlichkeit

Sinnlichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Sinnlichkeit (sensualitas) bedeutet 1. die Fähigkeit, durch Nervenreize zu ... ... oder Hedonikor, sieht den Genuß überhaupt oder gar den Geschlechtsgenuß für das höchste Glück an. In der ersten (theoretischen) Bedeutung setzt man der Sinnlichkeit das vernünftige Denken ...

Lexikoneintrag zu »Sinnlichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 576-577.
Palingenesie

Palingenesie [Kirchner-Michaelis-1907]

Palingenesie (gr. palingenesia aus palin = wieder und ... ... ff.) Auch Empedokles (484-424) nahm schon ewig wechselnde Perioden der Weltbildung an, je nachdem die Liebe alle Elemente völlig vereinigt (Arist. Met. ...

Lexikoneintrag zu »Palingenesie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 413-414.
Synkretismus

Synkretismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Synkretismus (gr. synkrêtismos v. synkrêtizein = sich zusammenkretern, ... ... den Eklektikern (s. d.) haben die Synkretisten gemein, daß sie sich nicht an ein bestimmtes System halten, sondern das, was ihnen wahr scheint, aus ...

Lexikoneintrag zu »Synkretismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 613.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon