Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
alter ego

alter ego [Kirchner-Michaelis-1907]

alter ego (lat.), zweites Ich, ist eine Bezeichnung für den intimsten Freund.

Lexikoneintrag zu »alter ego«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 34.
Alteration

Alteration [Kirchner-Michaelis-1907]

Alteration (franz. altération = Verschlimmerung) heißt die Veränderung zum Schlechteren, die Gemütsaufregung; alterieren heißt ändern, verschlechtern, aufregen.

Lexikoneintrag zu »Alteration«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 34.
alternieren

alternieren [Kirchner-Michaelis-1907]

alternieren (lat. alternare), heißt sich ablösen, miteinander wechseln; die Alternative ist die (peinliche) Wahl zwischen zwei Dingen ; alternative Urteile sind solche Urteile , die für einander gesetzt werden ... ... , oder Cäsar ist durch Brutus gefallen. Vgl. Subalternation .

Lexikoneintrag zu »alternieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 34.
altera pars Petri

altera pars Petri [Kirchner-Michaelis-1907]

altera pars Petri (lat.) heißt der zweite Teil der Logik (Institutiones ... ... handelt. Daher sagt man von einem beschränkten, urteillosen Menschen , ihm fehle die altera pars Petri. Die gewöhnlichere Ausdrucksweise, die auch Kant gebraucht, ist, es fehle ...

Lexikoneintrag zu »altera pars Petri«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 34.
Elemente

Elemente [Kirchner-Michaelis-1907]

Elemente (lat.) sind nach der älteren Auffassung die Ur- oder Grundstoffe der ... ... , welche nicht weiter zerlegt werden können. Schon die Naturphilosophen des Altertums haben sich bemüht, sie aufzufinden. Als gewöhnliche Zahl derselben galten im Altertum seit Empedokles 4, Feuer, Wasser, Luft und Erde. Aristoteles ( ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 170-171.
Spleen

Spleen [Kirchner-Michaelis-1907]

Spleen (engl.), eigtl. Milzsucht, heißt eine der Hypochondrie verwandte Geisteskrankheit ... ... Nationalkrankheit angesehene Störung entspringt zur Zeit der Pubertät dem unbefriedigten Geschlechtstriebe, bei reiferem Alter dem Aufgeben geregelter Tätigkeit, der Übersättigung u.a. Am besten wird sie durch ...

Lexikoneintrag zu »Spleen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 591.
Gewissen

Gewissen [Kirchner-Michaelis-1907]

Gewissen (von wissen) ist die Gesamtheit aller bei einer Willensentscheidung mitwirkenden ... ... nicht angeboren, sondern entwickelt sich langsam in den einzelnen Menschen . Je nach dem Alter und nach der intellektuellen und moralischen Bildung des einzelnen äußert es sich entweder ...

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 241-242.
Akademie

Akademie [Kirchner-Michaelis-1907]

Akademie (gr. Akadêmeia ) heißt zunächst der Hain des Heros ... ... des Platon (427-347), der dort seine Anhänger um sich versammelte. Die ältere , die erste Akademie (Platon, Speusippos, Xenokrates, Heraklides der Pontiker, ...

Lexikoneintrag zu »Akademie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 29.
Aoristie

Aoristie [Kirchner-Michaelis-1907]

Aoristie (gr. aoristia ), Unentschiedenheit , ist ein Prinzip der älteren Skeptiker, z. B. des Pyrrhon v. Elis (zur Zeit Alexanders) und des Timon aus Phlius (325-235), welcher lehrte, die Dinge seien ohne feste ...

Lexikoneintrag zu »Aoristie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 52.
Analogie

Analogie [Kirchner-Michaelis-1907]

Analogie (gr. analogia ) heißt Ähnlichkeit , Übereinstimmung in den ... ... Gegensatz ist Anomalie d. i. Regellosigkeit (s. d.). Im Altertum ward, seitdem die grammatische Wissenschaft entstanden war, heftig darüber gestritten, ob ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 36.
Partitio

Partitio [Kirchner-Michaelis-1907]

Partitio (lat. partitio = Teilung) hieß im Altertum allgemein die Einteilung eines Ganzen in seine Teile . In der neueren Logik bedeutet es die Einteilung des Inhaltes eines Begriffs , während Divisio die Einteilung des ...

Lexikoneintrag zu »Partitio«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 421.
Naturell

Naturell [Kirchner-Michaelis-1907]

Naturell (franz. naturel) nennt man die dem Menschen angeborene Beschaffenheit, welche Konstitution, Temperament , Denk- und Gefühlsweise umfaßt. Man kann auch von einem Volks-, Geschlechts- und Alters-Naturell sprechen.

Lexikoneintrag zu »Naturell«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 386.
Erziehung

Erziehung [Kirchner-Michaelis-1907]

... , zur Erneuerung und Fortführung der von den älteren Generationen überkommenen Aufgaben des Kulturlebens befähigt werden soll. Der Charakter ist ... ... , v. Rochow, Pestalozzi usw.) die Philosophen stets ihr Augenmerk gerichtet, im Altertum besonders Platon, in neuerer Zeit Montaigne, Locke, Rousseau, Kant, ...

Lexikoneintrag zu »Erziehung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 191-192.
Altruismus

Altruismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Altruismus (nlt. v. alter = der andere, vivre pour autrui) nennt A. Comte (1798-1857) die aus der Liebe zum Nächsten hervorgehende Denk- und Handlungsweise. Der Altruismus ist der Gegensatz zum Egoismus . Comte sieht in ihm ...

Lexikoneintrag zu »Altruismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 34-35.
Quietismus

Quietismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Quietismus (vom lat. quies = Ruhe ) heißt diejenige Lebensauffassung ... ... will. Solche Quietisten oder Hesychasten finden sich unter den Buddhisten, im Altertum unter den Mystikern, im Mittelalter (Meister Eckhardt, Tauler) und in der neueren Zeit , im 17. ...

Lexikoneintrag zu »Quietismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 477-478.
Euthanasie

Euthanasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Euthanasie (gr. euthanasia ) heißt ein leichter, sanfter Tod oder die Kunst , dem Sterbenden den Tod zu erleichtern; Euthanasie bedeutet auch die Kunst , gut zu sterben, die eine ethisch-ästhetische Forderung des Altertums war.

Lexikoneintrag zu »Euthanasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 196.
Todesstrafe

Todesstrafe [Kirchner-Michaelis-1907]

Todesstrafe (poena capitalis) oder Strafe am Leben ist die Strafe , welche in der gewaltsamen Tötung eines Verbrechers besteht. Seit alter Zeit hat man sie bei allen Völkern und zu allen Zeiten als ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrafe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 639-640.
Nervengeist

Nervengeist [Kirchner-Michaelis-1907]

Nervengeist (lat. spiritus animalis), Lebensgeist , heißt bei älteren Philosophen das zwischen Leib und Seele vermittelnde Medium . Schon die Stoiker reden davon im Anschluß an die Quintessenz des Aristoteles (vgl. Äther ), die Neuplatoniker , ...

Lexikoneintrag zu »Nervengeist«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 391-392.
Höflichkeit

Höflichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Höflichkeit , eigtl. höfisches Benehmen im Gegensatz zur »Dörperheit« ( ... ... Handlung diejenige Aufmerksamkeit zu beweisen, die ihnen nach ihren Standes-, Geschlechts- und Altersverhältnissen und nach den Sitten des Landes zukommt. Gleichaltrigen Freunden und Verwandten ...

Lexikoneintrag zu »Höflichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 263-264.
Physiologie

Physiologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Physiologie (gr. physiologia , von physis = Natur , ... ... jetzt die Lehre von den Funktionen der organischen Wesen , während man im Altertum darunter soviel als Physik verstand. Es gibt eine Pflanzen -, Tier ...

Lexikoneintrag zu »Physiologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 443-444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon