Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
transeunt

transeunt [Kirchner-Michaelis-1907]

transeunt (von lat. transeo) heißt das über die Sphäre ... ... Begriffs hinaus in die Sphäre eines anderen Begriffs Hineinreichende. So versteht man z.B. unter den transeunten Eigenschaften Gottes diejenigen, die das Bestehen einer ...

Lexikoneintrag zu »transeunt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 645.
Quodlibet

Quodlibet [Kirchner-Michaelis-1907]

Quodlibet (lat. quod libet = was beliebt) hieß bei den Scholastikern eine Schrift vermischten Inhalts , welche meist nach Art des Katechismus ... ... Antworten bestand (quaestiones et responsiones quodlibeticae). Verfasser und Ausleger solcher Schriften hießen Quodlibetarier, z.B. Goethals, Hervay, Myronis.

Lexikoneintrag zu »Quodlibet«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 478.
Camestres

Camestres [Kirchner-Michaelis-1907]

Camestres heißt der erste Modus der zweiten Schlußfigur, worin der ... ... Schlußsatz allgemein verneinend sind. Er hat die Form ; PaM, SeM, SeP; z.B. Alle Körper sind ausgedehnt; kein Geist ist ausgedehnt; folglich ist ...

Lexikoneintrag zu »Camestres«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 111.
Bestimmung

Bestimmung [Kirchner-Michaelis-1907]

Bestimmung (lat. determinatio) heißt logisch die Hinzufügung eines Merkmals ... ... die Bestimmung wird aus dem allgemeinen Begriff ein minder allgemeiner gebildet; fügt man z. B. zu »Soldat« das Merkmal »zu Pferde«, so wird jener ...

Lexikoneintrag zu »Bestimmung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 95-96.
Opposition

Opposition [Kirchner-Michaelis-1907]

... zugleich bejaht und verneint wird. Das Resultat ist ein Nonsens, z.B. ein Körper , der zugleich in Bewegung und in ... ... nicht durch den Satz des Widerspruchs , wie z.B. die Bewegung eines Körpers ... ... a und die Bewegung nach links b, deren Resultat a – b ist. Vgl. Gegensatz , ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 408-409.
Billigkeit

Billigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Billigkeit ist die Geneigtheit, die Unvollkommenheiten des Rechts durch geeignete ... ... als es der Buchstabe des Gesetzes vorschreibt. Die Billigkeit beim Rechtsakte zeigt sich z.B. in der Bereitwilligkeit, ein Gesetz da nicht anzuwenden, wo ein Fall ...

Lexikoneintrag zu »Billigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 105.
Agnostiker

Agnostiker [Kirchner-Michaelis-1907]

Agnostiker (engl. agnostic) heißt seit Huxley (1825-1895) ... ... , also alle transscendentalen Fragen ablehnt. Huxley, H. Spencer und Ch. Darwin z. B. bezeichneten sich so. Vgl. Grosse , H. Spencers Lehre von dem ...

Lexikoneintrag zu »Agnostiker«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 28.
partikulär

partikulär [Kirchner-Michaelis-1907]

partikulär (lat. von pars = Teil ), besonders, heißt ein ... ... Das partikuläre Urteil hat die Form . Einige S sind (nicht) P; z.B.: Einige Inseln sind vulkanischen Ursprungs ; Einige Länder sind nicht bewohnbar. Das ...

Lexikoneintrag zu »partikulär«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 421.
angemessen

angemessen [Kirchner-Michaelis-1907]

... sie sich sowohl einfach als auch durch Kontraposition umkehren läßt. So ist z. B. die Definition angemessen: Ein Dreieck ist eine dreiseitige Figur; denn man kann sagen: a) Jede dreiseitige Figur ist ein Dreieck und b) Nicht dreiseitige Figuren sind keine Dreiecke. Läßt ...

Lexikoneintrag zu »angemessen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 40.
abgeleitet

abgeleitet [Kirchner-Michaelis-1907]

... sie aus andern gefolgert sind oder gefolgert werden können. So scheidet z. B. Kant in unserer Erkenntnis die reinen Stammbegriffe ... ... , die er Prädikabilien nennt; zu den letzteren gehören z. B. die Begriffe der Kraft , der ...

Lexikoneintrag zu »abgeleitet«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 4.
comparativ

comparativ [Kirchner-Michaelis-1907]

comparativ (lat.), vergleichungsweise, nennt man die Gültigkeit eines Satzes , wenn dieser nur auf der Vergleichung mehrerer ähnlicher Dinge beruht, z.B.: Die Kinder (nicht alle!) sind leichtsinnig. – Unter komparativer Psychologie ...

Lexikoneintrag zu »comparativ«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 120.
Athaumasie

Athaumasie [Kirchner-Michaelis-1907]

Athaumasie (gr. athaumasia, athaumastia ), Verwunderungslosigkeit ( ouden thaumazein ) allem gegenüber, was überrascht und auffällig erscheint, wie z. B. die Ebbe und Flut, die feuerspeienden Berge, sah Zenon , der Stoiker ...

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 70.
Telepathie

Telepathie [Kirchner-Michaelis-1907]

Telepathie (v. gr. têle = in die Ferne und ... ... die angebliche Fähigkeit, räumlich und zeitlich entfernte Vorgänge wahrzunehmen. Swedenborg (1688-1772) z.B. wollte den Brand des Schlosses zu Stockholm 1759, viele Meilen davon entfernt, ...

Lexikoneintrag zu »Telepathie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 622.
subkonträr

subkonträr [Kirchner-Michaelis-1907]

subkonträr heißt das Verhältnis zweier partikulärer Urteile , von denen das eine bejaht, das andere verneint; z.B. »einige Menschen sind gebildet« – »einige sind ungebildet«. Subkonträre Urteile können nicht beide falsch, wohl aber beide wahr sein. Man kann ...

Lexikoneintrag zu »subkonträr«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 607.
Beiordnung

Beiordnung [Kirchner-Michaelis-1907]

... Begriffe : a) disjunkte (z. B. rot und blau), b) korrelate (z. B. Mann und Frau), c) konträre ... ... und schwarz), d) kontingente (z. B. weiß und gelb), e) interferierende (z. B. Neger und Sklave). ( Logik ...

Lexikoneintrag zu »Beiordnung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 92.
Dichotomie

Dichotomie [Kirchner-Michaelis-1907]

... Einteilung ) heißt im weiteren Sinne jede zweigliedrige Einteilung , z.B. die Einteilung des menschlichen Wesens in Leib und Seele ... ... Gegensätze , so daß ein Drittes daneben ausgeschlossen ist. Vgl. Einteilung u. Divisio und Partitio .

Lexikoneintrag zu »Dichotomie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 145.
Katachrese

Katachrese [Kirchner-Michaelis-1907]

Katachrese (gr. katachrêsis lat. abusio), eig. Mißbrauch, ist die Anwendung eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung,. z.B. das Schwert schläft in der Scheide; oder in unpassender Bedeutung, z.B. laute Tränen; katachrestisch heißt uneigentlich, mißbräuchlich, gezwungen. (Vgl. Cic ...

Lexikoneintrag zu »Katachrese«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 299-300.
Abrichtung

Abrichtung [Kirchner-Michaelis-1907]

Abrichtung (Dressur) heißt die methodische Gewöhnung von lebenden Wesen durch Zwangmittel zu bestimmten Fertigkeiten , z. B. zum Tanzen, Springen, Apportieren usw. Die Abrichtung führt zum Verständnis des fremden ...

Lexikoneintrag zu »Abrichtung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 5-6.
asomatisch

asomatisch [Kirchner-Michaelis-1907]

asomatisch (vom gr. asômatos = unkörperlich) heißt körperlos, unkörperlich; Asómaton heißt ein körperloses Wesen , ein Geist , z. B. Gott . Für die Stoiker und Epikureer galt der obere Raum als ...

Lexikoneintrag zu »asomatisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 64.
Antithetik

Antithetik [Kirchner-Michaelis-1907]

Antithetik (gr.) ist nach Kant (1724-1804) der Widerstreit ... ... Scheine nach dogmatischen Erkenntnisse, ohne daß man der einen Recht geben mag, z. B. zwischen den beiden Sätzen : »Es ist ein Gott «. – » ...

Lexikoneintrag zu »Antithetik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 51.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon