Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Psychologie

Psychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

... Münsterberg (geb. 1863), die Begründung der Psychophysik durch E. H. Weber (1795-1878) und Fechner (1817-1881), ... ... in Zimmermann, Lindner, Volkmann u. a., ihre Fortbildung durch Lotze u.a. gefunden. Steinthal (1823-1899 ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466-473.
Philosophie

Philosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

... , Metaphysik (reine und angewandte, d.h. Psychologie und Naturphilosophie ) und Ästhetik (d.h. Ethik , Rechtsphilosophie , Pädagogik und Soziologie). ... ... Euthydemos 18, 291 B) genannt hat, sagt A. v. Humboldt , sie sei die Kunst , ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 435-438.
Propädeutik

Propädeutik [Kirchner-Michaelis-1907]

... fruchtbares Studium der Philosophie unerläßlich sind. Vgl. A. Matthiä , Lehrbuch des ersten Unterrichte in der ... ... W. G. Schirlitz , Propädeutik z. Philosophie . Cösl. 1829. L. Noack , Propädentik d. Philosophie . Weimar 1854. E. Kuhn , Propäd. f. wissensch. Studien. Berlin 1869. Fr. ...

Lexikoneintrag zu »Propädeutik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 462-463.
Moralprinzip

Moralprinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

... und gerecht mit Einsicht zu sein (Theaet. 176 A peirasthai chrê enthende ekeise pheugein hoti tachista. phygê de homoiôsis tô theô ... ... und der Natur ! Epikuros (341-270): Erstrebe Lust , d.h. körperliche und geistige Leidenlosigkeit! Spinoza (1632 bis 1677): ... ... Lust , Leiden zufügen noch größere. Vgl. E. v. Hartmann : Phänomenol. d. sittl. ...

Lexikoneintrag zu »Moralprinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 373-375.
Raum und Zeit

Raum und Zeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... b, ist die bei der Durchmessung der Strecke a b entstehende Spannungsempfindung a ein Maß der linearen Raumgröße, während einer ... ... prôton tout estin ho topos . Phys. IV, 4, p. 212 A 20). Die Stoiker lehrten die ... ... phaneron Arist. Phys. IV, 11 p. 220 A 24). Für den Stoiker war die ...

Lexikoneintrag zu »Raum und Zeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 481-492.
Materialismus

Materialismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Ulrici , Gott und der Mensch , I. 1866. J. H. Fichte , Anthropologie . 3. Aufl. 1876. Wundt , Physiol. Psychol. 3. Aufl. 1893. F. A. Lange , Gesch. des Materialismus. 5. Aufl. 1896. O ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 346-347.
Contraposition

Contraposition [Kirchner-Michaelis-1907]

... , aus: Jedes S ist P: kein Non-P ist S, und aus dem allgemein affirmativen hypothetischen ... ... partikulär bejahendes, aus: Einige S sind nicht P: Einige Non-P sind S, und aus dem partikulär ... ... Urteile lassen sich nicht kontraponieren. Also wird durch Kontraposition aus A: E; aus E: 1; aus 0:1. 1 ist ...

Lexikoneintrag zu »Contraposition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 126-127.
Neukantianismus

Neukantianismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... . Liebmann , (Kant und die Epigonen, Stuttgart 1866) und F. A. Lange ( Geschichte ... ... Anhänger (C. Natorp, Stammler, Staudinger u. a). B. Erdmanns , H. Vaihinger , E. Arnolit , B. Reicke , A. Riehl , W. Windelband, Th. Lipps , E. König u. a.

Lexikoneintrag zu »Neukantianismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 392-393.
Naturphilosophie

Naturphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

... auf unsere Zeit . 1831-1846. F. A. Lange , Gesch. d. Materialismus . 5. Aufl. 1896. E. Dubois - Reymond , Über d. Grenzen d ... ... 1872. Derselbe , Die sieben Welträtsel. 1883. A. v. Humboldt , Kosmos. 1845. Helmholtz ...

Lexikoneintrag zu »Naturphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 386-388.
Ich

Ich [Kirchner-Michaelis-1907]

... aus: Cogito, ergo sum , Ich denke, also bin ich; d.h. ich bin ein Denkendes, folglich existiere ich als Subjekt des ... ... Psychiatrie . Stuttgart 1883. Kirn , Die periodischen Psychosen . Stuttgart 1878. E. Hitzig , Ziele und Zweck der Psychiatrie , ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 270-274.
Mode

Mode [Kirchner-Michaelis-1907]

... dem Verkehr, den geographischen, politischen u. a. Verhältnissen. Je ärmer, unkultivierter, kleiner und isolierter ein Volksstamm ist, ... ... oder modisch, eigtl. der Mode gemäß, heißt neu, zeitgemäß. Vgl. H. Hauff , Moden und Trachten. 1840. Weiß , Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 367.
Liebe

Liebe [Kirchner-Michaelis-1907]

Liebe (lat. amor, gr. erôs ) heißt das Wohlgefallen ... ... philia und neikos ) die bewegenden Weltkräfte (Arist. Met. I, 4 p. 985 a. 29). Zum philosophischen Begriff ist die Liebe, der Eros ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 329-331.
Geist

Geist [Kirchner-Michaelis-1907]

... d.h. von seiner Denkweise. Ferner stellt man den Geist, d.h. Inhalt , dem Buchstaben, der äußeren Form entgegen. Je nachdem ... ... heißt er geistig, geistvoll resp. geistesarm, geistlos. Geistreich ist s. a. witzig; geistlich bedeutet soviel als kirchlich. Ein schöner ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 222-223.
Magie

Magie [Kirchner-Michaelis-1907]

... magische Geistesleben. 1855. Perty , die myst. Erscheinungen . 1861. H. Schneider , die hypnotischen Erscheinungen . 1880. Eine Beziehung ... ... 1510), Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus (1493-1541) u. a. Selbst Bacon (1561-1626) führt in seinem Verzeichnis ...

Lexikoneintrag zu »Magie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 340-341.
Humor

Humor [Kirchner-Michaelis-1907]

Humor (lat. humor, ital. umore), eigtl. ... ... er es, sondern er lächelt, wie Jean Paul sagt, unter Tränen, d.h. er faßt die moralischen, physischen und intellektuellen Übel als Totalität, zu ... ... Jean Paul, Dickens, Thackeray, F. Reuter, W. Raabe, W. Busch, A. Seidel.

Lexikoneintrag zu »Humor«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 267.
Scham

Scham [Kirchner-Michaelis-1907]

... wahrnimmt. Die Furcht vor äußerer Schande erzeugt oft falsche Scham, d.h. die Neigung , sich solcher Dinge zu schämen, die an sich ... ... er etwas gegen sein Gewissen täte. (Vgl. Schillers Jungfrau von Orleans und E. v. Wildenbruchs Claudia.)

Lexikoneintrag zu »Scham«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 521.
Leere

Leere [Kirchner-Michaelis-1907]

Leere nennt man einen Raum ohne einen ihn ... ... gießen zu können, ohne daß dieses überlaufe (Arist. Met. I, 4, p. 985 b 4; Phys. IV, 6, p. 213 a 35). – Ob es in Wahrheit leere Räume gebe, ist fraglich. ...

Lexikoneintrag zu »Leere«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 325.
Schlaf

Schlaf [Kirchner-Michaelis-1907]

... und feinste Seelenleben des Geistes . J. H. Fichte (1796-1879) meinte, die Seele erhebe sich ... ... große Schwäche ließen uns nicht zum Schlafe kommen (capere somnum) »W. a. W. u. V.« II, 273. – Andrerseits ... ... Entstehung des Schlafes beteiligt seien. – Vgl. H. Spitta , d. Schlaf- und Traumzustände. 1883. ...

Lexikoneintrag zu »Schlaf«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 525-528.
Beweis

Beweis [Kirchner-Michaelis-1907]

... unterscheidet man Erfahrungs - und Vernunftbeweise (induktive und deduktive, a posteriori und a priori, empirische und rationale); jenen wohnt nur beschränkte, diesen absolute Gewißheit ... ... sich natürlich nach den Gründen ; nur die sogenannten apodiktischen , d.h. die streng syllogistischen Beweise geben volle Gewißheit ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 100-102.
Mystik

Mystik [Kirchner-Michaelis-1907]

... an sich hat: die Liebe , Freundschaft , Kunst u. a. Oft artet aber die Mystik oder der Mystizismus in regellose Phantasterei, wie ... ... ), Im. Swedenborg ( 1772), Frz. v. Baader ( 1841) u. a. aus. Vgl. Noack , Die christl. Mystik. ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 379.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon