Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Selbstliebe

Selbstliebe [Kirchner-Michaelis-1907]

... um nicht zur Selbstsucht ( Egoismus s. d.) zu werden. Die Selbstliebe ist an sich nicht verwerflich. Ohne ... ... und Ergänzung. Vgl. Th. Fechner , Über das höchste Gut. 1846. H. Lotze , Mikrokosmus II. 1864. Pfleiderer , Eudämonismus und ...

Lexikoneintrag zu »Selbstliebe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565.
anorganisch

anorganisch [Kirchner-Michaelis-1907]

anorganisch ist der Gegensatz zu organisch (s. d.). Im allgemeinen scheidet man in der Natur das besonderen Gesetzen des Lebens unterworfene Reich des Organischen , das die Pflanzen , die Tiere und die Menschen umfaßt, von ...

Lexikoneintrag zu »anorganisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 43.
Höflichkeit

Höflichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Höflichkeit , eigtl. höfisches Benehmen im Gegensatz zur »Dörperheit« (d.h. bäurischem Benehmen), ist die Fertigkeit , anderen durch Rede, Benehmen und Handlung diejenige Aufmerksamkeit zu beweisen, die ihnen nach ihren Standes-, Geschlechts- und Altersverhältnissen und nach den ...

Lexikoneintrag zu »Höflichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 263-264.
Hegemonikón

Hegemonikón [Kirchner-Michaelis-1907]

Hegemonikón (gr. hêgemonikon ) d.h. Herrschendes, nannten die Stoiker das edelste Vermögen der Seele , welches die verschiedenen Seelenvermögen zur Einheit zusammenschließt und dem die Vorstellungen , Begehrungen und der Verstand entstammen (Diog. Laert. VII, § ...

Lexikoneintrag zu »Hegemonikón«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 259.
Abstraktion

Abstraktion [Kirchner-Michaelis-1907]

Abstraktion ist die Ausschließung des Individuellen und das Beibehalten des Wesentlichen und ... ... Abstraktion. Die quantitative Abstraktion bezieht sich auf die Form des Gegenstands, d. h. auf die Verbindung seiner Teile zu einem Ganzen; durch sie entstehen ...

Lexikoneintrag zu »Abstraktion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 9.
Integration

Integration [Kirchner-Michaelis-1907]

Integration (lat. integratio) im philosophischen Sinne ist nach ... ... Diaintegration oder Dissipation, der Ausbreitung, dem Auseinandergehen von Stoff und Bewegung (s. Evolution ). – In der Mathematik ist Integration die Bestimmung ...

Lexikoneintrag zu »Integration«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 291.
Intelligenz

Intelligenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Intelligenz (lat. intelligentia) heißt entweder das Vermögen , Erkenntnis zu erwerben, oder der Besitz von Erkenntnis , oder die Erkenntnis selbst. ... ... zuerst die Welt von einer höchsten Intelligenz, dem Nous ( nous ) abgeleitet (s. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Intelligenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 292.
Syllogismus

Syllogismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... v. syllogizesthai ) heißt der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere (s. Schluß ). Syllogistik ist die Lehre von solchen Schlüssen; das syllogistische Verfahren oder die Deduktion (s. d.) steht der Induktion (d. d.) gegenüber.

Lexikoneintrag zu »Syllogismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 612.
Tugendlehre

Tugendlehre [Kirchner-Michaelis-1907]

Tugendlehre heißt derjenige Teil der Ethik (s. d.), welcher von den Tugenden handelt, oder, wie Kant (1724-1804) sagt, die Wissenschaft von den notwendigen sittlichen Gesetzen eines freien Willens unter den subjektiven empirischen Hindernissen.

Lexikoneintrag zu »Tugendlehre«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 655.
Totalgefühl

Totalgefühl [Kirchner-Michaelis-1907]

Totalgefühl ist das bei allen zusammengesetzten Gefühlen aus ihren Bestandteilen resultierende Gesamtgefühl im Gegensatz zu den partialen Gefühlen . Im anderen Sinne heißt es s. a. Gemeingefühl (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Totalgefühl«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 643.
Somatologie

Somatologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Somatologie (von gr. sôma = Leib , und logos = Lehre), Körperlehre, nennt man den einen Teil der Anthropologie (s. d.), während der andere Psychologie (Seelenlehre) heißt.

Lexikoneintrag zu »Somatologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 584.
Declaration

Declaration [Kirchner-Michaelis-1907]

Declaration (lat.) heißt s. a. Definition (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Declaration«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 134.
Observation

Observation [Kirchner-Michaelis-1907]

Observation (lat. observatio), s. Beobachtung .

Lexikoneintrag zu »Observation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 404.
Inspiration

Inspiration [Kirchner-Michaelis-1907]

Inspiration (lat. inspiratio), s. Offenbarung .

Lexikoneintrag zu »Inspiration«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 290.
Imagination

Imagination [Kirchner-Michaelis-1907]

Imagination (franz., lat.), s. Phantasie .

Lexikoneintrag zu »Imagination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 283.
kombinieren

kombinieren [Kirchner-Michaelis-1907]

kombinieren (franz. combiner, lat. combinare), s. Combination .

Lexikoneintrag zu »kombinieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 308.
Kasualismus

Kasualismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Kasualismus (lat.) heißt die Lehre vom Zufall (s. d.), Kasualität heißt Zufall . Vgl. F. Kirchner , Über d. Zufall Halle 1889.

Lexikoneintrag zu »Kasualismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 299.
Historismus

Historismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Historismus s. Geschichte .

Lexikoneintrag zu »Historismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 263.
Sittenlehre

Sittenlehre [Kirchner-Michaelis-1907]

Sittenlehre , s. Ethik .

Lexikoneintrag zu »Sittenlehre«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 577.
Heautonomie

Heautonomie [Kirchner-Michaelis-1907]

Heautonomie , Selbstgesetzgebung (Gegens. Heteronomie ), ist s. a. Autonomie (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Heautonomie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 258.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon