Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schluß

Schluß [Kirchner-Michaelis-1907]

... Obersatzes im Schlußsatz. (Wenn A ist, so ist B; nun ist A – also ist B.) ... ... das Allgemeine . Ihre Grundform ist: A, B, C, D sind P; A, B, C, D sind S; also sind alle S ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 529-532.
Poetik

Poetik [Kirchner-Michaelis-1907]

... Gottsched, Breitinger, Lessing, Herder, Schiller, Freytag und Ludwig hervorzuheben. Vgl. M. Carriere , Wesen und Formen der Poesie . 1854. R. Gottschall , Poetik. 1855. G. Gerber , die Sprache als Kunst . 1871 f.

Lexikoneintrag zu »Poetik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 448.
Prinzip

Prinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

... (Arist. Eth. Nicom. I, 2. p. 1095 a 32 eu gar kai Platôn êporei touto kai ezêtei ... ... pasôn men oun koinon archôn tôn to prôton einai, hothen ê estin ê gignetai ê gignôsketai; toutôn de hai men enyparchousai eisin, hai de ...

Lexikoneintrag zu »Prinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 456-459.
Energie

Energie [Kirchner-Michaelis-1907]

... Ein Beispiel der potentiellen Energie ist ein Gewicht p, das, in der Höhe h über dem Boden hängend, sinkend die Arbeit p · h zu leisten vermag. Andere Beispiele für die ... ... Motion, Substanz und Bewegung , übersetzt von E. v. Fleischl. Braunschweig 1881, Kp.V. Ostwald ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 177-178.
komisch

komisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... kai aischos anôdynon kai ou phthartikon Aristot. Poet. 5, p. 1449 a 34.) Was aber für den einen unschädlich und harmlos ist, braucht es ... ... J. Paul (Fr. Richter), Vorschule der Ästhetik . 1813. F. Vischer , über das Erhabene ...

Lexikoneintrag zu »komisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 308-309.
Sorites

Sorites [Kirchner-Michaelis-1907]

... 3] ( Obersatz ) usw. M[n-1] – M[n] ( Obersatz ) M[n] – P ( ... ... ist P ( Obersatz ) M[n-1] – M[n] ( Untersatz ) usw. ...

Lexikoneintrag zu »Sorites«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 585-586.
Hypnose

Hypnose [Kirchner-Michaelis-1907]

Hypnose (v. gr. hypnoein = einschläfern) heißt der ... ... Entdeckung des Hypnotismus 1881. R. Heidenhayn , der sog. tierische Magnetismus 1880. A. F. Weinhold , Hypn. Vers. 1880. G. H. Schneider , die psychol. Ursache der hypnotischen Erscheinungen ...

Lexikoneintrag zu »Hypnose«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 268.
Freiheit

Freiheit [Kirchner-Michaelis-1907]

... hekasta en hois hê praxis – Eth. Nie. III 3 p. 1111 a 22). Der Indeterminismus begnügt sich aber meist damit, ... ... helomenou; theos anaitios . Rep. X, 16, 617 E). Von den neueren Philosophen ist außer Fichte und Kant vor allem ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 207-213.
Gewissen

Gewissen [Kirchner-Michaelis-1907]

... der Grenzen der bloßen Vernunft IV, §4, S. 237), J. G. Fichte (1762-1814) das unmittelbare Bewußtsein unserer bestimmten Pflicht ... ... d. Gewissens. Berlin 1886. Eine besonders klare Analyse des Gewissens hat A. Döring in seiner philosophischen Güterlehre 1888 gegeben.

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 241-242.
Induktion

Induktion [Kirchner-Michaelis-1907]

... des induktiven Schlusses ist: A, B, C, D.... sind P (oder nicht P), X befaßt A, B, C, D ... ... , --------------------------------------- Folgt sind alle X (wahrscheinl.) P (oder nicht P). Oder auch in der 3. ...

Lexikoneintrag zu »Induktion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 286-289.
Selbstmord

Selbstmord [Kirchner-Michaelis-1907]

... ihn selten finden, zeigt die Welt im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. allgemein Lebensüberdruß und Neigung zum Selbstmorde. Mit der Ausbreitung ... ... Erziehung und 3. Verbreitung einer moralischen Weltanschauung . – Vgl. Th. G. Masaryk , Der Selbstmord als soziale Massenerscheinung. 1881. ...

Lexikoneintrag zu »Selbstmord«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 565-568.
Teleologie

Teleologie [Kirchner-Michaelis-1907]

... , Philos. des Unbewußten 3. Aufl. S. 51 f. Ulrici , Gott u. d. Mensch ... ... Zweck des Daseins 1882. Fiske , Bestimmung des Menschen , a. d. Engl. V. F. Kirchner. Lpz. 1890. Eucken ...

Lexikoneintrag zu »Teleologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 620-622.
Conversion

Conversion [Kirchner-Michaelis-1907]

... überhaupt nichts gefolgert werden. Vgl. den Gedächtnisvers: E, I simpliciter vertendo signa manebunt, Ast A cum vertis, signa minora cape! Er besagt: Kehrt man E, I einfach um, so bleibt die Quantität des Urteils , kehrt man A um, so ändert sich die Quantität . ...

Lexikoneintrag zu »Conversion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 128.
Pantheismus

Pantheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... to hen einai phêsi ton theon . Arist. Met. I, 5, p. 986 b 21), indem sie nur dem einen Sein Existenz ... ... durch seine Polemik Fr. Jacobi (1743 bis 1819). Die Lehre E. v. Hartmanns (1842-1906) als Pantheismus zu bezeichnen ...

Lexikoneintrag zu »Pantheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 415-417.
Moralprinzip

Moralprinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

... und subjektiv wahrer Wertschätzung sich als das Höchste ergebet F. Nietzsche (1844-1900) lehrt: Nichts ist wahr, alles ist ... ... Leiden sehen bereitet Lust , Leiden zufügen noch größere. Vgl. E. v. Hartmann : Phänomenol. d. sittl. Bewußtseins . 1879. F. Kirchner , Ethik 1881. Mangel eines allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Moralprinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 373-375.
Positivismus

Positivismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... philosophie positive (1830-1842). Lewes , Comte's philosophy 1874. G. E. Schneider , Einl. in d. posit. Philos. 1880. ... ... der Wirklichkeit « aufgestellt. Als deutsche Positivisten bezeichnet man E. Laas (1837-1885) und Al. Riehl ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 450-451.
Anthropologie

Anthropologie [Kirchner-Michaelis-1907]

... in pragmatischer Hinsicht 1798; Burdach , A. für das gebildete Publikum 1846; H. Lotze , Medizinische Psychologie 1852; A. Quételet , Physique sociale, dtsch. von Ricke 1838; F. G. Klemm , Allgem. Kulturwissenschaft 1854; Th. Waitz , ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 46-48.
Schlafwandeln

Schlafwandeln [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlafwandeln ( Somnambulismus ) oder Schlafhandeln ist ein traumhafter Zustand, in ... ... aufzunehmen sind. Vgl. R. Heidenhayn , der sog. tier. Magnetismus 1888. A. F. Weinhold , Hypnot. Versuche. 1880. G. H. Schneider , die psychol. Ursache der hypnotischen Erscheinungen . ...

Lexikoneintrag zu »Schlafwandeln«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 528-529.
Contraposition

Contraposition [Kirchner-Michaelis-1907]

... , aus: Jedes S ist P: kein Non-P ist S, und aus dem allgemein affirmativen hypothetischen ... ... partikulär bejahendes, aus: Einige S sind nicht P: Einige Non-P sind S, und aus dem partikulär ... ... Urteile lassen sich nicht kontraponieren. Also wird durch Kontraposition aus A: E; aus E: 1; aus 0:1. 1 ist ...

Lexikoneintrag zu »Contraposition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 126-127.
Neukantianismus

Neukantianismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Liebmann , (Kant und die Epigonen, Stuttgart 1866) und F. A. Lange ( Geschichte des Materialismus 1866) gewesen ... ... , H. Vaihinger , E. Arnolit , B. Reicke , A. Riehl , W. Windelband, Th. Lipps , E. König u. a.

Lexikoneintrag zu »Neukantianismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 392-393.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon