Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grundsatz

Grundsatz [Kirchner-Michaelis-1907]

Grundsatz (lat. principium) bedeutet 1. ein allgemeines Urteil , aus welchem andere durch Folgerung abgeleitet werden (s. Deduktion); 2. eine Richtschnur unseres Handeins ( Prinzip , Maxime ). Vgl. Moralprinzip . Beide müssen schließlich im Wesen der (logischen, psychischen ...

Lexikoneintrag zu »Grundsatz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 251-252.
Animismus

Animismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Animismus (v. lat. animus = Seele ) ist die philosophische Lehre G. E. Stahls (1660-1734), daß die denkende Seele Lebensprinzip jeder Tätigkeit im Körper sein, also auch z. B. das Wachstum desselben bewirken soll. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Animismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 41.
Monomanie

Monomanie [Kirchner-Michaelis-1907]

Monomanie (Neubild, v. gr. monos = allein u. mania = Wahnsinn ) heißt diejenige Art von Wahnsinn , welche sich bei scheinbarer Unverletztheit der übrigen Geistesvermögen durch Festhalten einer bestimmten widersinnigen Idee oder durch fortdauernden einseitigen Trieb , verkehrte ...

Lexikoneintrag zu »Monomanie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 372.
Abstinenz

Abstinenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Abstinenz (lat. abstinentia), d. i. Enthaltsamkeit von den Genüssen, ist seit je als moralisch-religiöse Selbsterziehung empfohlen worden, meist aber auf Grund der falschen Voraussetzung, daß die Seele sich dadurch von der Sinnlichkeit befreien könne. Die Abstinenz ist förderlich ...

Lexikoneintrag zu »Abstinenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 7-8.
Oberhaupt

Oberhaupt [Kirchner-Michaelis-1907]

Oberhaupt des Reichs der Zwecke nennt Kant (1724 bis 1804) (Grundlegung zur Metaph. der Sitten , S. 75) ein vernünftiges Wesen , das allgemeine Gesetze gibt, ohne selbst ...

Lexikoneintrag zu »Oberhaupt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 402.
diskursiv

diskursiv [Kirchner-Michaelis-1907]

diskursiv (v. lat. discursus = das Hin- und Herlaufen, ... ... intuitiv, welches anschaulich heißt. Kant (1724-1804) stellt in der Kr. d. r. V. diskursiv und ästhetisch einander gegenüber. Eine diskursive Erkenntnis entsteht ...

Lexikoneintrag zu »diskursiv«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 150-151.
Daimonion

Daimonion [Kirchner-Michaelis-1907]

Daimonion nannte Sokrates (469-399) eine innere Stimme, die ihn ... ... und von der Ausführung einer gefährlichen Absicht abhielt. (Nach Platon Apol. 31 D und 41 D, Xen. Mem. I, 1, 6 warnte das Daimonion peri – tôn ...

Lexikoneintrag zu »Daimonion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 131.
Dependenz

Dependenz [Kirchner-Michaelis-1907]

Dependenz , s. Abhängigkeit, Causalität .

Lexikoneintrag zu »Dependenz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 140.
Pädagogik

Pädagogik [Kirchner-Michaelis-1907]

Pädagogik , s. Erziehung .

Lexikoneintrag zu »Pädagogik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 413.
Geschehen

Geschehen [Kirchner-Michaelis-1907]

Geschehen , s. Werden.

Lexikoneintrag zu »Geschehen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 230.
Lustspiel

Lustspiel [Kirchner-Michaelis-1907]

Lustspiel , s. Drama und komisch.

Lexikoneintrag zu »Lustspiel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 338.
Monarchie

Monarchie [Kirchner-Michaelis-1907]

Monarchie , s. Staatsverfassung .

Lexikoneintrag zu »Monarchie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 371.
Hellsehen

Hellsehen [Kirchner-Michaelis-1907]

Hellsehen , s. Schlafwandeln .

Lexikoneintrag zu »Hellsehen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 259.
Polygamie

Polygamie [Kirchner-Michaelis-1907]

Polygamie , s. Ehe.

Lexikoneintrag zu »Polygamie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 448-449.
Kornhaufe

Kornhaufe [Kirchner-Michaelis-1907]

Kornhaufe , s. Acervus .

Lexikoneintrag zu »Kornhaufe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 309.
Polylemma

Polylemma [Kirchner-Michaelis-1907]

Polylemma , s. Dilemma .

Lexikoneintrag zu »Polylemma«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 449.
Denklehre

Denklehre [Kirchner-Michaelis-1907]

Denklehre , s. Logik .

Lexikoneintrag zu »Denklehre«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 140.
Megariker

Megariker [Kirchner-Michaelis-1907]

Megariker , s. Eristik .

Lexikoneintrag zu »Megariker«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 353.
Moralität

Moralität [Kirchner-Michaelis-1907]

Moralität , s. legal .

Lexikoneintrag zu »Moralität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 373.
Monogamie

Monogamie [Kirchner-Michaelis-1907]

Monogamie , s. Ehe.

Lexikoneintrag zu »Monogamie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 372.
Artikel 241 - 260