... . bloßen Vernunft. S. 20, Anm. u. Anthrop. § 77. S. 225.) Darwin (1809-1882) ... ... Blicke ins Leben . Lpz. 1842. Autenrieth , Ansichten über Natur u. Seelenleben. Stuttg. 1836. Schütz , der sog. Verstand der ...
Illusion (lat. illusio v. illudere = täuschen), Selbsttäuschung, Einbildung ... ... (Entzündung, Erkältung, Lähmung) oder aus Anwendung von sinnestäuschenden Gegenständen, wie Spiegeln, Linsen u. dgl. Auch bei Seelenkrankheiten findet sie sich. Die Ursachen der ...
Gewissen (von wissen) ist die Gesamtheit aller bei einer Willensentscheidung mitwirkenden ... ... innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft IV, §4, S. 237), J. G. Fichte (1762-1814) das unmittelbare Bewußtsein unserer bestimmten Pflicht , ...
abstrakt (lat.), abgezogen, heißt ein Begriff , welcher durch ... ... Gebiete jeder Wissenschaft , z. B. Staat , Kirche, Tugend , Menschenliebe u. s. f. Mit Ausnahme der Eigennamen bezeichnen alle Worte der Sprache ...
sittlich bedeutet 1. alles, was in der Beurteilung dem Sittengesetz ... ... zu enge Vorbindung gesetzt haben. Man darf das Sittliche auch nicht mit Büchner, Vogt u.a. in die praktische Verbesserung des Lebens setzen. Ebenso ist die Vermischung ...
Harmonie (gr. harmonia = Zusammenfügung) ist eigentl. die den ... ... alle Grundkräfte des Geistes gleichmäßig ausgebildet sind, wie es uns an Sokrates, Goethe u. a. entgegentritt. – Die Pythagoreer erfanden den Begriff einer Harmonie ...
Qualität (lat. qualitas von qualis = wie beschaffen, gr. ... ... jeder Empfindung , als Empfindung a priori erkennen läßt. (Kr. d. r. V. S. 166 ff.) – Die Qualitäten eines Begriffs sind seine ...
immanent (franz., lat. immanens), eigtl. darinbleibend, innewohnend, heißt ... ... welche diese Grenzen überfliegen sollen, transscendente Grundsätze nennen« (Kr. d. r. V. S. 295). Man nennt jetzt auch immanente Methode diejenige, ...
bestimmt heißt in der Logik ein Begriff , ... ... , Gattung, Art, Unterart (s. z. B. Lackowitz, Flora von Berlin u. d. Provinz Brandenburg. 9. Aufl. Berlin 1894. Vorwort).
... objektiven, allgemein anerkannten Gründen ; argumentum e consensu gentium heißt der Beweis aus dem, was von allen Völkern ... ... der Erfahrung . – Argumentum achilleum heißt ein Trugschluß , argumentum e contrario ein aus Erwägung des Gegenteils sich ergebender Schluß . – ...
Biologie (Neubildung aus gr. biologos = Lebensdarsteller von bios = Leben und = logos = Lehre) ist die Wissenschaft , die die ... ... (1708-1777), Linne (1707-1778), Darwin (1809 bis 1882) u. a.
abhängig heißt ein Gegenstand oder eine Person , deren Existenz ... ... durch eine oder mehrere Variabeln bestimmten Funktion , z. B. y = f (u, v). Physisch sind alle Dinge , ja auch alle Personen von ...
Trägheit heißt in der Mechanik und Physik die ... ... Unlust zur Arbeit und die Neigung , sich nicht anzustrengen. Nach J. G. Fichte (1762 bis 1814) ist die Trägheit das Radikalböse im Menschen ...
Analytik (von gr. analytikos ) heißt bei Aristoteles (384 ... ... dem Zwecke , die Elemente der reinen Verstandeserkenntnis aufzusuchen. (Kr. d. r. V. S. 64-292.) Er scheidet sie in die Analytik der ...
Postulat (postulatum v. lat. postulo = fordere, gr. aitêma ), Forderung, heißt eine Voraussetzung, die nicht beweisbar ist ( Propositio practica ... ... allgemeinen Bedingungen der Erfahrung bestimmt ist, ist notwendig (Kr. d. r. V., S. 218).
Ewigkeit , das Gegenteil von Zeitlichkeit, Vergänglichkeit, bezeichnet die unendliche Dauer ... ... und die Pantheisten, ja auch spekulative Theologen, z.B. Origenes, Schleiermacher, Dorner u. a. Die Ewigkeit Gottes ist von dem Begriff Gottes ...
Diätetik (gr. diaitêtikê sc. technê von diaita Lebensweise ... ... Befolgung den Menschen gesund, vernünftig und sittlich macht. Vgl. Makrobiotik ; E. v. Feuchtersleben , Diätetik der Seele . 1838. F. Kirchner ...
Inhärenz (ital.) ist das Verhältnis der Eigenschaften oder Accidenzen zur Substanz (s. d. A.). Das umgekehrte Verhältnis heißt Subsistenz. ... ... Dasein der Substanz , die man Subsistenz nennt ( Kant , Kr. d. r. V., S. 186).
... Achtzahl entsteht (Analyt. post. I, 22, p. 83 a 21 und b 16, Phys. V, 1, p. 225 b 6). In seiner » Metaphysik « (XIII, 2, p. 1089 b 23), wo er nur Substanzen , Modi und ...
Realismus (lat. res, Sache ) heißt in der scholastischen ... ... Realismus eifrige Vertreter in Deutschland gefunden in Feuerbach, C. Vogt, Moleschott, Büchner u. a. (s. Materialismus ). – Soweit der Realismus als Naturwissenschaft auftritt, ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro