Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kasualismus

Kasualismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Kasualismus (lat.) heißt die Lehre vom Zufall (s. d.), Kasualität heißt Zufall . Vgl. F. Kirchner , Über d. Zufall Halle 1889.

Lexikoneintrag zu »Kasualismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 299.
Autohypnose

Autohypnose [Kirchner-Michaelis-1907]

Autohypnose (aus dem Gr. geb.) heißt die durch eine Person an sich selbst erzeugte Hypnose (vgl. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Autohypnose«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 80.
Cavillation

Cavillation [Kirchner-Michaelis-1907]

Cavillation (T. lat. cavillari = verspotten) heißt Trugschluß .

Lexikoneintrag zu »Cavillation«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 114.
Continuität

Continuität [Kirchner-Michaelis-1907]

Continuität (lat. continuitas) heißt Stetigkeit (s. d.); continuierlich heißt stetig.

Lexikoneintrag zu »Continuität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 125.
Egotheismus

Egotheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Egotheismus (Neubildung aus d. Lat. u. Gr.) heißt Selbstvergötterung.

Lexikoneintrag zu »Egotheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 160.
Apperzeption

Apperzeption [Kirchner-Michaelis-1907]

... Menschen von seinem jedesmaligen Zustande. (Kr. d. r. V., II. Aufl., S. 132, § 16 ... ... Auffassung kommt, die Erfassung einer Vorstellung durch die Aufmerksamkeit (s. d.). Er unterscheidet, bei Vergleichung des Bewußtseinsaktes mit einem inneren Sehen ... ... Blickpunkt des Bewußtseins ( Wundt , Grundz. d. phys. Psych. II, S. 235). Am ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 55-56.
pathologisch

pathologisch [Kirchner-Michaelis-1907]

pathologisch (v. gr. pathos = Leiden , u. logos = Lehre) heißt s. a. abnorm, krankhaft. Bei Kant (1724-1804) bedeutet pathologisch dasjenige, was dem passiven Teil der menschlichen Natur angehört, was von der ...

Lexikoneintrag zu »pathologisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 421-422.
Beschreibung

Beschreibung [Kirchner-Michaelis-1907]

Beschreibung (descriptio) ist die geordnete Aufzählung der charakteristischen Merkmale eines ... ... summarische Definition eines Gegenstandes ( hypographê de esti logos typôdôs eisagôn eis ta pragmata ê horos haplousteron tên tou horou dynamin prosenênegmenos , Diog. Laert. VII § 60 ...

Lexikoneintrag zu »Beschreibung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 94.
Apprehension

Apprehension [Kirchner-Michaelis-1907]

Apprehension (lat. apprehensio = Erfassung, Verständnis) heißt das Begriffsvermögen; apprehendieren heißt begreifen. Die Apprehension spielt nach Kant, Kr. d. r. V. S. 98 ff., beim Zustandekommen der Vorstellungen eine ...

Lexikoneintrag zu »Apprehension«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 56.
assertorisch

assertorisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... assertorische Urteil hat die Form : A ist B, das problematische: A kann B sein, das apodiktische: A muß B sein. Ein Beispiel für das assertorische Urteil ... ... Bejahen und Verneinen als wirklich betrachtet wird (Kr. d. v. V. S. 74).

Lexikoneintrag zu »assertorisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 65.
Kitzelgefühl

Kitzelgefühl [Kirchner-Michaelis-1907]

Kitzelgefühl ist eine der Gemeinempfindungen , welche von schwachen Tastempfindungen ihren ... ... , bald an ganz entlegenen Stellen ähnliche schwache Tastempfindungen hervorruft (s. Wundt, Grundz. d. phys. Psych. I, S. 407 f.); sie ist begleitet von einer ...

Lexikoneintrag zu »Kitzelgefühl«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 307.
Palingenesis

Palingenesis [Kirchner-Michaelis-1907]

Palingenesis (neue Bildung aus d. gr.) ist ein Begriff der Entwicklungslehre. Man unterscheidet in der Entwicklung des Individuums diejenigen Erscheinungen , die Resultate selbständiger Anpassungen sind als Cenogenesis (Neubildung) von den Erscheinungen , in denen das biogenetische ...

Lexikoneintrag zu »Palingenesis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 414.
Psychogenese

Psychogenese [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychogenese (aus d. gr. psychê = Seele und genesis = Entstehung) heißt die von Tiedemann (1748-1803) begründete, noch durch Kußmaul, Preyer, Stumpf usw. geforderte Lehre von der Entwicklung der Seele . Ihr Untersuchungsobjekt ist die ...

Lexikoneintrag zu »Psychogenese«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466.
abstrahieren

abstrahieren [Kirchner-Michaelis-1907]

abstrahieren (lat. abstrahere), abziehen, absehen, heißt der Denkprozeß, durch ... ... durch Vergleichung untereinander vom Individuellen und Zufälligen befreien und die ihnen gemeinsamen wesentlichen (s. d.) Merkmale zu allgemeinen Begriffen zusammenfassen. So verfährt z.B. jedes ...

Lexikoneintrag zu »abstrahieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 8.
Complication

Complication [Kirchner-Michaelis-1907]

Complication der Vorstellungen nennt W. Wundt mit Herbart die Verbindungen disparater Vorstellungen , wie z.B. zwischen Gesichtswahrnehmungen und Tastempfindungen (Wundt, Gr. d. phys. Ps. II, S. 369).

Lexikoneintrag zu »Complication«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 120-121.
katechetisch

katechetisch [Kirchner-Michaelis-1907]

katechetisch (gr. katêchêtikos von katêchein = unterrichten) oder ... ... heißt diejenige Methode des Unterrichts, welche nicht, wie die akroamatische (s. d.), einfach vorträgt, sondern den Stoff durch Frage und Antwort beizubringen sucht ...

Lexikoneintrag zu »katechetisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 300.
Reizschwelle

Reizschwelle [Kirchner-Michaelis-1907]

Reizschwelle heißt bei Wundt (geb. 1832) die untere Grenze, diesseits deren die Reizbewegung zu schwach ist, um eine wirkliche Empfindung zu verursachen (Wundt, Grundz. d. physiol. Psychol. I S. 341).

Lexikoneintrag zu »Reizschwelle«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 507.
Religiosität

Religiosität [Kirchner-Michaelis-1907]

Religiosität heißt die subjektive Religion oder die Frömmigkeit (s. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Religiosität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 512.
Autotheismus

Autotheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Autotheismus (aus d. Gr. geb.) heißt die Selbstvergötterung des Menschen . Dem Hegelschen System ist sie nicht mit Unrecht vorgeworfen.

Lexikoneintrag zu »Autotheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 81-82.
Superstition

Superstition [Kirchner-Michaelis-1907]

Superstition (lat. superstitio; gr. deisidaimonia ) heißt Aberglaube (s. d. W.).

Lexikoneintrag zu »Superstition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 612.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon