Imperative heißen bei Kant, im Gegensatz zu den Maximen , ... ... Handlung unausbleiblich nach dieser Regel geschehen würde (Kr. d. prakt. V. I §I, S. 36 f.). Vgl. kategorisch.
Autós épha (gr. autos epha , lat. ipse dixit): »Er selbst hat es gesagt.« Mit dieser Formel beriefen sich die Pythagoreer auf die ... ... Autoritätsglauben , das iurare in verba magistri (s. Cic. de nat. deor. I, 5, 10).
Isosthenie (gr. isostheneia = Gleichkräftigkeit) heißt die Gleichheit der Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit einer Behauptung, deren Folge es ist, daß die entgegengesetzte Behauptung ... ... der griechischen Skeptiker. Vgl. Raoul Richter , Der Skeptizismus in der Philosophie I. Bd. Leipzig 1904.
Antíchthon (gr. antichthôn ), die Gegenerde, ist nach der Lehre der Pythagoreer ein Weltkörper, der sich gegenüber der Erde um das ruhende ... ... vollzumachen. (Aristoteles de caelo II, 13 p. 293 a 23; Met. I, 5 p. 986 a 10.)
Assoziation (aus dem Lat. von associare = beigesellen) heißt eigentl. ... ... Sachen , Gegenden, Ereignissen rufen sich gegenseitig hervor; aber auch Gegensätze , z. B. die Vorstellung von Himmel und Hölle, Engeln und Teufeln, Tugenden ...
... schlechthin beigelegt oder abgesprochen wird (A ist B, oder A ist nicht B), also nur zwei Begriffe in ihrem Verhältnis zueinander bestimmt sind. Den ... ... und der Folge ) gesetzt sind. (Wenn A ist, so ist B usw.) (Kant, Kr. d. r. V. S ...
Beobachtung (observatio) heißt allgemein die absichtliche Hinlenkung gespannter Aufmerksamkeit ... ... verschiedenen Wissenschaften verhalten sich verschieden zu Beobachtung und Experiment . Der Astronom z. B. kann nur beobachten, nicht experimentieren, weil er zwar seine Instrumente umlegen und ...
Innervation (franz.) heißt die innere Tätigkeit der Nerven an die die ... ... im Blute zugeführten Nährstoffe. Vgl. Wundt , Grundz. d. physiol. Psychol. I, 246-288. Hellpach , Grenzwiss. d. Psychologie , Leipzig 1902, ...
Ähnlichkeit heißt im allgemeinen die Übereinstimmung der Dinge in mehreren, ... ... des Ähnlichen spielt im Geistesleben des Menschen eine wichtige Rolle. Es ist z. B. Sache des Witzes und Scharfsinns , Ähnlichkeiten zwischen den verschiedensten ...
Nervengeist (lat. spiritus animalis), Lebensgeist , heißt bei älteren Philosophen ... ... gelangen und den Körper auf alle mögliche Art in Bewegung setzen (Pass. I, 10). Nicht nur den Lebensprozeß leitete Descartes von ihnen ab, sondern auch ...
Propädeutik (gr. propaideutikê sc. technê ), Vorbereitung oder Vorübung ... ... Cösl. 1829. L. Noack , Propädentik d. Philosophie . Weimar 1854. E. Kuhn , Propäd. f. wissensch. Studien. Berlin 1869. Fr. Paulsen ...
Algorithmus (arab. = Rechenbuch) ist zunächst der Personenname des Arabers Muhammed Ibn Musa Alchwarizoni , dessen Rechenbuch (Anf. des IX. Jahrh.) ... ... Paris 1849. Tropfke , Gesch. d. Elementarmathematik. Leipzig 1902/3. Teil I S. 13 u. 14.
apodiktisch (v. gr. apodeiknymi = beweisen) heißt ein ... ... Pleonasmus; denn Beweis (s. d.) heißt apódeixis. Apodiktik (z. B. v. Bouterwek) könnte die Erkenntnistheorie heißen, insofern sie darauf ausgeht, ein ...
Gefühlssinn nannte man früher den Sinn , der jetzt der allgemeine ... ... von allem, was ihn verletzen könnte, in Kenntnis zu setzen« (Rousseau, Emil B. II, 197). Er umfaßt aber auch außerdem eine große Anzahl innerer Organe ...
... andern gefolgert werden kann. So sind z. B. die Sätze : »Platon war des Aristoteles Lehrer« und »Aristoteles ... ... welche nicht unmittelbar, sondern erst durch Zwischensätze auseinander folgen. So ist z. B. der Satz : » In diesem Dreieck ist das Quadrat über der ...
constitutiv (lat. constitutivus v. constituere = bestimmen) nennt man die ... ... welche nur die subjektive Richtschnur zur zweckmäßigen Behandlung eines Erkenntnisobjekts angeben. So ist 2. B. nach Kants (1724-1804) Auffassung die Naturzweckmäßigkeit ein regulatives, aber ...
Reizbarkeit (Irritabilität) nennt man die allen lebenden Körpern eigene Fähigkeit ... ... Reizbarkeit beobachtet. Und nicht bloß die Tiere , auch manche Pflanzen , z.B. Mimosa, Dionaea, haben solche Reizbarkeit. Vgl. Pflanzenseele . – In moralischem ...
Homöomerien (gr. homoiomereiai ) nennt man seit Aristoteles ( ta homoiomerê stoicheia De caelo III, 3p. 302a 31) die von ... ... nur durch Gestalt, Ordnung, Lage voneinander unterscheiden. Siehe Atome . Aristot. Metaph. I, 3p. 984 a 11.
Hesychasten (gr. hêsychastai ) hießen im Mittelalter griechisch-katholische Mönche, die durch völlige Ruhe in ihren Zellen im mystischen Schauen und Gebet, ... ... Gott suchten. Der Hesychasmus ist für rechtgläubig anerkannt und besteht jetzt noch, z.B. auf dem Athos.
Pseudómenos (gr. pseudomenos ), der Lügner , heißt eine Vexierfrage ... ... Laert. II, 10, § 108. Aristoteles, Soph. elench. 25, p 180 b. 2. Cic., Acad. IV, 29, 95. Zeller , Gesch. ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro