Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bildung

Bildung [Kirchner-Michaelis-1907]

... Satz hat: homo sum, nil humani a me alienum puto. Diese umfaßt nicht bloß die Bildung des Verstandes , ... ... angebahnt, aber erst durch ein ganzes Leben erworben wird. Vgl. K. A. Schmid , Geschichte der Erziehung vom Anfang an bis auf ...

Lexikoneintrag zu »Bildung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 104.
Hypnose

Hypnose [Kirchner-Michaelis-1907]

Hypnose (v. gr. hypnoein = einschläfern) heißt der künstliche ... ... Entdeckung des Hypnotismus 1881. R. Heidenhayn , der sog. tierische Magnetismus 1880. A. F. Weinhold , Hypn. Vers. 1880. G. H. Schneider ...

Lexikoneintrag zu »Hypnose«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 268.
trösten

trösten [Kirchner-Michaelis-1907]

trösten heißt einen von einem Unglück oder einem Verluste Betroffenen durch ... ... nichts Anspruch hat. Berühmte philosophische Trostschriften sind z.B. die des Seneca (c. 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.): Ad Marciam de consolatione ...

Lexikoneintrag zu »trösten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 650.
Ekstase

Ekstase [Kirchner-Michaelis-1907]

Ekstase (gr. ekstasis ), eigentlich das Außersichsein, Veränderung , ... ... Mystiker Job. v. Ruysbroek (1381) hieß Doctor ecstaticus. Vgl. B. A. Mayer , die Sinnestäuschungen , Hallucinationen und Illusionen . Wien 1867. ...

Lexikoneintrag zu »Ekstase«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 169.
Demiurg

Demiurg [Kirchner-Michaelis-1907]

Demiurg (gr. dêmiourgos = Werkmeister, Weltbildner) bezeichnet schon bei ... ... ( pneuma ). – Bei den Kirchenvätern heißt auch der Logos s. a. Demiurg; in der Philosophie bezeichnet man jetzt noch allgemein die Gottheit so ...

Lexikoneintrag zu »Demiurg«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 138.
Mäeutik

Mäeutik [Kirchner-Michaelis-1907]

Mäeutik (gr. maieutikê ), Hebammenkunst, nannte ... ... Die Mäeutik des Sokrates, die dieser ein göttliches Geschenk nannte (Platon, Theätet 210 C), hat es aber mit Männern und nicht mit Frauen , ... ... und wahres Gebilde zur Welt gebracht hat (Platon, Theätet 160 B-C).

Lexikoneintrag zu »Mäeutik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 339-340.
Schande

Schande [Kirchner-Michaelis-1907]

Schande heißt die schlechte Meinung , die andere von unserem Wert, besonders dem moralischen, haben. Wie bei der Ehre , dem Gegenteil ... ... Gewissen ab. So dachten die Märtyrer, so Sokrates, Huß und Galilei u.a. Vgl. Ehre .

Lexikoneintrag zu »Schande«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 521-522.
Substanz

Substanz [Kirchner-Michaelis-1907]

... Materie innewohnende Form (Metaph. IV, 8 p. 1017b 25), bald das Wesentliche (Metaph. VI, 3 p. 1029a 1), bald auch das Einzelding (Kategor. 5 p. 2a 18). Er unterscheidet endlich ... ... und das Produkt beider (Metaph. VI, 3. p. 1029a 2). Im Mittelalter schloß man ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 608-610.
Gewissen

Gewissen [Kirchner-Michaelis-1907]

Gewissen (von wissen) ist die Gesamtheit aller bei einer Willensentscheidung mitwirkenden ... ... Entstehung d. Gewissens. Berlin 1886. Eine besonders klare Analyse des Gewissens hat A. Döring in seiner philosophischen Güterlehre 1888 gegeben.

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 241-242.
sittlich

sittlich [Kirchner-Michaelis-1907]

sittlich bedeutet 1. alles, was in der Beurteilung dem Sittengesetz ... ... enge Vorbindung gesetzt haben. Man darf das Sittliche auch nicht mit Büchner, Vogt u.a. in die praktische Verbesserung des Lebens setzen. Ebenso ist die Vermischung von ...

Lexikoneintrag zu »sittlich«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 577-578.
Harmonie

Harmonie [Kirchner-Michaelis-1907]

Harmonie (gr. harmonia = Zusammenfügung) ist eigentl. die den ... ... des Geistes gleichmäßig ausgebildet sind, wie es uns an Sokrates, Goethe u. a. entgegentritt. – Die Pythagoreer erfanden den Begriff einer Harmonie der ...

Lexikoneintrag zu »Harmonie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 256-257.
Qualität

Qualität [Kirchner-Michaelis-1907]

Qualität (lat. qualitas von qualis = wie ... ... und Qualität als extensive und intensive Größe einander gegenüber. Qualität als Kategorie a priori ist ihm also dasjenige, was sich an jeder Empfindung , als Empfindung a priori erkennen läßt. (Kr. d. r. V. S. 166 ff ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 476-477.
Theismus

Theismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Theismus (Neubildung v. gr. theos = Gott ) heißt ... ... . H. Schwarz , Gott , Natur u. Mensch . 1857. C. H. Weisse , Idee d. Gottheit. 1845. Chalybäus , ...

Lexikoneintrag zu »Theismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 627.
Elemente

Elemente [Kirchner-Michaelis-1907]

Elemente (lat.) sind nach der älteren Auffassung die Ur- ... ... der Neuzeit gelungen; die heutige Naturwissenschaft zählt gegen 70 Elemente auf. Vgl. L. Meyer, Die modernen Theorien der Chemie . Breslau 1884. Neuerdings dringt ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 170-171.
Enthymem

Enthymem [Kirchner-Michaelis-1907]

Enthymem ( enthymêma ) heißt eigentlich das im Gemüte Befindliche, ... ... Satz aus dem ändern vermöge des Gegensatzes beider gefolgert wird, und zwar a) Widerspruchsschlüsse (ratiocinia contradictionis): Diese Linien schneiden sich rechtwinklig, also nicht schiefwinklig ...

Lexikoneintrag zu »Enthymem«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 179-180.
Phänomen

Phänomen [Kirchner-Michaelis-1907]

Phänomen , Phänomenon (gr. phainomenon , Erscheinung ), heißt ein ... ... Bewußtseins « geschrieben und darin alle überhaupt möglichen Moralprinzipien behandelt; Scheidler u. a. nannten den speziellen Teil der Psychologie Phänomenologie der Seele .

Lexikoneintrag zu »Phänomen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 432-433.
Biologie

Biologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Biologie (Neubildung aus gr. biologos = Lebensdarsteller von bios = Leben und = logos = Lehre) ist die Wissenschaft , die die Gesetze ... ... 1708-1777), Linne (1707-1778), Darwin (1809 bis 1882) u. a.

Lexikoneintrag zu »Biologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 105-106.
Analytik

Analytik [Kirchner-Michaelis-1907]

Analytik (von gr. analytikos ) heißt bei Aristoteles (384 ... ... Er scheidet sie in die Analytik der Begriffe , welche die Begriffe a priori aufsucht und ihre Möglichkeit erforscht (siehe Kategorien ) und in die ...

Lexikoneintrag zu »Analytik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 38-39.
Postulat

Postulat [Kirchner-Michaelis-1907]

Postulat (postulatum v. lat. postulo = fordere, gr. aitêma ... ... Vernunft einen theoretischen, als solchen aber nicht erweislichen Satz , sofern er einem a priori unbedingt geltenden praktischen Gesetze unzertrennlich anhängt (Kr. der prakt. Vernunft, ...

Lexikoneintrag zu »Postulat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 451-452.
Ewigkeit

Ewigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Ewigkeit , das Gegenteil von Zeitlichkeit, Vergänglichkeit, bezeichnet die unendliche Dauer ... ... die Pantheisten, ja auch spekulative Theologen, z.B. Origenes, Schleiermacher, Dorner u. a. Die Ewigkeit Gottes ist von dem Begriff Gottes nicht ...

Lexikoneintrag zu »Ewigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 197.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon