Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anschauung

Anschauung [Kirchner-Michaelis-1907]

... « und »Anschauungen ohne Begriffe sind blind« ausgedrückt (Kr. d. r. V. S. 51). ... ... Aufeinanderfolge. Kant (1724-1804) unterscheidet außerdem die Anschauung a priori und a posteriori oder die reine und die empirische . ... ... H. Lotze (1817 bis 1881) u. a. erkennen nur die empirische Anschauung als Grundlage und Ausgangspunkt aller Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 43-45.
Conversion

Conversion [Kirchner-Michaelis-1907]

... bejahende Urteile , in welchen sich S und P nicht vollständig decken, sind nur unter Beschränkung der Quantität umkehrbar (conv ... ... Vgl. den Gedächtnisvers: E, I simpliciter vertendo signa manebunt, Ast A cum vertis, signa minora cape! Er besagt: Kehrt ... ... die Quantität des Urteils , kehrt man A um, so ändert sich die Quantität .

Lexikoneintrag zu »Conversion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 128.
Opposition

Opposition [Kirchner-Michaelis-1907]

... in Ruhe ist; 2. das Verhältnis der Urteile a und o und e und i (kontradiktorische Entgegensetzung), das Verhältnis der ... ... e (konträre Entgegensetzung) und das Verhältnis der Urteile i und o (subkonträre Entgegensetzung): Habe ich ein ... ... , wie z.B. die Bewegung eines Körpers nach rechts a und die Bewegung nach links ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 408-409.
Causalität

Causalität [Kirchner-Michaelis-1907]

... wird uns nach Hume weder durch Schlüsse a priori, noch durch Erfahrungen gegeben. Alle Causalitätsschlüsse beruhen vielmehr nur auf ... ... – Dem gegenüber hat Kant (1724-1804) in seiner Kr. d. r. V. die Apriorität der Causalität und der anderen Kategorien nachzuweisen versucht ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 114.
Schlauheit

Schlauheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlauheit ist die praktische Klugheit. Der Schlaue weiß seine eigenen Absichten ... ... sie zu Hause sind, oft ganz schlau sind. Daher das Paradoxon: Il y a un mystère dans l'esprit des gens qui n'en ont pas! Jene partielle Dummheit zeigen ...

Lexikoneintrag zu »Schlauheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 529.
Abänderung

Abänderung [Kirchner-Michaelis-1907]

Abänderung ist der Wechsel einzelner Eigenschaften (s. d.) eines ... ... Verwandlung entsteht durch das Zusammentreffen eines Wirkenden und Leidenden (Arist. Phys. III, 3 p. 202 a. 22 ff.). Vgl. Zeller, Die Philosophie d. Griechen III, S ...

Lexikoneintrag zu »Abänderung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 2.
Antíchthon

Antíchthon [Kirchner-Michaelis-1907]

Antíchthon (gr. antichthôn ), die Gegenerde, ist nach der Lehre ... ... die heilige Zehnzahl der himmlischen Körper vollzumachen. (Aristoteles de caelo II, 13 p. 293 a 23; Met. I, 5 p. 986 a 10.)

Lexikoneintrag zu »Antíchthon«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 48.
Psychologie

Psychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

... sei, beruht; 2. eine empirische Psychologie , die a) als Psychologie des inneren Sinns sich auf Selbstbeobachtung zu ... ... Gegenwart hat die Herbartsche Schule ihr Fortleben in Zimmermann, Lindner, Volkmann u. a., ihre Fortbildung durch Lotze u.a. gefunden. Steinthal (1823-1899 ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466-473.
Temperament

Temperament [Kirchner-Michaelis-1907]

... zählt Platner noch acht andere Temperamente auf: a) das ätherische , den Hang zu einer Art des Vergnügens ... ... welches bei gleicher Teilnehmung beider Organe starke, aber nicht lebhafte Tätigkeit anwendet; f) das melancholische , welches der Hang zu demjenigen Vergnügen ist ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 622-625.
Pantheismus

Pantheismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Religionen . Stuttgart 1893. S. 113 f.) Bei den einzelnen Vertretern der Einheitslehre gewinnt der Pantheismus durch Betonung ... ... apoblepsas to hen einai phêsi ton theon . Arist. Met. I, 5, p. 986 b 21), indem sie nur dem einen Sein Existenz ...

Lexikoneintrag zu »Pantheismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 415-417.
Spiritismus

Spiritismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... aber nur Aberglaube . Seine Vertreter, A. J. Davis, A. Kardec, Güldenstubbe, Zöllner u.a., behaupten, der Mensch bestehe ... ... der neue Geisterglaube. 1882. F. Schultze , der Spiritismus. 1883. F. Kirchner , der ...

Lexikoneintrag zu »Spiritismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 589-591.
Todesstrafe

Todesstrafe [Kirchner-Michaelis-1907]

Todesstrafe (poena capitalis) oder Strafe am ... ... dei delitti e delle pene 1764; dtsch. v. Waldeck 1870 (gegen die T.). W. G. Schirlitz , d. Todesstr. in naturrechtl. u. pbilos. Bezieh. 1825. F. v. Holtzendorff , Verbrechen des Mordes und die Todesstrafe 1875 ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrafe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 639-640.
kategorisch

kategorisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... dem Subjekt schlechthin beigelegt oder abgesprochen wird (A ist B, oder A ist nicht B), also nur zwei Begriffe in ihrem ... ... zueinander (das des Grundes und der Folge ) gesetzt sind. (Wenn A ist, so ist B usw.) (Kant, ...

Lexikoneintrag zu »kategorisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 304-305.
Beobachtung

Beobachtung [Kirchner-Michaelis-1907]

... Novum organum 1620). Vgl. auch Sénébier , Sur l'art d'observer et de faire des expériences 2. Aufl. Genf 1502, deutsch von Gmelin 1776. John Herschel , A preliminary discourse on the study of natural philosophy. Lond. 1831. John Stuart Mill , a system of Logic ratiocinative and inductive. London 1843, deutsch n. d. ...

Lexikoneintrag zu »Beobachtung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 93.
Algorithmus

Algorithmus [Kirchner-Michaelis-1907]

Algorithmus (arab. = Rechenbuch) ist zunächst der ... ... Schroeder, in England Mc-Coll, in Amerika Peirce, in Italien Peano u. a. Vgl. Reinaud , Mémoire géographique etc. sur l'Inde. Paris 1849. Tropfke , Gesch. d. Elementarmathematik. Leipzig 1902/ ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 31.
Erscheinung

Erscheinung [Kirchner-Michaelis-1907]

... . Hierin besteht Kants Phänomenalismus . (Kant, Kr. d. r. V., S. 246). Vgl. Ding an sich , Phänomen , Phänomenalismus . In einem anderen Sinne heißt Erscheinung s. a. Vision , Illusion oder Halluzination (s. d.). ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 189-190.
Makrobiotik

Makrobiotik [Kirchner-Michaelis-1907]

... naturgemäß lebt. Im Wesen ist also M. dasselbe wie Diätetik (s. d.). Nur weist die Makrobiotik ... ... Hartmann , die Kunst , des Lebens froh zu werden. 1882. F. Kirchner , Diätetik des Geistes . 2. Aufl. 1886. ...

Lexikoneintrag zu »Makrobiotik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 341-342.
Moralprinzip

Moralprinzip [Kirchner-Michaelis-1907]

... tue, was nach objektiv und subjektiv wahrer Wertschätzung sich als das Höchste ergebet F. Nietzsche (1844-1900) lehrt: Nichts ist wahr, alles ist ... ... E. v. Hartmann : Phänomenol. d. sittl. Bewußtseins . 1879. F. Kirchner , Ethik 1881. Mangel eines allgemeinen Moralprinzips ...

Lexikoneintrag zu »Moralprinzip«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 373-375.
Kantianismus

Kantianismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... der Erkenntnis . Alles Wissen a priori umfaßt nur die Form der Dinge , Raum, ... ... – im Phänomenalismus : Zeit und Raum sind a priori: die Welt der Erkenntnis ist nur die Welt ... ... ?«, soweit reine Vernunft die Antwort darauf geben kann. (Kr. d. r. V. S. 805). Hierdurch ...

Lexikoneintrag zu »Kantianismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 298-299.
Encyklopädie

Encyklopädie [Kirchner-Michaelis-1907]

... haben; ihm folgten Varro, Plinius d. Ä., Stobaios, Suidas, Isidorus und Hrabanus Maurus; aber erst Vincenz v ... ... . 1817. Herbart , Einl. i. d. Philos. Königsb. 1813. L. Noack , Propädeutik der Philos. Weimar 1854. Jos. Beck ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 175-176.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon