... . 214 u. 129), 3. die jüngere Skepsis des Änesidemus (um 100 v. Chr.) und Sextus Empiricus (um 200 v. Chr.). Das Mittelalter steht auf dem dogmatischen ... ... in der Philosophie . Leipzig 1904. Timon v. Phlius stellte die dreifache Frage : ...
... 1 kg Wasser um 1°C zu erwärmen (mechanisches Äquivalent der Wärmeeinheit). Durch v. Helmholtz (1821-1891) wurde diese Auffassung auf alle ... ... und Bewegung , übersetzt von E. v. Fleischl. Braunschweig 1881, Kp.V. Ostwald, Vorlesungen über Naturphilosophie ...
Theorie (gr. theôria ), eig. Betrachtung, Beschauung, bezeichnet ursprünglich ... ... , diese mit dem Wechsel und Wandel der menschlichen Dinge zu tun (Metaph, V, 1 p. 1025, b 25). In der neueren Philosophie hat ...
Analyse (gr. analysis ), eig. Auflösung, heißt im Gegensatz ... ... drei gleiche Winkel. Diesen Unterschied hat zuerst der Megariker Stilpon (380-300 v. Chr.), dann Dav. Hume (1711-1776) berührt, endlich besonders ...
möglich heißt dasjenige, was den Bedingungen , der Erfahrung entspricht ... ... , also den Denkgesetzen entsprechen. Demgemäß definiert Kant Kr. d. r. V., S. 218: »Was mit den formalen Bedingungen der Erfahrung übereinkommt ...
Kabbâla (hebr.), eigtl. das Empfangene, dann die mündliche Tradition, ... ... sich auch christliche Gelehrte mit der Kabbâla, so Petrus Pomponatius. Marsilius Ficinus, Pico v. Mirandola, Renchlin, Agrippa, Paracelsus u. a. Vgl. Frank , Die ...
... eine reelle Quadratwurzel aus –4 ( = Ö -4) existierte, so müßte sie entweder +2 oder –2 sein; ... ... ist ebenfalls +4; also existiert keine reelle Quadratwurzel aus –4 ( = Ö -4). Dieser aufhebende Schluß ( Syllogismus modo tollente) führt leicht ...
Utopien (gr. s. a. Nirgendheime) oder Staatsromane ... ... der Menschen «. Morelly beschrieb 1768 »la République des Philosophes« und verwarf in »L'homme flottant« das Eigentum , Mercier schwärmt 1770 vom Jahre 2440, ...
... -1778), die Deutschen Bahrdt, Edelmann, Lessing, Mendelssohn. Vgl. G. V. Lechler , Gesch. d. engl. Deismus. Stuttgart 1841. Kant ( ... ... aber einen lebendigen Gott (summam intelligentiam)«. Kr. d. r. V., S. 633. Siehe Theismus .
Apathie (gr. apatheia = Unempfindlichkeit) heißt allgemein die ... ... Auch der Skeptiker Pyrrhon (zur Zeit Alexanders) empfahl die Apathie. Maximus v. Tyrus (unter den Antoninen) dagegen stellte den Gegensatz von Empathischem ...
trösten heißt einen von einem Unglück oder einem Verluste Betroffenen durch ... ... hat. Berühmte philosophische Trostschriften sind z.B. die des Seneca (c. 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.): Ad Marciam de consolatione und die des ...
Ekstase (gr. ekstasis ), eigentlich das Außersichsein, Veränderung , ... ... der Seele in Gott , den sie unmittelbar erfaßt. Der Mystiker Job. v. Ruysbroek (1381) hieß Doctor ecstaticus. Vgl. B. A. Mayer ...
paradox (gr. paradoxos ) heißt seltsam, wider Erwarten. – ... ... liebten es, solche Paradoxa aufzustellen. C i c e ro (106-43 v. Chr.) überliefert in seinen »Paradoxa« folgende Sätze : 1. Nur was ...
... Elea (geb. zw. 490 und 485 v. Chr.) zurück, welcher behauptete, wenn ein Scheffel Korn beim Ausschütten ein ... ... was doch nicht wahr sei. Er erscheint bei Eubulides (4. Jhrhdt. v. Chr.), von der Wirkung auf die Masse übertragen, in der ...
Achtung ist die Anerkennung einer Person um irgend eines Wertes willen ... ... d. prakt. Vernunft I, III, S. 126 ff.). J. H. v. Kirchmann (1802-1884) teilte alle Gefühle in die Lust - ...
Allheit (Totalität) heißt eine Vielheit von Gegenständen, sofern sie als ... ... »nichts anderes als die Vielheit als Einheit betrachtet« (Kr. d. r. V., II. Aufl., S. 111). Diese Erklärung bedarf des obigen einschränkenden Zusatzes. ...
Ästhetik (gr. von aisthêtos = sinnlich ... ... und Vorstellung «, 3. Buch, 3. Aufl. 1859), J. H. v. Kirchmann (»Ästh. auf realist. Grundlage« 1868) und E. v. Hartmann (» Philosophie des Schönen « 1888). Der Ästhetik ...
... ) der Euhemerismus (Euhemeros, Philon v. Byblos, Porphyrius), der geschichtliche Vorgänge und Personen in transscendente Ideale ... ... oder Tyrannen erklärt; c) der anthropomorphistische Naturalismus (Epikur, Hume, v. Hellwald), welcher annimmt, die Menschen hätten gesetzmäßige und außerordentliche Naturvorgänge ...
Substanz (lat. substantia, gebr. seit Quintilianus [Inst. or. ... ... wichtige Rolle. Dieser fängt an sich in der Lehre des Herakleitos (um 500 v. Chr.) vom Fluß der Dinge zu verflüchtigen. Durch die Eleaten ...
Bewegung nennt man die Ortsveränderung eines Körpers , Ruhe ... ... panta rhei ), haben die Eleaten (6. u. 5. Jahrh. v. Chr.) die Realität der Bewegung gänzlich geleugnet und die Bewegung für Sinnestrug ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro