... eine Bewegung scheinbar von selbst ausführt. Cartesius (1596-1650) nannte die Tiere Automaten, indem er ihnen fälschlich die Seele absprach, und Spinoza (1632-1677) und Leibniz (1646-1716) bezeichneten so die menschliche Seele ...
... hat den Indeterminismus Kant (1724-1804) vertreten. Zwar steht nach seiner ... ... und je nachdem jeder sie ehrt oder mißachtet, wird er mehr oder weniger von ihr besitzen. ... ... die Materialisten. Nach Hobbes (1588-1678) sind alle Erscheinungen Körperbewegungen , die mit ...
... Wegstrecken zurücklegt, ungleichförmig , wenn dies nicht der Fall ist. Eine ungleichförmige Bewegung heißt ... ... ruhender in Bewegung geraten kann, ohne daß eine Kraft dies bewirkt. Der Kinetiker ... ... Körper allmählich von selbst zur Ruhe käme. Auch Kant (1724-1804) hat in seiner Erstlingsschrift das ...
... mit dem Realen hervorgeht. Auch der Satz Spinozas (1632 – –1677), durch den die Bedeutung ... ... negative mathematische Größen etwas ganz Verschiedenes sind, war Kant (1724-1804). Versuch, den Begriff der negativen ...
... denn sie nimmt, wie jeder an sich beobachten kann, bald im Geiste , bald in der Sinnlichkeit ihren ... ... determinata est ad ea agendum, quae ipsius conservationi inserviant). Nach Kant (1724-1804 Anthropologie § 70) ist die ...
... daß durch sie ein Lustzuwachs oder eine Unlustverminderung erreicht wird, und die ein tierisches Wesen ... ... Äußerung ein Streben , welches sein Ziel noch nicht kennt, sondern sich desselben erst allmählich bewußt wird, indem es, vom Drange ... ... Instinkt dagegen geringere Bedeutung, und es gilt der Satz : Wo viel Instinkt ist, da ist ...
... sie und wirken als Reflexion über die Tat auch nach derselben nach. Vor der Tat sind sie, je nachdem diese gut oder böse ist, ratend oder warnend, in derselben fördernd ... ... und Lebensführung ist unser Gewissen stark oder schwach, eng oder weit, zart oder stumpf. Da es die subjektive Vernunft des ...
... Biologie stammt von Lamarck (1774-1829), er ist aber erst in der Gegenwart allgemein gebräuchlich ... ... (1552), Cesalpino (1519-1603), Harvey (1578-1668), Haller (1708-1777), Linne (1707-1778), Darwin (1809 ...
... , Pferd, poson , z.B. zwei, drei Ellen lang, poion , z.B. ... ... , Qualität . Aktion und Passion. Erst Kant (1724-1804) betonte wieder zugleich die logische und ... ... Die spekulativen Philosophen Fichte (1762-1814), Schelling (1775-1854) und Hegel ( ...
... Mathematik und Physik , sind so weit, daß sie sich im ausgedehnten Maße: ... ... Reihe zusammenschließen, so daß eine Übersicht über alle in endlicher Zeit möglich wird ( ... ... Quantitative; hierbei spielt die Induktion ihre Rolle mit; es wird aber auch erst durch diese Reduktion für die mathematische Behandlung ...
... ( epistêmê tou eu legein ). Für Kant (1724-1804) ist die Dialektik nicht die Kunst , ... ... Kr. d. r. V., S.62ff.) Schleiermacher (1768-1834) und Hegel (1770-1831) hingegen sind zur platonischen Bedeutung zurückgekehrt. Jener ...
... in verworrener Vorstellung als räumlich gefaßt. Nach Kant (1724-1804) ist die Außenwelt nicht Ding ... ... ist nur ein unbestimmbares X. Nach Fichte (1762-1814) ist die Außenwelt, das ... ... fixiert hat. Die Existenz einer objektiven Welt wird aber, ohne daß dadurch ihr Wesen bekannt ...
... . Im Gegensatz zu dieser Anschauung hat Kant (1724-1804) den Primat der ... ... im Anschluß an Tönnies Voluntarismus genannt, kann aber wohl auch Thelismus, Ethelismus oder Theletismus ... ... . G. Fichte (1762-1814) und Schelling (1775-1854), ähnlich den Mystikern ...
... Induktion vorwärts gekommen, und auch in ihr kann die Deduktion erst der Induktion folgen. Deduktive ... ... ) aus dem Absoluten , Hegels (1770-1831) aus der Idee , Schopenhauers (1788-1866) aus dem Willen zu ...
... Anlagen die »virtuellement« gegeben sind, macht. Bei Kant (1724-1804) erscheint die Lehre von den angeborenen Ideen ... ... vorhanden ist. Ein Nativist ist also Kant, wie die Engländer vielfach fälschlich annehmen, nicht gewesen. ... ... durch Vererbung auf uns über. – Angeborene Rechte sind solche, die der Mensch ...
... der Tatsache , daß sie sich nähern, dokumentiert. Sie zeigt sich zwar in allen Körpern , aber ist in ihrem Wesen ... ... Young, die Isenkrahesche Ätherhagelschirmtheorie etc. gibt. – Newton (1642-1718) hat 1665 das Gesetz entdeckt (ausgesprochen 1687 ...
... Baum, ein Stein, die Erde usf.; denn alles verändert sich fortwährend. Im engeren Sinne ... ... für die Gegenwart, schuf sich aber durch sein historisches Denken eine Schranke im eigenen Schaffen, ... ... Was heißt u. zu welchem Ende stud. man Universalgesch.? 1784. Kant, Ideen zu einer ...
... . Erst Leibniz (1646-1716), seit dessen Zeit auch das Wort ... ... nicht aber, wie sie an sich sind. Kant setzte also die räumliche und zeitliche ... ... J. G. Fichte (1762-1814) ging daher noch einen Schritt weiter und hielt ...
... für subjektive Aussagen unserer Vernunft ansahen. Kant (1724-1804) nahm eine eigentümliche Stellung zur Metaphysik ein, die ein Gemisch ... ... exaktem Grunde ruht und sich bewußt ist) daß alle ihre Aussagen sich in den Formen ...
... diesen beeinflussen sollte ( Astrologie ). Erst durch Kopernikus (1473-1543) trat an die ... ... in den Vordergrund, ob die Welt endlich oder unendlich, ewig oder entstanden sei, ob sie ... ... in seiner »Exposition du système du monde« gab; doch geht Kant von einem Urnebel des Universums, ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro