... ist seine Heimat. Seine ersten Vertreter sind Bacon (1561-1626) und Locke (1632 bis 1704). Er ... ... Empirismus, der Vernunft und ihren apperzeptiven Verbindungen eine viel aktivere, wenn auch nicht schöpferische Leistung zuzuschreiben, die uns das ...
... 1280) und Thomas von Aquino (1225-1274). Am bekanntesten aber ist Leibniz (1646-1716) als Optimist, weil er, angeregt durch Bayles (1647-1705) Zweifel , eine ausführliche » Theodicee « ... ... also die vollkommenste aller möglichen sein, denn wenn sie es nicht wäre, so hätte Gott ...
... zwei Sätze : » Gedanken ohne Inhalt sind leer« und »Anschauungen ohne Begriffe ... ... der Gleichzeitigkeit, diese unter das der Aufeinanderfolge. Kant (1724-1804) unterscheidet außerdem die Anschauung ... ... Neuere Denker, wie Herbart (1776-1841), Beneke (1798-1854), H. Lotze (1817 bis 1881) u ...
... der Dinge in die Seele . Descartes (1596-1650) denkt sich, daß der Reiz vom Organ durch ... ... läßt die Empfindung aus dunklen Perzeptionen entstehn. Kant (1724-1804) leitet die Empfindung aus der passiven Sinnlichkeit ...
... Unwahrheit eines Urteils auf deduktivem oder induktivem Wege. Er bedient sich vor allem des Hilfsmittels ... ... Hauptaufgabe der Philosophie , der sie sich namentlich seit Locke (1632 bis 1704) und Kant (1724-1804) unterzogen hat, Ursprung , ...
... 13-21) war, in neuerer Zeit Descartes (1596-1650); es bekämpfte ihn Locke ... ... (genetische) Methode entgegensetzte. Leibniz (1646-1716) nahm eine vermittelnde Stellung ein, indem er nicht fertige ... ... als angeboren ansah. – Der Nativismus wird sodann Kant (1724-1804) vielfach zugeschrieben auf Grund ...
... und im Anschluß an ihn Leibniz (1646-1716) und Wolf (1679 bis 1754) fordern in dieser Gedankenrichtung einen ersten ... ... eine zeitlich erste allbedingende Ursache . Selbst Kant (1724-1804) hat trotz seiner kritischen Einwendungen dem kosmologischen ...
... Hedonismus waren Theodoros, Euhemeros, Bion, Hegesias . Auch ein Teil der Epikureer ... ... Hedoniker sind Helvetius (1716-1771), Holbach (1723-1789), La Mettrie (1709-1751). Als Lebensphilosophie herrscht auch in der Gegenwart der ...
... und des Aberglaubens. Nachdem schon Bacon (1561-1626), Spinoza (1632-1677) und Locke (1632-1704) diese Geistesrichtung im 17. Jahrhundert ... ... wie Friedrich der Große , Lessing, Mendelssohn, Nicolai beizugesellen sind. Da aber einzelne Denker, wie z ...
... . Die Gültigkeit dieses Begriffes hat David Hume (1711-1776) in seinem »Enquiry concerning Human Understanding« ... ... : Die kausale Verbindung der Tatsachen wird uns nach Hume weder durch Schlüsse a priori, noch ... ... sich begleitenden Begebenheiten. – Dem gegenüber hat Kant (1724-1804) in seiner Kr. ...
... über dem Begriff Gott das Bild der Welt oder über dem Bilde der Natur das ... ... bei Hegel, Gott die sich selbst entwickelnde Idee oder, wie bei Fichte, ... ... sich Herder, Goethe und die neueren Philosophen nach Kant mehr oder weniger an ihn angeschlossen, namentlich Fichte, ...
... rufen einander hervor: So erinnern Orte an Ereignisse, welche dort vorgefallen sind, und gleichzeitige Ereignisse aneinander ... ... Sachen , Gegenden, Ereignissen rufen sich gegenseitig hervor; aber auch Gegensätze , z. B. die ... ... dem Vorgange von Hartley (1704 bis 1757) und David Hume (1711-1776) Assoziation die Verbindung der Vorstellungen , ...
... art d'observer et de faire des expériences 2. Aufl. Genf 1502, deutsch von Gmelin 1776. John Herschel , A preliminary discourse on the study of natural philosophy. Lond. 1831. John Stuart Mill , a system of Logic ratiocinative and ...
... sah Alexander von Humboldt (1769-1859) einen galvanischen Vorgang. John Brown (1735-1788) deutete sie als eine physikalischen und chemischen Gesetzen ... ... Lebenskraft . Johannes Müller (1801-1858) sah in der Nerventätigkeit eine spezifische Energie . H ...
... diese Theorie , die aber durch Bacon (1561-1626) und Descartes (1596-1650) wieder in Aufnahme kam. ... ... . Auch Malebranche (1638 bis 1715), Hobbes (1588-1679) und Platner ( 1818) verteidigten diese Annahme ...
... Bildungstrieb (nisus formativus), so Blumenbach (1752-1840), zuletzt trat die Lebenskraft an deren Stelle. Treviranus (1779-1864) beschrieb sie als eine stets wirksame, unzerstörbare Materie , Autenrieth (1772-1835) als eine selbständige, von der Materie lostrennbare ...
... Methode hin. Schon Cardanus (1501-1571) schrieb 1550 ein Buch über diesen Gegenstand (de sanitate tuenda ac vita producenda), doch erst Hufelands Buch 1796 behandelte das Thema sachgemäß. Vgl. Heinroth ... ... die Kunst , des Lebens froh zu werden. 1882. F. Kirchner , Diätetik ...
... anderen an den arabischen Erklärer Averroës (1162-1198) an, der Aristoteles pantheistisch aufgefaßt hatte. Die Alexandristen ... ... sei unsterblich. Der bedeutendste Alexandrist war Pietro Pomponazzi (1462-1530); die bedeutendsten Averroisten waren dagegen Achillini ( 1519) und Nifo (1473-1546) in Padua. Vgl. Aristotelismus .
... Übereinkunft, keine Verschmelzung miteinander eingehen. Doch hat jede Leidenschaft auch ihre intellektuellen Komponenten, wie Th. ... ... und 4. Buch. 1677. Kant, Anthropologie . 1798. S. 225 ff., § 77 ff. Maaß. Über die Leidensch. 1805. Feuchtersleben , Diätetik ...
... einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne! Fries (1773-1843): Handle nach dem Grundsätze einer absoluten Wertgesetzgebung! Fichte (1762-1814): Handle frei und selbsttätig! Schelling ... ... Ideen gemäß Gegenstand des Beifalls wird! Schopenhauer (1788-1860): Verneine den Willen ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro