Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Naturphilosophie

Naturphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

... nur ein Prinzip an, sind also Monisten . Das eine Prinzip kann ... ... d. Naturphilos. von Bacon bis auf unsere Zeit . 1831-1846. F. A. Lange , Gesch. ... ... W. Ostwald , Vorlesungen über Naturphilosophie. 3. Aufl. Leipzig 1905.

Lexikoneintrag zu »Naturphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 386-388.
Cardinaltugenden

Cardinaltugenden [Kirchner-Michaelis-1907]

... 340-397) schloß den vier sog. philosophischen Kardinaltugenden Platons die drei theologischen: Glaube , Liebe , Hoffnung an, ebenso später Petrus Lombardus (1164), der alle sieben aus der Liebe abzuleiten sucht. Schleiermacher (1768-1834) endlich unterscheidet erkennende und darstellende Tugenden ...

Lexikoneintrag zu »Cardinaltugenden«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 111-112.
Abbüßungsvertrag

Abbüßungsvertrag [Kirchner-Michaelis-1907]

... bei Gesetzesverletzung vom Staate ausgeschlossen zu werden, sich einem anderen kleinen Übel (der Strafe ) zu unterwerfen. J. G. Fichte (1762-1814) erklärt ihn für die Grundlage des ganzen Strafrechts und leugnet ... ... , wie er im Anschluß an Rousseau (1712-1778) annahm, auf einem Vertrage beruht, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Abbüßungsvertrag«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 2.
a posteriori / priori

a posteriori / priori [Kirchner-Michaelis-1907]

... Leben erworbene Erkenntnis , (so Leibniz, Hume). Kant (1724-1804) vertiefte den Begriff , er bezeichnete die ... ... unserer Erkenntnis , sondern auch das formale Sittengesetz , nach dem sich unsere Handlungen richten, ... ... (Vgl. angeboren.) Ähnlich sagt J. G. Fichte (1762-1814), das, was lediglich ...

Lexikoneintrag zu »a posteriori / priori«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 54-55.
komisch

komisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... Torheit des einzelnen, sondern die Torheit überhaupt verspottet wird. Wenn auch das Komische ebenso wie das Häßliche der Streit ... ... Häßlichen , sondern nur die Besiegung des Unnatürlichen an ihm. Auch kann sich das Komische nur in den Künsten entfalten, die ...

Lexikoneintrag zu »komisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 308-309.
Mitleid

Mitleid [Kirchner-Michaelis-1907]

... als bemitleidet sein. – Nach Schopenhauer (1788-1860, Die beiden Grundprobleme der Ethik ... ... des Mitleids, die Aristoteles gibt, gespielt: estô dê eleos lypê tis epi phainomenô kakô ... ... einer unserer Angehörigen es erleiden könnte, besonders wenn es nahe erscheint. Rhet. II 8, p. ...

Lexikoneintrag zu »Mitleid«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 364.
Kabbâla

Kabbâla [Kirchner-Michaelis-1907]

... Vom göttlichen Ensoph und zu ihm hin entwickelt sich alles. Die zehn Sephiroth (Lichtströme), deren Inbegriff der ... ... . Jahrh. Im 16. und 16. Jahrh. beschäftigten sich auch christliche Gelehrte mit der Kabbâla, so Petrus Pomponatius. Marsilius ... ... Leipzig 1844). Jellinek , Beiträge zur Gesch. der Kabbâla. 1851-1852.

Lexikoneintrag zu »Kabbâla«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 296-297.
Eigentum

Eigentum [Kirchner-Michaelis-1907]

... eine Sache . Das Eigentum kann Einzel- oder Gemeineigentum sein, je nachdem es einer ... ... bildet eine Hauptstütze der menschlichen Gesellschaft. Kant (1724-1804) definiert: » Das Rechtlich -Meine ... ... was ich wahrhaft nutze. Dauernd mein sind aber weder äußere Reichtümer, noch körperliche Eigenschaften , ...

Lexikoneintrag zu »Eigentum«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 165-166.
Charakter

Charakter [Kirchner-Michaelis-1907]

... Goethe (Spr. in Pr. 587). Kant (1724-1804) lehrt: »Von einem ... ... ihm nicht allein gesagt, sondern auch gerühmt; denn das ist eine Seltenheit, die Hochachtung gegen ... ... dahin abzuspringen), etwas Schätzbares und Bewunderungswürdiges in sich, wie es dann noch etwas Seltenes ist. – Alle anderen guten und nutzbaren ...

Lexikoneintrag zu »Charakter«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 115-116.
Fortschritt

Fortschritt [Kirchner-Michaelis-1907]

... sie den Werdeprozeß entweder dem Kreislauf oder der Wellenlinie vergleichen und auch darauf berufen, daß alles schon ... ... Menschen heute schlechter seien als je. Dagegen läßt sich einwenden, daß zwar im allgemeinen die Naturgesetze und die ... ... freilich nicht in gerader Linie erfolgt ist, denn mit den Fortschritten sind auch Rückschritte verbunden, wirklich stattgefunden zu haben. ...

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 205-206.
Offenbarung

Offenbarung [Kirchner-Michaelis-1907]

... Herausgestaltung seines Reiches . Die Religionen stützen sich noch auf eine dritte Art der Offenbarung, nämlich die durch Auserwählte ... ... Propheten und vor allem durch Christus an. Fichte (1762-1814) sah eine äußere Offenbarung für den Fall als notwendig an, daß ...

Lexikoneintrag zu »Offenbarung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 406-407.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

... vollkommene Übereinstimmung . Das moderne mathematische Zeichen (\$007E\) für ähnlich hat Leibniz (1646-1716) aus einem liegenden s (= similis) gebildet. Vgl. Leibniz ... ... ähnliche Vorstellungen einander hervorrufen, erklärt uns einen Teil des Seelenlebens und begründet das Hauptgesetz der Ideenassoziation ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 14-15.
Materialismus

Materialismus [Kirchner-Michaelis-1907]

... auch der geistigen Eigenschaften oder Vorgänge ansieht. Diese Ansicht gestaltet sich aber verschieden, je nachdem der ... ... , Kraft und Stoff . 16. Aufl. 1888. K. Vogt , Physiol. Briefe. 1847. ... ... Fichte , Anthropologie . 3. Aufl. 1876. Wundt , Physiol. Psychol. 3. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 346-347.
metamathematisch

metamathematisch [Kirchner-Michaelis-1907]

... in sich schließen, sondern auch nur Hypothesen sind, wenn auch solche, die sich überall durch die Erfahrung bestätigt ... ... Riemann, Lobatschewsky usw. her, sondern von Kant (1724-1804), der sie in seinen vorkritischen Schriften hinwirft. ...

Lexikoneintrag zu »metamathematisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 356-357.
Contradiktorisch

Contradiktorisch [Kirchner-Michaelis-1907]

Contradiktorisch (sich widersprechend) nennt man zwei entgegengesetzte Begriffe , von denen der eine die Verneinung des ... ... worden. Zur Klärung der Begriffe hat zuerst beigetragen Kants (1729-1804) Versuch, den Begriff der negativen Größen in die ...

Lexikoneintrag zu »Contradiktorisch«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 126.
Influxus physicus

Influxus physicus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Harmonie , Cartesianismus ) leugneten ihn. Auch für Kant (1724-1804) war die Idee des Influxus physicus durch seine ... ... (Wir wissen nicht was Leib und Seele an sich sind). Neuerdings nehmen ihn diejenigen ... ... J. H. Fichte (1796-1879) meinen, daß jeder Teil in dem ändern die ...

Lexikoneintrag zu »Influxus physicus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 289.
Makrokosmos / Mikrokosmos

Makrokosmos / Mikrokosmos [Kirchner-Michaelis-1907]

... sich schon bei Aristoteles (384-322); doch handelt es sich bei ihm nicht um ... ... 16. Jahrhunderts, besonders bei Paracelsus (1493-1541), wurde die Welt als menschlicher Organismus im großen (Makranthropos) und der Mensch als eine Welt im kleinen ( Mikrokosmos ) gedacht, womit sich ...

Lexikoneintrag zu »Makrokosmos / Mikrokosmos«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 342.
Neid

Neid [Kirchner-Michaelis-1907]

... dem andern Menschen nicht mehr möglich ist. Aber weil er sich mit jedem neuen Anlasse tiefer ins Herz ... ... ihn daher zu bekämpfen, sobald er sich in einem Kinde regt. Weil der Neid stets eine gewisse Homogeneïtät voraussetzt, so kehrt ...

Lexikoneintrag zu »Neid«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 390-391.
Mode

Mode [Kirchner-Michaelis-1907]

... bewundert, sind Reliquien einer einst auch neuen Mode. Die Mode beherrscht die Männer ebenso wie die ... ... ihr unterworfen. Der Pedant verwirft die Mode; der Verständige fügt sich ihr, soweit sie nicht ... ... ihren Übertreibungen. Hohle Geister gefallen sich in den Exzessen der Mode. Aber das Anathem des Zeloten ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 367.
Lüge

Lüge [Kirchner-Michaelis-1907]

... der Feigheit und Schmeichelei . Unzweifelhaft ist die Lüge verwerflich, weil jeder Mensch auf die ... ... und die sittliche Gemeinschaft der Menschen durch die Lüge aufgehoben wird. Vgl. Augustinus , de mendacio. H. Krause , über die Wahrhaftigkeit . 1844. Heinroth , die Lüge. 1834.

Lexikoneintrag zu »Lüge«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 335.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon