... -Seienden) sein. Die Ideen ( eidê ) sind also real.« Eidos (allgemeiner Begriff ) ... ... Anschauungen und Verstandesbegriffen ( Kategorien ). Eine Idee ist nach Kant (1724-1804) ein notwendiger Vernunftbegriff von der ... ... . – Bei Hegel (1770-1831) ist die logische Idee oder der adäquate Begriff ...
... und in den Nerven ab; ähnlich läßt sie Hartley (1704-1756) aus der Schwingungsweite der ... ... Nervenfaser hervorgehn. Teleologisch betrachtete Leibniz (1646-1716) die Lust als das Gefühl einer Vollkommenheit ... ... einer erhöhten Vollkommenheit des Leibes . Kant (1724-1804) sieht in der ...
... von Gassendi (1592-1655), Hobbes (1588 bis 1679), Diderot (1713-1784), Holbach (1723-1789) und jüngst von ... ... bis 1600), Leibniz (1646-1716), Herbart (1776-1841) und Lotze ( ...
Epos (gr. epos ), eigentl. Wort, Rede, Gedicht, heißt die poetische Erzählung ... ... die der Dichter unmittelbar selbst gibt, sind unepisch und Stilfehler, die sich allerdings bei höfischen Dichtern ... ... Epos dargestellten Begebenheiten erscheint der Mensch zwar handelnd, aber mehr durch die feste Weltordnung gebunden und ...
... darf nicht fehlen. Diese Einheit kann sich auch zuweilen zu der eines sittlichen Grundgedankens, der ... ... sorgfältigste Charakteristik; um sie gruppiert sich eine Reihe mehr oder minder wichtiger Nebenpersonen, die Partei ... ... Spiel und Gegenspiel ; auch hier verteilt sich das Interesse des Zuschauenden und demgemäß ...
... seine Nachfolger Fichte (1762-1814), Schelling (1775-1854) und Hegel ( ... ... Dagegen betonten Fries (1773-1843), Beneke (1798-1854) und Herbart ( ... ... 1866) und Wundt (geb. 1832) noch mehr nach der psychologischen Seite ausgebildet. Auch ...
... Zutun so ist, wie es sich darstellt, also sich nach den ihm innewohnenden Kräften ... ... zu erfassen. Beide Gebiete haben aber auch viel Gemeinsames; denn alle Gegenstände der Natur waren ... ... und für die Kultur liegt klar zu Tage, aber auch die dichterische und religiöse Erhebung ...
... ), Agrippa von Nettesheim (1486-1535, De occulta philosophia libri tres 1510), Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus ... ... doch hatte der junge Goethe noch sein Gefallen an ihr, und sein Faust ergibt sich ... ... allein, da wär's der Mühe wert, ein Mensch zu sein.« Faust II, ...
... enger nur als Gemütsbewegungen gefaßt worden, bald sind sie weiter auch als Willensvorgänge gedacht, bald sind sie als vorübergehende Zustände, bald auch als dauernde ... ... als seelische Vorgänge, die mit Lust oder Unlust verbunden sind ( legô de pathê ...
... engeren Sinne stellt, da jede Gemütserregung und jede Leidenschaft eine Macht ist, die den ... ... dem Gefühl stammen und mit Lust oder Unlust verbunden sind. Kant (1724-1804) schied zuerst deutlich Affekt und ...
... anderen Zahlen entstehen, wie denn auch Eukleides sagt (Elem. 7, 1-2): ... ... ; Leibniz nennt sie daher auch »âmes«. Der Form nach kommt also bei ... ... Psychologie . 1875.) Sein Gedanke ward nach Kant, der die Monadenlehre Leibniz' ...
... Verstandes genötigt. Er entwickelt sich langsamer als alle Tiere ; aber um so höher reift ... ... und vervollkommnen. Durch Vernunft erhebt sich sein Wille über das dunkle, blinde Triebleben, durch ... ... Ideen zur Geschichte der Menschheit« (1784-1791), ferner Kant (1724-1804) in seiner » Anthropologie in pragmatischer Hinsicht ...
... . Victor (1096 bis 1141), Bernhard v. Clairvaux (1091-1153), Meister Eckhart ( 1329), Heinrich Suso (1300-1366), Joh. Tauler (1290 bis 1361), Joh. v. Ruysbroek (1293-1381). Ihr Motto war: ...
... Freude. Ihr Gegenteil ist die Betrübnis. Cartesius (1596-1650 Passiones Anim. II 61 u. II 91) definiert: ... ... Freude. – Die Freude ist eine angenehme Gemütsbewegung über den Genoß eines Guts, welches die Gehirneindrücke ... ... entstanden ist, über deren Erfolg wir zweifelten. Kant (1724-1804 Anthrop. § 73, S. 207) definiert: ...
... ermöglichten Darstellung . Ebenso allgemein stellt Kant (1724-1804) der Form unserer sinnlichen Empfindungen (nämlich dem ... ... auch zugleich physisch unteilbar sein sollten. Kant (1724-1804) ließ dasjenige, was der Materie als dem ... ... der Erscheinung der verschiedenen Strahlungen dissoziiert wird, zur Zeit noch nicht nachweisbar. Sagt ...
... der Zweck der Natur . Aristoteles geht zwar zunächst von vier Prinzipien in der Metaphysik , dem ... ... Leistung einer kleinen Arbeit eine große potentielle Energie veranlaßt wird, sich in mechanische Arbeit ... ... , Kp.V. Ostwald, Vorlesungen über Naturphilosophie 1901. 3. Aufl. 1905. Poincare, Wissenschaft und Hypothes. ...
... dagegen entwickeln sich von einem Null- oder Indifferenzpunkte aus regelmäßig nach zwei einander entgegengesetzten Richtungen, wobei sie ... ... theoretische und praktische Philosophie . Kant (1724-1804) leitete nach Sulzers (1720-1779) Vorgange die Gefühle aus einem besonderen ...
... Stilpon (380-300 v. Chr.), dann Dav. Hume (1711-1776) berührt, endlich besonders Kant (1724-1804) hervorgehoben, der die analytischen Urteile auf den ... ... ausgedehnt, »Dagegen enthält der Satz : einige Körper sind schwer, etwas im Prädikate was ...
... , z. B. +5 oder –a sind ihrer Entstehung nach Glieder einer Additions- oder ... ... an sich; das absolute Ding , das Ding an sich bildet den Gegensatz ... ... Neuplatoniker und der Scholastiker ; aber Nicolaus Cusanus (1401-1464) verwendet zuerst den ...
... zuerst Deist nannte, John Toland (1670-1722), Graf Shaftesbury (1671-1713), Anthony Collins ( ... ... d. engl. Deismus. Stuttgart 1841. Kant (1724-1804) definiert kurz: » Der Deist glaubt ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro