Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Atonie

Atonie [Kirchner-Michaelis-1907]

Atonie (gr. atonia ) heißt die Abspannung, der Mangel an Spannkraft und Elastizität der tierischen Gewebe.

Lexikoneintrag zu »Atonie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 73.
Begriff

Begriff [Kirchner-Michaelis-1907]

... Menschen , Pferde usw. Diese läßt sich freilich in jedem einzelnen Falle, wo man sie veranschaulichen will, ... ... die wir ihn anwenden wollen, während wir ihn in seinen Anwendungen nur in einer Reihe sukzessiver Vorstellungen und ... ... diese selbst heißen untergeordnet im Verhältnis zu dem übergeordneten, nebengeordnet im Verhältnis zueinander; die niederen haben ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 89-91.
Apathie

Apathie [Kirchner-Michaelis-1907]

Apathie (gr. apatheia = Unempfindlichkeit) heißt allgemein ... ... empathes – apathes ); jenes kommt den Dämonen, Menschen und Tieren zu, dieses den Pflanzen und Steinen. – Im weiteren Sinne kann auch die ... ... und Neigung (sine ira et studio) nach der Wahrheit forscht.

Lexikoneintrag zu »Apathie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 53.
acervus

acervus [Kirchner-Michaelis-1907]

... behauptete, wenn ein Scheffel Korn beim Ausschütten ein Geräusch hervorbringe, so müsse auch jedes einzelne Korn und jeder ... ... eines Korns ein Geräusch hervorbringen, was doch nicht wahr sei. Er erscheint bei Eubulides (4. Jhrhdt. v. Chr.), von der Wirkung auf die Masse übertragen, in der Form , daß gefragt wird, ob ein Korn einen Haufen bilde ...

Lexikoneintrag zu »acervus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 11-12.
Achtung

Achtung [Kirchner-Michaelis-1907]

... Unlust ; denn die Auffindung von Vorzügen an anderen Wesen bereitet uns zwar an sich Lust , weil wir Gutes vor uns haben, aber auch zugleich ... ... Sittengesetz . ( Kritik d. prakt. Vernunft I, III, S. 126 ff.). J. H. v. ...

Lexikoneintrag zu »Achtung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 12.
Andacht

Andacht [Kirchner-Michaelis-1907]

Andacht heißt eigentl. Aufmerksamkeit , dann Richtung unserer Gedanken auf ... ... sie als »die Stimmung des Gemüts zur Empfänglichkeit gottergebener Gesinnungen «. Ein im 19. Jahrh. weit verbreitetes Werk war »Zschokkes Stunden der Andacht«. – Andächtelei ...

Lexikoneintrag zu »Andacht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 39.
Apeiron

Apeiron [Kirchner-Michaelis-1907]

Apeiron (gr. apeiron = das Unermeßliche), das Unendliche , Unbegrenzte, nannte Anaximandros ... ... (geb. 611 v. Chr.) den Grundstoff, aus dem alles andere entstanden sei. Er dachte sich diesen quantitativ unendlich und der Qualität nach wahrscheinlich nicht als Mischung ...

Lexikoneintrag zu »Apeiron«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 53.
Barbara

Barbara [Kirchner-Michaelis-1907]

Barbara bezeichnet in der Logik den ersten Modus der ersten Schlußfigur, in welchem alle 3 Sätze bejahend sind. Er hat die Form : MaP, SaM, SaP; z. B. alle Kegelschnitte ...

Lexikoneintrag zu »Barbara«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 83.
Atremie

Atremie [Kirchner-Michaelis-1907]

Atremie (gr. atremia ), heißt der nervöse Zustand, bei welchem die Kranken jahrelang das Bett nicht verlassen und nicht zu gehn vermögen, obgleich ihre Bewegungsfähigkeit sonst normal ist.

Lexikoneintrag zu »Atremie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 73.
Aërobat

Aërobat [Kirchner-Michaelis-1907]

Aërobat (gr. aerobatês ), heißt Luftwandler, Seiltänzer, dann spöttisch Ideolog, Phantast . So nennt Wieland Platon den großen Aërobaten.

Lexikoneintrag zu »Aërobat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 16.
Asophie

Asophie [Kirchner-Michaelis-1907]

Asophie (gr. asophia ) heißt Mangel an Weisheit , Torheit .

Lexikoneintrag zu »Asophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 64-65.
Akrisie

Akrisie [Kirchner-Michaelis-1907]

Akrisie (gr. akrisia ) heißt Mangel an Urteil oder Prüfung.

Lexikoneintrag zu »Akrisie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 30.
Akribie

Akribie [Kirchner-Michaelis-1907]

Akribie (gr. akribeia ) heißt Genauigkeit, Sorgfalt in der Forschung und Untersuchung.

Lexikoneintrag zu »Akribie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 30.
Ästhetik

Ästhetik [Kirchner-Michaelis-1907]

... aus, prüft das allen Gemeinsame und findet es in der Ordnung, im richtigen Verhältnis der Teile , ... ... Kant angeschlossen. Später betonte er im Anschluß an Kant mehr die Form , »das Gefäß ... ... Anmut tritt z. B. da in die Erscheinung , wo der Mensch die Vernunftpflichten ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 16-21.
Begierde

Begierde [Kirchner-Michaelis-1907]

... denn sie nimmt, wie jeder an sich beobachten kann, bald im Geiste , bald in ... ... des Menschen , insofern es sich in dem Zustande befindet, das zu tun, was seiner ... ... ipsa hominis essentia, quatenus ex data quacumque eius affectione determinata est ad ea agendum, quae ipsius ...

Lexikoneintrag zu »Begierde«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 87-88.
Argument

Argument [Kirchner-Michaelis-1907]

... Annahme auch nichts hilft, so schadet sie auch nichts. So beweisen manche z. B. das ... ... a tuto dadurch, daß sie davon ausgehen, es sei immer sicherer, an Gott zu glauben, als ihn zu verwerfen. – Das argumentum a priori ...

Lexikoneintrag zu »Argument«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 59.
Beispiel

Beispiel [Kirchner-Michaelis-1907]

... einzelne Beispiel beweist positiv wenig; es kann aber negativ beweisen, daß eine für allgemein gehaltene Regel auch ... ... die Ausführbarkeit einer Vorschrift beweisen, als auch zur Nacheiferung anspornen. Jedoch beweisen noch so viele Beispiele der Unsittlichkeit nichts gegen die Gültigkeit der Moralgesetze, wenn diese in unserer Vernunft begründet sind. Im allgemeinen gilt von den Beispielen die Regel ...

Lexikoneintrag zu »Beispiel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 92.
angenehm

angenehm [Kirchner-Michaelis-1907]

... erscheint demselben Menschen unter verschiedenen Verhältnissen anders, je nachdem er in Stimmung oder körperlicher Verfassung ist. Selbst Schmerz ... ... . Von dem Angenehmen hat Kant (1724-1804) ausführlich in der Kr. d. Urteilskraft S. 7 ff. ...

Lexikoneintrag zu »angenehm«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 40-41.
Ausdruck

Ausdruck [Kirchner-Michaelis-1907]

... Laute, Töne, Mienen, Gebärden , oder sei es ein Stoff (Marmor, Erz u. dgl.). So ist die Sprache (s. d.) Ausdruck unserer Vorstellungen . Ein ... ... ausdrucksvoll, wenn sich das geistige Wesen der Person in seinen Zügen kundgibt.

Lexikoneintrag zu »Ausdruck«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 77.
Ärgernis

Ärgernis [Kirchner-Michaelis-1907]

Ärgernis geben heißt durch Worte, Mienen, Gebärden ... ... oder Handlungen das sittliche oder religiöse Gefühl anderer beleidigen oder ihre Sittlichkeit in Gefahr bringen. Dies ist ein Unrecht. Anderseits können wir nichts dafür, wenn andere an uns Ärgernis nehmen, während wir sittlich handeln, weil sie selbst beschränkt, kurzsichtig ...

Lexikoneintrag zu »Ärgernis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 16.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon