... Philosophen heißen diejenigen Philosophen, welche in Alexandria vom zweiten Jahrh. v. Chr. ab jüdische Theologie und griechische Philosophie miteinander verknüpften. Zu ihnen gehören Aristobulos um 160 v. Chr., Philon Iudaeus um 20 v. Chr. bis 45 n. Chr. Man wirft ihnen Synkretismus ...
Archeus od. Archaeus (gr. von archeios = obrigkeitlich, archaios = ... ... ) und van Helmont ( 1644) das Urprinzip des animalischen Lebens in den Einzelwesen, die individuelle Naturkraft. Paracelsus dachte ihn sich als ein übernatürliches Wesen in einem astralischen Leibe , ...
Od nannte Karl v. Reichenbach (1788-1869) eine ... ... , Odisch-magnetische Briefe. Stuttgart 1852. Dagegen L. Büchner , Das Od. Darmst. l854. Fechner , Erinnerungen an die letzten Tage der Odlehre und ihres Urhebers. Leipzig 1876.
ab ovo (lat.), von Anfang einer Sache an ... ... der Mahlzeit hergenommen ist, bei der man mit dem Ei (ovum) begann und mit den Äpfeln endigte (vollständig ab ovo usque ad mala bei Horaz, Sat. I, 3, 6 f ...
an sich bildet den Gegensatz zu dem, was ein Ding mit ... ... menschliche Bewußtsein nimmt, einen von den menschlichen Erkenntnisformen unabhängigen Gegenstand, während er die Dinge , insofern sie durch die menschliche Erkenntnis in Raum und Zeit erfaßt werden, ...
ad turpia nemo obligatur (lat.) heißt: Zu Schlechtem kann niemand verpflichtet werden.
ad oculos demonstrieren (lat.) heißt etwas so deutlich darlegen, daß man es wie mit den leiblichen Augen sieht.
ad hominem (ergänze demonstratio, lat.) nennt man einen Beweis , der gemeinfaßlich und einleuchtend, der Fassungskraft des Hörers angepaßt ist, aber nicht allgemein gilt.
ad libitum (lat.) heißt nach Belieben.
... Kants ruft manchen Einwand hervor. So richtig es zunächst ist, an der Wahrnehmung ein subjektives ... ... von den Dingen entstammen, so mißlich ist es, an der Wahrnehmung Form und ... ... den Gegenständen, unserer Erkenntnis nicht, um zu ihrem Wesen zu gelangen Auch die Denkkategorien, die ...
nosce te ipsum (lat., gr. gnôthi seauton ), Erkenne dich selbst! war die Mahnung, welche über dem Eingange zum Tempel des delphischen Apollon stand. In der Tat ist Selbsterkenntnis der Anfang aller theoretischen wie: praktischen Philosophie . ...
ad impossibilia nemo obligatur (lat.) heißt: Zum Unmöglichen ist niemand verpflichtet. Der Satz trifft zu; denn das Sollen hat das Können zur Voraussetzung. Er kann aber natürlich nur da Anwendung finden, wo die Unmöglichkeit dargetan worden ist.
a maiori ad minus (lat.), vom Größeren läßt sich aufs Kleinere schließen, ist eine gültige Schlußregel; aber es gilt nicht die umgekehrte Regel a minori ad maius.
ábstine et sústine apechou kai anechou heißt: ... ... ertrage (die Kränkungen). So lautete die ethische Forderung des Stoikers Epiktetos (in der 2. Hälfte des ... ... führt ein schuldfreies und zufriedenes Leben . es müßte nach Gellius also eigentlich in richtiger Reihenfolge heißen: sustine et abstine .
clare et distincte (lat.) heißt klar und deutlich. Klarheit (d.h. Unterscheidung des Gegenstandes von allen anderen) und Deutlichkeit (d.h. Gegenwart, Bewußtheit und Verständlichkeit für den aufmerksamen Geist ) sind nach Cartesius die Kennzeichen der Wahrheit .
philosophisches Ei hieß bei den Alchymisten die eiförmige Phiole (Flasche), in der sie den Stein der Weisen herzustellen hofften.
Sustine et abstine , s. abstine et sustine .
abrupt (lat. abruptus) heißt abgerissen, ohne Zusammenhang; ex abrupto bedeutet plötzlich.
deductio ad absurdum , s. Apagoge .
Nihil est in intellectu , quod non prius fuerit in sensu (lat.: Nichts ist im Verstande , was nicht vorher im Sinne war) ist der ... ... nisi intellectus ipse (außer der Verstand selbst), um anzudeuten, daß auch die Sinneswahrnehmung selbst nicht ohne die ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro