Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/13. Jean Paul Fr. Richter [Kulturgeschichte]

... welche ihm besonders behagte, und allerdings contrastirte die hiesige Gesellschaft in dieser Beziehung sehr von der damaligen sächsischen, welche er ... ... Aber Emanuel, der jedenfalls ein ausgezeichneter Mann gewesen sein muß, und dessen Bekanntschaft ich gern gemacht hätte ... ... wird er gewiß noch mehrere Verbesserungen dieser Art anbringen.« – Doch würde man unrecht thun, ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Jean Paul Fr. Richter. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 175.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Abenteuer auf dem Harz [Kulturgeschichte]

... auch auf die Streue legte und den Anwesenden meine gehabten nächtlichen Unfälle erzählte. Der Schmerz der Wunde und der Gedanke an meinen Verlust ließen mich nicht schlafen. Früh war mein Bein so angeschwollen, daß ich nicht ... ... den Gartenzaun gehängt war und von mir für ein Gespenst gehalten wurde, bei dessen Anblick mir die Haare zu Berge ...

Volltext Kulturgeschichte: Abenteuer auf dem Harz. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 144.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im geschäftlichen Verkehre/Der Arzt und der Kranke [Kulturgeschichte]

... und sachgemäß zu beantworten, um die Wartenden nicht unnötigerweise aufzuhalten. Dieselben Rücksichten gelten auch, wenn der Arzt den Patienten besucht, da man nie ... ... Ruhm eines seinen Mannes neben demjenigen eines tüchtigen Arztes eintragen. Verkehrt man gesellschaftlich mit seinem Arzte, so hüte man sich davor, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Arzt und der Kranke. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 74-78.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Register [Kulturgeschichte]

... 154 . – übertriebene der Junggesellen 922 . Gesellschaft, den Verhältnissen angemessen 156 . – ... ... – Hausfrau 301 . Gesellschaftsreisen an Bord 788 . Gesetzliche Bestimmungen über die Ehe 542 ... ... – für Hochzeitsdiners 594 . Messer-Esser 361 . Miete, Höhe des Mietzinses 15 . ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1137-1139.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Kulturgeschichte]

... Jedes neue Werk von Raupach wurde von einem Teil der Presse, sei es aus Überzeugung oder aus Neid, hart angegriffen. ... ... ihr nicht sicher sein. Wer aber außer Gott kann die Zeit ermessen, wo dieser finstere Geist auch über unseren Häuptern schweben und sie verrücken ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweites Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 191-201.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Jodium. Jode, Jodine [Kulturgeschichte]

... stechend und schneidend, besonders beim stark Oeffnen des Mundes, beim Essen und laut Lesen, mit Entzündung der Umgegend ( Gff. ). Die ... ... Nach den Hoden herab, ein öfteres Drängen und Pressen ( Jörg. ). Starke Herangezogenheit des einen Hoden an den ... ... der dicker wurde ( S. ). Die Vorboten der Regel schwinden und dieselbe tritt ohne Beschwerden ein ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Jodium. Jode, Jodine. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 4, Dresden, Leipzig 1838.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Der Redner [Kulturgeschichte]

... und gerade den lieben die meisten. Viel lieber würden sie essen, als diesen Worten lauschen. Aber das darf nicht ... ... Aussprache das Gehirn daran, das einmal Erfaßte festzuhalten, und zu diesem Festhalten gesellt sich unvermeidlich das Anschließen neuer angezweigter Gedanken. Es ist ein den ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Redner. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 665-689.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Der gute Ton im schriftlichen Verkehr [Kulturgeschichte]

... sich hierin. Auch sie kann in ganz unvorhergesehene Lebenslagen versetzt sein, wo dieselben von ihr verlangt werden, wie wichtig ... ... wertvolle Gegenstände lege man niemals in einen Brief, ohne auf der Adresse desselben den Wert derselben anzugeben. Nur in diesem Fall ist, wenn sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Der gute Ton im schriftlichen Verkehr. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 120-126.

Berger, Otto/Der gute Ton/Festlichkeiten in der Gesellschaft/Die Unterhaltung der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

Die Unterhaltung der Gesellschaft. An solchen zwanglosen Abendgesellschaften ist es jeden Teilnehmers Pflicht, für ... ... daß dutch sein lautes Sprechen die Aufmerksamkeit der übrigen Anwesenden gestört würde, so steht der Frau des Hauses das Recht zu, den ... ... Recht. – Aber nicht nur die Musik wird in den Dienst der Gesellschaft gezogen, um sie aufzuheitern ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Unterhaltung der Gesellschaft. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 91-95.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/4. [Kulturgeschichte]

... dem Gesetze: man lernte schnell essen und lernte Alles schätzen und genießen, um satt zu werden. Das ... ... Ernste seine einstige Laufbahn verfolgen müsse, welcher Richtung dieselbe auch angehören möge. Diese Ueberzeugung ist nicht mehr von ... ... . Von unseren Schlafzellen, welche daranstießen, stiegen wir nun nach diesen Balken, wobei man vorsichtig von einem ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 24-48.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Vom Wetter bis zur Strandkabine..

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Vom Wetter bis zur Strandkabine.. [Kulturgeschichte]

... andere liegt viel näher: Sport, Schönheitspflege, Theaterstücke, ungelesene Bücher, Wohnungseinrichtungen, die Frau am Steuer, die Berufstätigen, Reiseziele, Sehnsüchte, Wünsche ... Am wirksamsten sind rhetorische Fragen. Da kann man ruhig essen, der andere Teil überlegt und überschätzt den Fragesteller. »Was ... ... Sie tun, wenn ...«, »Versetzen Sie sich in diese Person«, »Welches Tier würden Sie am liebsten sein, ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Wetter bis zur Strandkabine... Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 84-86.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Vom Gruß im geschlossenen Raum und im Schulhaus [Kulturgeschichte]

... hierzu aufgefordert hat. Wenn der Lehrer das Zimmer verläßt, wird auf dieselbe Art gegrüßt. Verwandte und Bekannte begrüßt man gern durch Händedruck. Du ... ... umfassen, auch darf ihre Hand nicht zu lange in der Deinen behalten werden, Vorgesetzten, Lehrern und Damen darfst Du als junger Mann ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Gruß im geschlossenen Raum und im Schulhaus. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 16-17.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Gebräuche im Hauswesen unsrer Vorfahren [Kulturgeschichte]

Gebräuche im Hauswesen unsrer Vorfahren. Das ... ... Tafel ward immer als etwas Vorzügliches und Ehrenvolles angesehen. Daher entstanden die Kronämter dieser Gattung bei verschiedenen Höfen. Man ... ... Geschichten gewebt wurden, steigen im Gebrauch über sechshundert Jahr hinauf. Unterdessen war dieser Gebrauch damals noch nicht ganz allgemein. Im funfzehnten Jahrhundert kamen ...

Volltext Kulturgeschichte: Gebräuche im Hauswesen unsrer Vorfahren. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 137-147.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Der Mensch und seine Eigenschaften/Die Lebensweise/Kleidung [Kulturgeschichte]

... Körpers, zu erfüllen. Der Jahreszeit angemessen muß die Kleidung sein, da es selbstverständlich ist, daß man ... ... Winter den Körper mehr gegen äußere Einflüsse schützen muß, als dieses im Sommer notwendig ist. Zu enge Bekleidung des Fußes rächt sich ... ... Strahlen der Sonne zu schützen und den Kopf zu bedecken. Demnach müßte, um diesen Zwecken zu entsprechen; immer ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleidung. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 52-53.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/14. Cousin, der französische Philosoph, über Musik [Kulturgeschichte]

... der Musik den letzten Platz angewiesen. Das dürfte einen Tonkünstler wohl ein wenig verdrießen. Sehen wir, ... ... hat. »Das große Gesetz in den Künsten ist der Ausdruck. Auf diese Weise ist der Gegenstand« ... ... , eine außerordentlich schwache ist, und daß, wenn er niemals besser als in diesem Aufsatze philosophirt hat, er auf sehr billige Art zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Cousin, der französische Philosoph, über Musik. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 251-263.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Herr Leutnant. Ge- und verehrt! Fräulein [Kulturgeschichte]

... schriftlichen Anreden, geehrte, sehr ge-und verehrte, hochverehrte und hochzuverehrende Leserinnen und Leser! Bitte, Sich herauszusuchen, was Sie haben wollen. Als Fräulein ... ... die Frau ihre in der Gesellschaft bevorzugte Stellung verdankt. Aelteren Fräuleins wird der Kavalier im Allgemeinen zum Mindesten dieselben Höflichkeitsbezeugungen zu teil werden lassen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Herr Leutnant. Ge- und verehrt! Fräulein. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907].

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Die Periode des Herrn v. Schweitzer/Schweitzer und die Konservativen [Kulturgeschichte]

... könne dem einzelnen keine Vorschriften machen, für wessen Wahl sich derselbe entscheiden solle, ein jeder solle dem Zuge seines Herzens ... ... gegen 6944, die Forckenbeck erhielt, gewählt. Schweitzer suchte in einer Erklärung diese Abstimmung damit zu rechtfertigen, daß er ausführte, man habe ...

Volltext Kulturgeschichte: Schweitzer und die Konservativen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 41-44.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Solidität/3. [Kulturgeschichte]

3. Das Gefühl des eignen Werthes, der aber mit Bescheidenheit abgemessen seyn muß, der Achtung für uns selbst, die aber nicht in Egoismus ausartet, der Sorgsamkeit für unsern guten Namen, die aber nicht Schüchternheit und kleinliche Aengstlichkeit werden muß, erzeugen das solide Betragen ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 9-10.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Solidität/2. [Kulturgeschichte]

2. Solidität heißt hier das ernste, gefällige, nach den Regeln wahrer Wohlanständigkeit abgemessen, Betragen, das die Jugend von dem gebildetern, reiferen und erfahrnerem Alter als Reiz zu sich herüber nimmt, und das durch Auge, Miene, und Bewegung als eine Mischung von Ernst ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 9.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Solidität/16. [Kulturgeschichte]

16. Er affektirt nicht etwa ein gewisses pathetisches Betragen, das überall ... ... zu Werke schreitet; die unbedeutendsten Sachen mit einer wichtigen Miene, die ihr gar nicht angemessen ist, thut und sagt; über das Lächerlich, sie nicht lacht, auch wohl ...

Volltext Kulturgeschichte: 16.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 14.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon