Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie 
O'Sullivan, Timothy H.: Clarence King in den Mintha Bergen

O'Sullivan, Timothy H.: Clarence King in den Mintha Bergen [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Clarence King in den Mintha Bergen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nettie« auf dem Truckee River

O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nettie« auf dem Truckee River [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nettie« auf dem Truckee River« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gentiana purpurea, L. [Kulturgeschichte]

Gentiana purpurea, L. Gentiana purpurea, L. → Purpurenzian.

Volltext Kulturgeschichte: Gentiana purpurea, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 349.
Boucher, François: Ruhendes Mädchen (Mademoiselle O'Murphy)

Boucher, François: Ruhendes Mädchen (Mademoiselle O'Murphy) [Kunstwerke]

Künstler: Boucher, François Entstehungsjahr: 1752 Maße: 59 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Rokoko Land: Frankreich

Werk: »Boucher, François: Ruhendes Mädchen (Mademoiselle O'Murphy)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Baterie im Kampf bei Fredericksburg

O'Sullivan, Timothy H.: Baterie im Kampf bei Fredericksburg [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1861-1862 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Baterie im Kampf bei Fredericksburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Friederike O'Connell (1823-1885)

Tournachon, Gaspard-Félix: Friederike O'Connell (1823-1885) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1855 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Friederike O'Connell (1823-1885)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Gettysburg, konföderierte Gefangene

O'Sullivan, Timothy H.: Gettysburg, konföderierte Gefangene [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Gettysburg, konföderierte Gefangene« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Charles City Gerichtshaus, Virginia

O'Sullivan, Timothy H.: Charles City Gerichtshaus, Virginia [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Charles City Gerichtshaus, Virginia« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Herbe à l' ésquinancie [Kulturgeschichte]

Herbe à l' ésquinancie Herbe à l' ésquinancie, → Bräunemeserich.

Volltext Kulturgeschichte: Herbe à l' ésquinancie. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 411.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Z/Zincum calaminaris, L. [Kulturgeschichte]

Zincum calaminaris, L. Zincum calaminaris, L. → Galmei unter Zink.

Volltext Kulturgeschichte: Zincum calaminaris, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 478.
Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [2]

Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 59 × 74 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Vincent van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Häuser in der Provence (Häuser bei L'Estaque)

Cézanne, Paul: Häuser in der Provence (Häuser bei L'Estaque) [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1879–1882 Maße: 46,7 × 81,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...

Werk: »Cézanne, Paul: Häuser in der Provence (Häuser bei L'Estaque)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [1]

Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 30 × 30 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Loillot de Mars, K.: Berlin, Brandenburger Tor von Osten aus

Loillot de Mars, K.: Berlin, Brandenburger Tor von Osten aus [Kunstwerke]

Künstler: Loillot de Mars, K. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland

Werk: »Loillot de Mars, K.: Berlin, Brandenburger Tor von Osten aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Unionsspital bei Manassas, Juli 1862

O'Sullivan, Timothy H.: Unionsspital bei Manassas, Juli 1862 [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1862 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Unionsspital bei Manassas, Juli 1862« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Marion See in den Osthumboldt Bergen

O'Sullivan, Timothy H.: Marion See in den Osthumboldt Bergen [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Marion See in den Osthumboldt Bergen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Polygonum amphibium, L. [Kulturgeschichte]

Polygonum amphibium, L. Polygonum amphibium L. → Sauerknöterich.

Volltext Kulturgeschichte: Polygonum amphibium, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 229.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Acorus calamus L. verus [Kulturgeschichte]

Acorus calamus L. verus Acorus calamus L. verus Var. β. → Sanleykalmus.

Volltext Kulturgeschichte: Acorus calamus L. verus. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 18.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/X/Xanthium strumarium, L. [Kulturgeschichte]

Xanthium strumarium, L. Xanthium strumarium, L. → Kropfbettlerlaus.

Volltext Kulturgeschichte: Xanthium strumarium, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 465.
Hill und Adamson: James Ballantyne, George Bell und D.O. Hill

Hill und Adamson: James Ballantyne, George Bell und D.O. Hill [Fotografien]

Fotograf: Hill und Adamson Entstehungsjahr: 1848 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: British Museum Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hill und Adamson: James Ballantyne, George Bell und D.O. Hill« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon