Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 71 [Kulturgeschichte]

... nun weiter keinem Zweifel unterworfen ist, daß die Krankheiten des Menschen bloß in Gruppen ... ... Wie erforscht der Arzt, was er zum Heilbehufe von der Krankheit zu wissen nöthig hat? ... ... II. Wie erforscht er die, zur Heilung der natürlichen Krankheiten ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 71. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 125-126.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 92 [Kulturgeschichte]

... muß sich der Arzt mit dem, selbst von den Arzneien geänderten Krankheitszustande begnügen, ... ... gegenwärtige Gestalt des Uebels, das heißt, die mit der ursprünglichen Krankheit vereinigte Arzneikrankheit, welche ... ... oft zweckwidrigen Mittel gewöhnlich beträchtlicher und gefährlicher als die ursprüngliche ist, und daher oft ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 92. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 144.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 52 [Kulturgeschichte]

... zwei Haupt-Curarten: diejenige welche all' ihr Thun nur auf genaue Beobachtung der Natur, auf sorgfältige Versuche und reine Erfahrung gründet, die (vor mir nie geflissentlich angewendete) homöopathische, und ... ... ) allöopathische. Jede steht der andern gerade entgegen und nur wer beide ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 52. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 103-104.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 98 [Kulturgeschichte]

§. 98 . So gewiß man nun auch, vorzüglich den ... ... beizumessen hat, – weil sie im Munde der Angehörigen und Krankenwärter verändert und ... ... allen Krankheiten, vorzüglich aber bei den langwierigen, die Erforschung des wahren, vollständigen Bildes derselben ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 98. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 147.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 55 [Kulturgeschichte]

... Einführung eines jeden dieser Systeme und bei jeder dieser Cur-Methoden das Publicum sich überzeugte, ... ... ganz verlassen haben, wenn nicht die palliative Erleichterung, die sie von Zeit zu Zeit durch einige empirisch aufgefundene Mittel ... ... fast augenblickliche, schmeichelhafte Wirkung in die Augen fällt) dem Kranken zu verschaffen wußten, ihren Credit ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 55. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 105-106.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 63 [Kulturgeschichte]

... Potenz, jede Arznei, stimmt die Lebenskraft mehr oder weniger um, und erregt eine gewisse Befindens- ... ... Menschen auf längere oder kürzere Zeit. Man benennt sie mit dem Namen: Erstwirkung. Sie gehört, obgleich ein Product aus Arznei- und Lebenskraft, doch mehr ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 63. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 116-117.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 53 [Kulturgeschichte]

... bloß auf homöopathischem Wege, einem Wege, der, da wir ihn auch oben (§. 7–25) ... ... und Schlüsse fanden, auch der unbestreitbar richtige ist, auf welchem man am gewissesten, schnellsten und dauerhaftesten zur Heilung ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 53. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 104.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 69 [Kulturgeschichte]

... palliativen) Verfahrungsart aber geschieht gerade das Widerspiel. Das dem Krankheitssymptome vom Arzte entgegengesetzte Arzneisymptom (z ... ... einer sehr ähnlichen Kunst-Krankheit afficiren kann, um so an die Stelle der bisherigen natürlichen Krankheits-Verstimmung treten ... ... selbst, und lässt nicht nur die Krankheit, wie sie vorher war, zurück, ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 69. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 139-142.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 99 [Kulturgeschichte]

... sonst seit Kurzem entstandener Krankheiten leichter, weil dem Kranken und den Angehörigen alle Zufälle und Abweichungen von der, nur unlängst erst verlorenen Gesundheit, noch in frischem Gedächtnisse, noch neu und auffallend geblieben sind. Der Arzt muß zwar auch ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 99. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 147-148.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 79 [Kulturgeschichte]

... eine solche chronisch-miasmatische Krankheit, welche ungeheilt nur mit dem Ende des Lebens erlischt. Die, ungeheilt ... ... innere chronisch miasmatische Krankheit eigner Art, wie sie doch unstreitig ist und glaubte sie durch Zerstörung der Auswüchse auf ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 79. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 133.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 66 [Kulturgeschichte]

... homöopathischer Gaben der umstimmenden Potenzen im gesunden Körper wahrzunehmen. Ein wenig von diesem Allen, bringt zwar ... ... wahrnehmbare Erstwirkung hervor; aber der lebende Organism macht dafür auch nur so viel Gegenwirkung (Nachwirkung), als zur Wiederherstellung des normalen Zustandes erforderlich ist.

Volltext Kulturgeschichte: §. 66. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 118-119.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 48 [Kulturgeschichte]

§. 48 . Im Laufe der Natur kann, wie wir aus allen diesen Beispielen ersehen, eben so wenig als mittels Arztes Kunst, ein vorhandnes Leiden und Uebelsein, von einer unähnlichen, auch noch so starken Krankheits-Potenz aufgehoben und ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 48. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 101.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 75 [Kulturgeschichte]

... Unheilkunst, (am schlimmsten in den neueren Zeiten) hervorgebrachten Verhunzungen des menschlichen Befindens, sind unter allen chronischen Krankheiten die traurigsten, die unheilbarsten und ich bedauere, daß, wenn sie zu einiger Höhe getrieben worden sind, wohl nie Heilmittel für sie scheinen erfunden oder erdacht werden zu ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 75. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 83 [Kulturgeschichte]

... Anleitung gebe und wovon der Krankheits-Untersucher nur das, für den jedesmaligen Fall Anwendbare beibehält, verlangt von dem Heilkünstler nichts als Unbefangenheit und gesunde Sinne, Aufmerksamkeit im Beobachten und Treue im Aufzeichnen des Bildes der Krankheit ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 83. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 139.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 62 [Kulturgeschichte]

... verderbliche Erfolg des palliativen, antipathischen Verfahrens und die Heilsamkeit des umgekehrten, homöopathischen rühre, erklären folgende, aus vielfältigen Beobachtungen abgezogene Erfahrungen, die niemandem vor mir in die Augen fielen, so nahe sie auch lagen, so ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 62. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 116.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 85 [Kulturgeschichte]

§. 85 . Mit jeder Angabe des Kranken oder des Angehörigen bricht er die Zeile ab, damit die Symptome alle einzeln unter einander zu stehen kommen. So kann er bei jedem derselben nachtragen, was ihm anfänglich allzu unbestimmt, nachgehends ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 85. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 139-140.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 97 [Kulturgeschichte]

... , entgegengesetzt geartete Personen aber, halten theils aus Trägheit, theils aus mißverstandener Scham, theils aus einer Art milder Gesinnung oder Blödigkeit, mit einer Menge von Beschwerden zurück, bezeichnen sie mit undeutlichen Ausdrücken oder geben mehrere als unbedeutend an.

Volltext Kulturgeschichte: §. 97. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 147.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 47 [Kulturgeschichte]

§. 47 . Unmöglich kann es für den Arzt eine deutlichere und überzeugendere Belehrung, als diese geben, welche Art von künstlicher Krankheitspotenz (Arznei) er zu wählen habe, um nach dem Vorgange der Natur, ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 47. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 101.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 49 [Kulturgeschichte]

§. 49 . Wir würden von dieser Art ächter, homöopatischer Natur-Heilungen ... ... noch weit mehrere finden, wenn theils die Beobachter mehr Aufmerksamkeit auf sie gerichtet hätten, und es anderntheils der Natur nicht an homöopathischen Hülfskrankheiten gebräche.

Volltext Kulturgeschichte: §. 49. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 101.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 70 [Kulturgeschichte]

... bloss in den Beschwerden des Kranken und den an ihm sinnlich wahrnehmbaren Veränderungen seines Befindens, mit ... ... , nach allen Erfahrungen, durch Arzneien, die einen von der zu heilenden Krankheit abweichenden, fremdartigen ... ... nach allen Erfahrungen, durch Arzneien, die ein dem zu heilenden einzelnen Krankheitssymptome entgegengesetztes künstliches ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 70. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 142-144.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon