Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sauerkleesalz [Kulturgeschichte]

Sauerkleesalz Sauerkleesalz ( Sal acetosellae ) ist ein unvollkommenes übersaures Neutralsalz von sehr sauerm Geschmacke, in rhomboidalischen Blättern oder drusig krystallisirt, welches theils in der Schweitz vorzüglich an der Gränze im würtembergischen Amte Tuttlingen in schönen, großen, weißen, sehr sauern Krystallen, theils aber in ...

Volltext Kulturgeschichte: Sauerkleesalz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 131-132.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nicht, weißes [Kulturgeschichte]

Nicht, weißes Nicht, weißes; → Zink.

Volltext Kulturgeschichte: Nicht, weißes. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nid d' oiseau [Kulturgeschichte]

Nid d' oiseau Nid d' oiseau →Vogelnestophrys.

Volltext Kulturgeschichte: Nid d' oiseau. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131.
Klenze, Leo von: Der Concordia-Tempel von Agrigento

Klenze, Leo von: Der Concordia-Tempel von Agrigento [Kunstwerke]

Künstler: Klenze, Leo von Entstehungsjahr: 1857 Maße: 89 × 131 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Weinheim an der Bergstraße Sammlung: Prof. Dr. Rainer Lepsius Epoche: ...

Werk: »Klenze, Leo von: Der Concordia-Tempel von Agrigento« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Fresnaye, Roger-Noël-François de: Sitzender Mann

La Fresnaye, Roger-Noël-François de: Sitzender Mann [Kunstwerke]

Künstler: La Fresnaye, Roger-Noël-François de Entstehungsjahr: 1914 Maße: 131 × 162 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée National d'Art Moderne Epoche: Kubismus ...

Werk: »La Fresnaye, Roger-Noël-François de: Sitzender Mann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nickkümmelhorn [Kulturgeschichte]

Nickkümmelhorn Nickkümmelhorn, Hypecoum pendulum L. mit unter sich gekehrten, zylindrisch rundlichen Schoten, eine kleine jährige Pflanze mit feingetheilten Blättern und gelben Blümchen im südlichen Europa, bei Montpellier, Balarüc, u.s.w. auch in Sibirien einheimisch. Die den Alten bekannte narkotische Kraft ...

Volltext Kulturgeschichte: Nickkümmelhorn. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Blanc de plomb [Kulturgeschichte]

Blanc de plomb Blanc de plomb, Bleiweiß, → Blei.

Volltext Kulturgeschichte: Blanc de plomb. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sauerkleelujel [Kulturgeschichte]

Sauerkleelujel Sauerkleelujel; → unter Sauerkleesalz.

Volltext Kulturgeschichte: Sauerkleelujel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Niederschlagung [Kulturgeschichte]

Niederschlagung Niederschlagung (Fällung, praecipitatio ) ist die Abscheidung einer Substanz in fein zertheilter oder pulverichter Gestalt aus ihrem Auflösungsmittel, entweder 1) nach Zusetzung einer neuen Substanz, welche die aufgelösete ändert, oder 2) nach Veränderung der Natur des Auflösungsmittels. Die abgesonderte Substanz nennt man ...

Volltext Kulturgeschichte: Niederschlagung. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131-136.
Tiepolo, Giovanni Battista: Martyrium der Hl. Agathe

Tiepolo, Giovanni Battista: Martyrium der Hl. Agathe [Kunstwerke]

Künstler: Tiepolo, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 1750 Maße: 184 × 131 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Rokoko Land: Italien ...

Werk: »Tiepolo, Giovanni Battista: Martyrium der Hl. Agathe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nicotiana minor [Kulturgeschichte]

Nicotiana minor Nicotiana minor; → Bauerntabak.

Volltext Kulturgeschichte: Nicotiana minor. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Blanc d'espagne [Kulturgeschichte]

Blanc d'espagne Blanc d'espagne, Wismuthweiß, → Wismuth.

Volltext Kulturgeschichte: Blanc d'espagne. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Niederhollunder [Kulturgeschichte]

Niederhollunder Niederhollunder → Attichholder.

Volltext Kulturgeschichte: Niederhollunder. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131.
Leyden, Lucas van: Der Hl. Martin teilt seinen Mantel

Leyden, Lucas van: Der Hl. Martin teilt seinen Mantel [Kunstwerke]

Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: 1508 Maße: 120 × 131,4 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Niederlande Kommentar: Frontispiz »Brevarium Traicense« von 1508

Werk: »Leyden, Lucas van: Der Hl. Martin teilt seinen Mantel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constable, John: Skizze für »Die Mühle von Stratford« [1]

Constable, John: Skizze für »Die Mühle von Stratford« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1819 Maße: 131 × 184 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Yale Sammlung: Center for British Art Epoche: Romantik Land ...

Werk: »Constable, John: Skizze für »Die Mühle von Stratford« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carrol, Lewis: Louisa, Margaret und Henrietta Dodgson

Carrol, Lewis: Louisa, Margaret und Henrietta Dodgson [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: um 1857 Maße: 131 x 100 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Louisa, Margaret und Henrietta Dodgson« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Blanc de baleine [Kulturgeschichte]

Blanc de baleine Blanc de baleine, Wallrath, → Pottfisch.

Volltext Kulturgeschichte: Blanc de baleine. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 131.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rizinuswunderbaum [Kulturgeschichte]

Rizinuswunderbaum Rizinuswunderbaum, Ricinus communis, L. [Zorn, pl. med. tab. 131] mit schildartigen, fast handförmigen, sägeartig gezahnten Blättern, welche wie der Stamm mehrfarbig sind, ein mittelmäßiger Baum, in den heißen Erdstrichen, und im südlichen Europa einheimisch, ...

Volltext Kulturgeschichte: Rizinuswunderbaum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 60-62.
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstporträt mit Saskia [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstporträt mit Saskia [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn ... ... seiner jungen Frau Saskia Entstehungsjahr: 1635–1636 Maße: 161 × 131 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Selbstporträt mit Saskia [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Nicotiana rustica [Kulturgeschichte]

Nicotiana rustica Nicotiana rustica, L. → Bauerntabak.

Volltext Kulturgeschichte: Nicotiana rustica. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 131.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon