Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26,7 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
'Liebe schwärmt auf allen Wegen...'. Verlag: K. V., Berlin.
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Ein Schritt in 15 Phasen
'Liebe ist von allen Lehren die geschwindeste auf Erden!'.
15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken Schon im zwölften Abschnitt haben wir angedeutet, daß unser ganzes Erdendasein in starkem Maße davon abhängig ist, wie wir stimmungsmäßig damit fertig werden. Es lohnt sich wirklich nicht, jenen Zeitgenossen nachzuleben, die unter dem Einfluß ...
Volkland, Alfred/.../15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken Auflösung: 599 x 688 Pixel ... ... Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken
B. von York Lebenskunst Die Sitten der guten Gesellschaft auf sittlich ästhetischer Grundlage Ein Ratgeber in allen Lebenslagen
Alexander von Gleichen-Russwurm Der gute Ton Ein Ratgeber für richtiges Benehmen in allen Lebenslagen
Zweiter Teil: Richtiges und erfolgreiches Verhalten in allen Lebenslagen
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Oberlin (Ohio) Sammlung: Allen Memorial Art Museum Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Vorwort. Der Zweck dieses Werkchens liegt klar zutage. Es enthält eine Zusammenstellung derjenigen Verhaltungsregeln, die gute Sitte und gesunder Verstand allen mit und in der menschlichen Gesellschaft Verkehrenden vorschreiben. Haben sich doch in dem mannigfachen Getriebe der Menschen untereinander naturgemäß gewisse Gesetze herausgebildet, deren Kenntnis und ...
... zu den Gebildeten zählen zu dürfen, sich in allen Kreisen formvollendet bewegen zu können. – Sich durch seine Sitten und ... ... Jugend, und von diesem Gesichtspunkte aus dürfte nachstehendes Büchlein auch besonders Eltern und allen denen, die zur Erziehung der Jugend berufen sind, als nützlichster ... ... Letztere können verloren gehen – ersteres kann ihnen in allen Lebenslagen nützen. So übergebe ich denn dieses Büchlein ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Oberlin Sammlung: Allen Memorial Art Museum, Oberlin College Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence ... ... Technik: Öl auf Leinwand, auf Tafel Sammlung: Stanley J. Allen Epoche: Neoklassizismus Land: Niederlande, Italien und England
Salzburg Auf allen Gebieten treten starke Geister gleich schweren Gewitterwolken denen ungreifbare ... ... aller chevaleresken Liebenswürdigkeit auch in allen Ensembles »seine Tempi« unbekümmert um die anderen sang, ergaben sich leider ... ... zu bekennen. Es war das einzige Mal, daß ich etwas Unfreundliches und vor allen Dingen etwas höchst Ungerechtes von Mahler erfuhr. Doch ließ ich ...
Blei Blei ( Plumbum, Saturnus ), ein in Ganggebirgen häufiges blauschwärzliches ... ... ,3 bis 11,479 eigenthümliche Schwere, schmilzt bei 540° Fahr. und giebt mit allen Säuren ein süßes Salz. Es wird im Feuer leicht zu Kalke, und läßt ...
Oele Oele ( Olea ). Dieser fettigen, der Vereinigung mit Wasser widerstehenden, brennbaren Flüssigkeiten giebt es aus allen drei Naturreichen mehrere Sorten in der Apotheke, welche weiterhin folgen. Indessen giebt es eine Menge uneigentlich sogenannter, die, ob sie gleich alle drei Eigenschaften nicht ...
... ich nicht Lehrer würde, und – ich sei der einzige unter allen ihren Enkeln, der ohne Schwierigkeiten in bezug auf leichtes Lernen und Mittel ... ... , jede Regung von berechtigtem Stolz und Ehrgefühl oder gar einer persönlichen Eigenheit mit allen Mitteln zu unterdrücken. Dafür war er selbst lauter Hochmut. Nie hat ...
... Mars ), das bekannteste und häufigste unter allen Metallen, welches höchst strengflüssig, in allen Säuren auflöslich, und sehr dehnbar ist. Es unterscheidet sich von ... ... man es in der Apotheke unter sehr vielen Zubereitungen und Formen. Unter allen Gestalten hat es die Eigenschaft, die Faser zu befestigen und ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro