Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Anstandsbuch | Benehmen 

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/11. »Der Königsberger Lustspieldichter« [Kulturgeschichte]

XI. »Der Königsberger Lustspieldichter«. Mit diesem Stempel pflegte man ... ... und sogenanntem guten Ausgang und stellte den Satz auf, dass die Komödie nur einen Ausschnitt aus dem wirklichen Leben möglichst wahrheitstreu zu zeigen und die auftretenden Personen ihrer Art ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. »Der Königsberger Lustspieldichter«. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 153-177.
Palmezzano, Marco (und Gehilfen): Die Verkündigung mit einer Stadt am Meer [2]

Palmezzano, Marco (und Gehilfen): Die Verkündigung mit einer Stadt am Meer [2] [Kunstwerke]

Künstler: Palmezzano, Marco (und Gehilfen) Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Technik: Öl auf Holz ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40272 Land: Italien Kommentar: Ausschnitt aus dem folgenden Gemälde

Werk: »Palmezzano, Marco (und Gehilfen): Die Verkündigung mit einer Stadt am Meer [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Zweiter Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band Ich reiste nun aus Ungarn, wo ich als Rittmeister in ... ... ziehen konnte; nun feilte ich inwendig das hineinpassende Eisen aus. Je tiefer ich dieses ausschnitt, desto weiter zog sich die Kapsel herab, bis endlich das ganze inwendige Eisen ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Band. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 150-270.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Im Hemd

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Im Hemd [Kulturgeschichte]

Im Hemd Der wirklichen Eleganz ist das Hemd näher als der ... ... Regatte eng eingefaßt wird, und sehr kleidsam ist's, wenn im tiefen Ausschnitt der Weste die Enden der Krawatte sich quellend verbreitern und links und rechts die ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Hemd. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 22-25.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Der Souffleur [Kulturgeschichte]

Der Souffleur. Des Menschen Wissen ist Stückwerk. Von der Wahrheit dieses ... ... einer Tür verstehen war, die in den Versenkungsraum des Theaters führte. Über den offenen Ausschnitt oben stülpte man ein Dach von Holz oder Blech in Form einer Muschel, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Souffleur. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903].

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Braunschweiger Tage [Kulturgeschichte]

Braunschweiger Tage Es war Sommer 1872, als ich zum ersten Mal die hochragenden ... ... angenagelt war, so daß der Gefangene wenig Licht erhielt und nur einen ganz kleinen Ausschnitt vom Firmament sehen konnte. Solcher Art eingerichtete Zellen gibt es vielfach auch heute ...

Volltext Kulturgeschichte: Braunschweiger Tage. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 143.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Sport und Erotik

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Sport und Erotik [Kulturgeschichte]

Sport und Erotik. Sie meinen ein Paradoxon? Nein, eine Notwendigkeit! ... ... aus bunter Wolle, derbe Schuhchen und langschenklige Sportstrümpfe. Der wechselnde Luftstoß umspielt den kleinen Ausschnitt, erschwert Verständigung – doch wozu Worte? Der Autosport hat eigene Gesetze! ...

Volltext Kulturgeschichte: Sport und Erotik. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 143-146.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Einiges über Versammlungen unter dem Sozialistengesetz [Kulturgeschichte]

Einiges über Versammlungen unter dem Sozialistengesetz Wäre es unter der Herrschaft jenes Gesetzes jemand beigekommen, die Grundsätze festzustellen, nach denen polizeilicherseits Versammlungen verboten oder aufgelöst wurden ... ... Sozialistengesetz in einer tätigen Parteistellung war. Was ich hier erzähle, ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Bilde.

Volltext Kulturgeschichte: Einiges über Versammlungen unter dem Sozialistengesetz. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 106-110.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Toiletten-Gebräuche der alten Römerinnen [Kulturgeschichte]

Toiletten-Gebräuche der alten Römerinnen. Die meisten römischen Damen begaben sich, ... ... Anfangs schlossen sie ganz knapp am Halse an, nach und nach bekamen sie mehr Ausschnitt, und man fing an, mehr von Brust und Schulter sehen zu lassen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Toiletten-Gebräuche der alten Römerinnen. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 280-284.
Filotesio, Nicola: Mariä Himmelfahrt und die Hl. Laurentius, Benedikt, Maria Magdalena und Scholastika [4]

Filotesio, Nicola: Mariä Himmelfahrt und die Hl. Laurentius, Benedikt, Maria Magdalena und Scholastika [4] [Kunstwerke]

Künstler: Filotesio, Nicola Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 16. Jh. Technik: Öltempera auf Holz ... ... Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40372 Land: Italien Kommentar: Ausschnitt aus der Mitteltafel

Werk: »Filotesio, Nicola: Mariä Himmelfahrt und die Hl. Laurentius, Benedikt, Maria Magdalena und Scholastika [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Toilette

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Toilette [Kulturgeschichte]

die Toilette. Toilette – ein französisches Wort; aber wir haben im ... ... de rigueur: zum Tanzen ist jedenfalls das fußfreie Kleid vorzuziehen, das durch viereckigen Ausschnitt und halblange Aermel seinen Zweck verrät. Die große Toilette, besonders für ältere Damen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Toilette. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 208-225.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Der Griff in den Beutel

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Der Griff in den Beutel [Kulturgeschichte]

Der Griff in den Beutel. Sie wissen nicht, was Sie schenken ... ... Prosaische, wenn auch Praktische des Geschenkes verbirgt. Typisch für dieses Thema gilt ein Ausschnitt aus dem Tagebuch einer absolut mondänen Frau, der wörtlich lautet: »Vor ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Griff in den Beutel. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 163-165.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/3. Gesellschafts-Toilette [Kulturgeschichte]

... Seidenkleid, das junge Mädchen im hellen Wollen- oder Seidenkleid mit kleinem Ausschnitt. Zu kleineren Soupers wird man im eleganten Straßenkleid gehen, oder der immer ... ... , damit die »schönste Linie der Frau«, der Armansatz, freibleibt. Der tiefe Ausschnitt wird dann reich mit Spitzen, Tüll oder etwas ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Gesellschafts-Toilette. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 289-301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 233