Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/10. Ein Tugendbund. - Wilhelm von Humboldt [Kulturgeschichte]

X. Ein Tugendbund. – Wilhelm von Humboldt Die Kinderjahre der ... ... rechneten dem Jünglinge die Reue und die Strenge gegen sich selbst, vielleicht auch den Respekt vor unserer sittlichen Größe, hoch genug an, um ihn dennoch aufzunehmen. – ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Ein Tugendbund. - Wilhelm von Humboldt. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 155.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/7. Besondere Situationen/Am Telefon [Kulturgeschichte]

Am Telefon Man stelle sich vor: Ein Mensch betritt unangemeldet die ... ... zusammen mit der Unbarmherzigkeit seines Geklingels, hat dazu geführt, daß wir einen hohen »Respekt« vor dem Telefon haben, daß wir zum Beispiel, wenn ein Mensch lebendig ...

Volltext Kulturgeschichte: Am Telefon. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 115-119.

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Erstes Kapitel: Aus der Jugendzeit (1777-1792) [Kulturgeschichte]

Erstes Kapitel Aus der Jugendzeit (1777–1792) Mein Vater war ein sehr ... ... nett als Spanierin schwarz und rosa angeputzt. Meine Toilette flößte meinem kleinen Bruder solchen Respekt ein, daß er mich Sie nannte und mir mit einem tiefen Bückling die ...

Volltext Kulturgeschichte: Erstes Kapitel: Aus der Jugendzeit (1777-1792). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 27-29,31-52.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kindheit in Schmölln [Kulturgeschichte]

Meine Kindheit in Schmölln Schmölln mochte zu jener Zeit 6000 Einwohner gezählt ... ... der Leser denken, daß solche fremde jugendliche Leute vor einer alleinstehenden Frau nicht viel Respekt haben. Wieviel hat meine arme Mutter in dieser Beziehung durchmachen müssen! Wir bekamen ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kindheit in Schmölln. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 28-91.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Ich bekomme Mut, aber er fällt auch wieder [Kulturgeschichte]

Ich bekomme Mut, aber er fällt auch wieder. Sonntag besuchte ich ... ... Rettich gefressen«. Gut, sie unterwirft sich dem Gesetz, sie hat viel zu viel Respekt dafür. Aber ohne ihre Unterschrift sind dann auch alle Verpflichtungen ihres Mannes ungültig. ...

Volltext Kulturgeschichte: Ich bekomme Mut, aber er fällt auch wieder. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 61-74.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge [Kulturgeschichte]

Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker in dem Beleidigungsprozeß wider den Redakteur Heinrich ... ... Vert. Rechtsanwalt Munckel : Dann nehme ich an, daß Herr Stöcker nunmehr denjenigen Respekt vor der Verteidigung bekommen hat, den wir vorher an ihm vermißt haben. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 87-152.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/6. Gespräche mit Goethe und Zelter/3. Gespräch mit Goethe [Kulturgeschichte]

3. Gespräch mit Goethe. Ich höre es gar gern, ... ... wegen. »Ja«, sagte Goethe, »er hat sich bei den Berlinern in Respect zu setzen gewußt; er wird seine Gründe gehabt haben. Das Völkchen besitzt viel ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Gespräch mit Goethe. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 116-142.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/6. Gespräche mit Goethe und Zelter/2. Gespräch mit Zelter [Kulturgeschichte]

2. Gespräch mit Zelter. Ich hatte meinen Hokus Pokus im Berliner ... ... durch massive Grobheit verscheucht, die mir Gottlob immer zu Gebote steht. Allen Respect vor Schiller, wer ihn aber Goethe gleich oder gar über ihn setzen will, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Gespräch mit Zelter. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 97-116.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Die Höflichkeit/Das Öffnen und Schließen der Tür/2. Beim Hinausgehen [Kulturgeschichte]

II. Beim Hinausgehen. a) Die Tür schlägt nach innen. ... ... vornehmeren Person einen Platz zu deren linken Seite zu erhalten, da denjenigen, denen wir Respekt schuldig sind, der Platz zur Rechten zukommt; das Gleiche ist bei Damen der ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Beim Hinausgehen. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 81-84.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/6. Von dem Benehmen in der Gesellschaft/2. Gespräch und Unterhaltung [Kulturgeschichte]

2. Gespräch und Unterhaltung. 1. Drei Forderungen sind es, welche ... ... nicht unbedingt notwendig ist, von solchen Dingen zu sprechen; auch die Redensart, »mit Respekt zu sagen« oder »mit Achtung zu sagen«, ist für derartige Reden keine ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Gespräch und Unterhaltung. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 86-96.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Rauchen. Unterhaltung nach Tisch. Dilettanten [Kulturgeschichte]

Rauchen. Unterhaltung nach Tisch. Dilettanten. Materielle Genüsse nach Tisch. Nach ... ... -Fabrikanten eine Augenweide. Unschöne Damenhände, wenn sie ein Anzeichen thätigen Fleißes sind, müssen Respekt einflößen; aber unschöne Damenhände mit kostbaren Ringen zu überladen, ist entschieden geschmacklos. ...

Volltext Kulturgeschichte: Rauchen. Unterhaltung nach Tisch. Dilettanten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 322-334.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

... gefunden habe, mich schicklicherweise entfernt hätte aus Respekt für das Glück seiner Schwester. Ich sei einige Jahre jünger als seine ... ... »Das ist nicht schön«, sagte ich und erklärte geradehin, daß ich aus Respekt gegen das Glück des Mädchens ihm Platz gemacht und ein anderes Verhältnis bezogen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung Nirgends spiegelt sich das ... ... lassen, wobei der Ortsgeistliche als Dolmetsch fungierte. Da die Leute bei uns den größten Respekt vor dem Distriktskommissar und dem Ortsgeistlichen haben, ist bei dieser Gelegenheit alles durchaus ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/4. Zweite Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

... jung zu veranstalten und mir einen ganz unverhofften Respekt gegen ein Paukenpaar abzugewinnen. Ich wüßte kaum zu sagen, ob seit all ... ... kaum gekannt hatte, so ward ich von jetzt an mit einer Art von Respekt angesehen, dessen ich mich so wenig schämte, daß ich in der Tat ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Zweite Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 215-260.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Er ist so talentvoll ...

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Er ist so talentvoll ... [Kulturgeschichte]

Er ist so talentvoll ... Zwischen Zwanzig und Fünfzig ist der Mann unserer Epoche in den »besten Jahren«, während ehedem noch jeder glattrasierte Dreißiger etwas geringschätzig ... ... tauschen wir dankbar das umfassende Bündnis der Männerwelt gegen den allmählich verschwindenden uniformierten, unehrlichen Respekt ein.

Volltext Kulturgeschichte: Er ist so talentvoll .... Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 170-171.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/5. Leben auf dem Lande [Kulturgeschichte]

V. Leben auf dem Lande. 379. Leben und ... ... Abhängigkeitsgefühl des Pastoren erwachsen natürlich oft Mißhelligkeiten, die vielleicht weniger dazu Anlaß geben, den Respekt vor dem Gutsherrn oder dem Pfarrer zu verringern, als daß sie Zwietracht in ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Leben auf dem Lande. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 378-389.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden [Kulturgeschichte]

Der Beleidigungsprozeß des Berliner Stadtkommandanten, Generalleutnant z.D. Graf Kuno von Moltke gegen ... ... soll verlangen, daß ein Mann auf der Straße mich grüßt, mir mit Achtung und Respekt begegnet? Nein! Das geht nicht, und das ist die ganz einfache Lösung ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 11, S. 5-204.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Uebervolle Schüsseln und Teller. Serviette. Besteck wechseln [Kulturgeschichte]

Uebervolle Schüsseln und Teller. Serviette. Besteck wechseln. Eine sehr dankenswerte ... ... lieber auf mehreren Schüsseln serviren. Man erzählte mir von einem Diner – entsprechend unserem Respekt vor dem Fremdländischen nennen wir Deutschen doch so ein Mittagessen unter feierlichen Umständen – ...

Volltext Kulturgeschichte: Uebervolle Schüsseln und Teller. Serviette. Besteck wechseln. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 38-49.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/2. Leitfaden durch den Sommer/Kegeln [Kulturgeschichte]

Kegeln Kegeln zu zählen, welches ein Gesellschaftsspiel ist, das entweder ... ... Ansehen. Trotzdem es Kegelklubs aller politischen Richtungen giebt, herrscht doch in keinem der Respekt vor dem König. Von den konservativen Keglern wird der König mit demselben Behagen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kegeln. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1905, Bd. II, S. 90-92.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Theater [Kulturgeschichte]

Theater zu benehmen hat, und geht doch schon so lange ins Theater ... ... Hansnarren, bestochen, Liebediener, Esel, Schauerböcke, Kläffer und Verrückte, wodurch man sich den Respekt und die Bewunderung in der Gesellschaft und am runden Tisch sichert. Ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Theater. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 76-83.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon