Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Maler | Grafiker | Zeichner 

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... suchte mich mit der Vorstellung zu trösten, daß ich ein Land von Sand und Nadelholz verließe und in das schönste Land der Welt ginge! ... ... de nous, je serai charmée de Vous revoir, et de Vous parler de mon tendre intérèt. J.R. Neben diesen ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen aus meinem Leben. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Gogh, Vincent Willem van [Kunstwerke]

... , Museum Boymans-van Beuningen Vase mit Mohn- und Kornblumen, Pfingstrosen und Chrysanthemen , 1886, Otterlo, Rijksmuseum Kröller-Müller ... ... Vater Tanguy , 1887, Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek Vertäute Boote mit Sand , 1888, Essen, Museum Folkwang Vier verblühte Sonnenblumen , 1887, ...

Werke von Vincent Willem van Gogh aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Schlafmohn [Kulturgeschichte]

... Strich. Das verfälschte giebt einen zusammenhängenden Strich, ist dunkelbraun, auch wohl mit Sand vermischt, ohne Flimmer inwendig, brandig im Geruche und schwerer. Wir bekommen ... ... , das Ankleben zu verhindern, und in verschiedenartige Blätter gehüllt, in Blätter von Mohn, Tabak, oder einer Art Mengelwurzel. Ehedem ward er am ...

Volltext Kulturgeschichte: Schlafmohn. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 150-153.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

... letzten Jahrhunderts von A. de Vigny, George Sand, Victor Hugo an, dazu drängten, geschichtliche Entwicklung zu begreifen, so mußte ... ... war das Feld blau von einer kleinen Schwertlilie; in den Gerstenfeldern fehlte der Mohn nicht. Bei Theben fielen Tulpen auf; sie waren wohl in alten Gärten ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Zweiter Band [Kulturgeschichte]

... durch den hinter mich gewühlten Sand zurück und erwartete mit Schrecken und Schauder mein Schicksal. Immerhin hatte ich ... ... . Man kam herein – und fand den Kerker bis oben hin mit Sand und Sandsäcken angefüllt. Die Handschellen aber, nebst den Stangen, hatte ich ... ... . Mais malheur pour Nabot! Jesebel l'a cherie, Et pour boire mon Vin, me fait perdre la vie ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Band. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 150-270.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/6. Das Kriegsjahr 1864 [Kulturgeschichte]

... um die rund herum ich eine dicke Schicht Sand, vom Kuchen durch Papier getrennt, legen ließ. In diese Schicht steckte ... ... vous avez commandé‹ und gleich darauf, auf mich deutend: ›C'est mon aide de camp, comte Kalnein.‹ Die Kaiserin, die damals noch ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Das Kriegsjahr 1864. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 51-66.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung [Kulturgeschichte]

... Wer die heißen Thränen zählte, Zählte wol des Meeres Sand! Hoffnung stand an Edens Thoren, Schloß sie ... ... »Richard Löwenherz« wurde, wie ergreifend das Lied: » O Richard, ô mon Roi, l'univers t'abandonne « wissen wir alle; ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7