Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Ansichtskarte | Bildpostkarte | Anstandsbuch | Benehmen 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Malaxiren [Kulturgeschichte]

Malaxiren Malaxiren, heißt das Kneten, Drücken und Dehnen der kleinern Stücke eben erkalteter Pflaster, bis sie durch und durch von gleicher Weiche und alle Ingredienzen durchaus gleich gemischt sind. Man taucht die Stücken dabei von Zeit zu Zeit in kaltes Wasser, damit ...

Werke von Malaxiren im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Vitriolöl [Kulturgeschichte]

Vitriolöl Vitriolöl; → Vitriolsäure, starke.

Volltext Kulturgeschichte: Vitriolöl. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 361.
Reichenbach, Schlesien/Wittighaus und Forsthaus

Reichenbach, Schlesien/Wittighaus und Forsthaus [Ansichtskarten]

Reichenbach, Schlesien: Wittighaus und Forsthaus Rückseite ... ... Gebiet: Schlesien Beschreibung: Wittighaus und Forsthaus Verlag: Ferd. Stracke, Keichenberg Datierung: 1913 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Reichenbach, Schlesien; Wittighaus und Forsthaus
Sternberg N. M., Ostbrandenburg/Kirche, Inneres

Sternberg N. M., Ostbrandenburg/Kirche, Inneres [Ansichtskarten]

Sternberg N. M., Ostbrandenburg: Kirche, Inneres ... ... Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Kirche, Inneres Verlag: M. Starke, Sternberg Datierung: 1903 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Sternberg N. M., Ostbrandenburg; Kirche, Inneres
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Ziegelei

Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Ziegelei [Bildpostkarten]

Ziegelei. Verlag: Georg Stilke, Brüssel.

Historische Postkarte: Ziegelei

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Q/Quintessenz [Kulturgeschichte]

Quintessenz Quintessenz; eine starke konzentrirte geistige Tinktur bei den Alten, oft auch ein Weingeist, der über gegohrnen Pflanzensubstanzen abdestillirt war.

Volltext Kulturgeschichte: Quintessenz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 23-24.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pocgerebarinde [Kulturgeschichte]

Pocgerebarinde Pocgerebarinde eine, wie man sagt, aus Amerika gebrachte Rinde in Stücken von der Stärke eines Federkiels bis eines Fingers zusammengerollt, und höchstens eine Linie dick, welche hart, schwer, fest, theils gerade, theils krumm, auch wohl ästig, äußerlich dunkelbraun, innerlich braun ...

Volltext Kulturgeschichte: Pocgerebarinde. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 223.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Vitrioli oleum [Kulturgeschichte]

Vitrioli oleum Vitrioli oleum; → Vitriolsäure, starke, auch unter → Vitriol.

Volltext Kulturgeschichte: Vitrioli oleum. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 361.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Leipzig. 1869-1870/2. [Kulturgeschichte]

... alle unsre Freunde von Deiner Lilli. Es war eine recht starke Angina, an der ich litt, also schlimmer, als ich meiner lieben ... ... Versenkung aufzutreten. Als ich den Chor beginne, um mich einzusingen, fühle ich starke Schmerzen und eine plötzliche Heiserkeit. Mit schnellem Entschluß flüstre ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 196-200.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pocgerebae cortex [Kulturgeschichte]

Pocgerebae cortex Pocgerebae cortex eine, wie man sagt, aus Amerika gebrachte Rinde in Stücken von der Stärke eines Federkiels bis eines Fingers zusammengerollt, und höchstens eine Linie dick, welche hart, schwer, fest, theils gerade, theils krumm, auch wohl ästig, äußerlich dunkelbraun, ...

Volltext Kulturgeschichte: Pocgerebae cortex. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 223.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pflaster, englisches [Kulturgeschichte]

Pflaster, englisches Pflaster, englisches (englische Haut, Emplastrum adhaesivum Woodstockii ... ... man eine Unze der feinsten Hausenblase (w.s.) wohl zerklopft und in die kleinsten Stücke zerschnitten nebst anderthalb Quentchen Benzoe in einem Kolben von einem Pfunde Weingeist durch gelinde ...

Volltext Kulturgeschichte: Pflaster, englisches. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 207.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Vitriolöl, nordhäuser [Kulturgeschichte]

Vitriolöl, nordhäuser Vitriolöl, nordhäuser; → Vitriolsäure, starke.

Volltext Kulturgeschichte: Vitriolöl, nordhäuser. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 361.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/L/Lauge der Seifensieder [Kulturgeschichte]

Lauge der Seifensieder Lauge der Seifensieder ( Lixivium Saponarium, Saponariorum ) ... ... Lauge, ( → Aetzstein) welche, wenn sie zur Bereitung der Seife die gehörige Stärke haben soll, (Meisterlauge, Lixivium magistrale ), eine specifische Schwere von 1,125 ...

Volltext Kulturgeschichte: Lauge der Seifensieder. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 14.
Friedland i. Böhmen (CZ), Tschechien/Wittighaus und Forsthaus

Friedland i. Böhmen (CZ), Tschechien/Wittighaus und Forsthaus [Ansichtskarten]

Friedland i. Böhmen (CZ), Tschechien: Wittighaus und Forsthaus Rückseite Ort: Friedland i. Böhmen ( ... ... Gebiet: Tschechien Beschreibung: Wittighaus und Forsthaus Verlag: Ferd. Stracke, Reichenberg Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Friedland i. Böhmen (CZ), Tschechien; Wittighaus und Forsthaus

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Augsburg [Kulturgeschichte]

... den 29. glücklich in Augsburg an. Wir bekamen Herrn Starke zur Gesellschaft. Starke war von ihm ein angenommener Name. Sein eigentlicher Name ... ... wurde unter Administration der Schuldleute gespielt. Auch für uns wurden zwei Stücke gegeben. Das Haus wurde beide Male sehr voll, und das ...

Volltext Kulturgeschichte: Augsburg. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 94-99.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Im Estaminet. Wenn die Sonne sinkt, und es ... ... ist zu Haus, so deutet das auf moralisches Irresein. Zum mindesten auf starke Befangenheit in punkto Hausdrachen! Der richtige Deutsche gehört um diese Zeit auf den ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 65-69,71-74.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 34 [Kulturgeschichte]

§. 34 . Die größere Stärke der durch Arzneien zu bewirkenden Kunst-Krankheiten ist jedoch nicht die einzige Bedingung ihres Vermögens, die natürlichen Krankheiten zu heilen. Es wird vor Allem zur Heilung erfordert, daß sie eine der zu heilenden Krankheit möglichst ähnliche Kunst-Krankheit sei ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 34. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 85-86.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Text des Organons/§. 36 [Kulturgeschichte]

§. 36 . I. Entweder sind beide, sich unähnliche, im Menschen zusammentreffende Krankheiten von gleicher Stärke, oder ist etwa die ältere stärker, so wird die neue durch die alte vom Körper abgehalten. Ein schon an einer schweren chronischen Krankheit Leidender ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 36. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 86-87.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 36 [Kulturgeschichte]

§. 36 . I. Entweder sind beide, sich unähnliche, im Menschen zusammentreffende Krankheiten von gleicher Stärke, oder ist vielmehr die ältere stärker, so wird die neue durch die alte vom Körper abgehaltenund nicht zugelassen. Ein schon an einer schweren chronischen Krankheit ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 36. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 101-102.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 34 [Kulturgeschichte]

§. 34 . Die grössere Stärke der durch Arzneien zu bewirkenden Kunst-Krankheiten ist jedoch nicht die einzige Bedingung ... ... im menschlichen Körper zu erzeugen fähig seyen, um durch diese, mit etwas grösserer Stärke gepaarte Aehnlichkeit sich an die Stelle der natürlichen Krankheits-Affection zu setzen und ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 34. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 100-101.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon