Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Todtenmahle der alten Preußen [Kulturgeschichte]

Todtenmahle der alten Preußen. Wenn ein naher Anverwandter betrauert wurde; so ... ... sich. Zwei Weiber warteten bei Tische auf, welche den Gästen die schon vorher zertheilten Stücke vorlegten. Nun wurde die Seele des Verstorbenen, die nach der Gäste Meinung vor ...

Volltext Kulturgeschichte: Todtenmahle der alten Preußen. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 278-279.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Eltern [Kulturgeschichte]

... Morgens. Sogleich erfolgte Befehl zur Absuchung der Strecke. Als man diesem eben nachkommen wollte, traf man auf einen Bahnwärter, ... ... des Morgens beim Tragen der Nummer zum Nachbarkollegen, was gleichbedeutend mit Absuchung der Strecke ist, sehr oft Rebhühner gefunden habe, die sich in der Dunkelheit die ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Eltern. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 8-28.
Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Art und Verwendung der Besuchskarte

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Art und Verwendung der Besuchskarte [Kulturgeschichte]

Art und Verwendung der Besuchskarte. Mehrfach wurde in diesem Kapitel der ... ... im Kreise unserer Bekannten, also Geburtstage, Verlobungen, Konfirmationstage, ferner der Jahreswechsel, stellen starke Anforderungen an unsere Besuchskarte, die wir sauber im Briefumschlag ihrem Bestimmungsorte zusenden, um ...

Volltext Kulturgeschichte: Art und Verwendung der Besuchskarte. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 77-81.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Sechstes Kapitel [Kulturgeschichte]

... Goethe geschrieben, daß wir recht gute Geschäfte machen.« Fast nach jedem seiner Stücke wurde ihm ein Vivat gebracht, aber um solchen Akklamationen zu entgehen, verließ ... ... , um zu streichen. Schiller war darin überhaupt schonungslos, besonders wenn es seine Stücke betraf; man mußte ihm förmlich in den Arm fallen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Sechstes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 63-91.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel. Meine Tätigkeit in Weimar. – Emil Devrient und ... ... Die Gefesselten« auf Weimars Bühne. In den dreißiger Jahren beherrschte er mit vielen seiner Stücke unser Repertoire. Jedes neue Werk von Raupach wurde von einem Teil der ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweites Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 191-201.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Drittes Kapitel [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel. Personalveränderungen. – Neue Opern. – Die Hamburg Bühme ... ... mit einer ungeheuern Kraft, wobei ihr wunderbar schönes Organ ihr zu statten kam, dessen Stärke sie aber bei den lyrischen Stellen meisterhaft zu beherrschen wußte. Die Wolff gab ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 201-209.

Busch, Heinrich Adolph/Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers/Seine letzten Zeilen [Kulturgeschichte]

Seine letzten Zeilen. Wohlgeborner Herr! Nehmen und betrachten sie ... ... seiner ewigen Seligkeit. Er ist es aber auch, der Kraft giebt den Müden und Stärke genug den Unvermögenden, daß sie auffliegen mit Flügeln, wie die Ädler, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Seine letzten Zeilen. Busch, Heinrich Adolph: Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers. Berlin 1830, S. 30-33.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel. Mitteilungen meines Vaters. III. Goethes alleinige Direktion ... ... abgedruckt. Das Publikum war doch in seiner Bildung so weit vorgerückt, daß es solche Stücke mit ansah und mehr oder minder Beifall schenkte. Auch »Hamlet« wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 91-105.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel. Schweizerreise. – Charlotte Birch-Pfeiffer. – Calame. ... ... in der dramatischen Literatur zu entwickeln? Vom ästhetischen Standpunkt aus sind allerdings viele ihrer Stücke zu tadeln, das wußte sie ebensogut wie die Herren Kritiker. Sie war die ...

Volltext Kulturgeschichte: Sechstes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 234-243.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Reichstagsarbeit [Kulturgeschichte]

Reichstagsarbeit Ende Oktober 1875 wurde die neue Session des Reichstags eröffnet. ... ... Der Seniorenkonvent bestand damals schon, der die Verteilung der Mitglieder der Kommissionen nach der Stärke der Fraktionen vornahm. Wir mit unseren neun Mitgliedern wurden aber als Fraktion nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Reichstagsarbeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 281-287.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Beerdigung eines Neger-Ministers [Kulturgeschichte]

... Bestimmungsort. Die Räder, die aus einem einzigen Stücke bestanden, sanken jeden Augenblick in das Erdreich, das man zu einem Wege ... ... war; an der Wurzel derselben bohrte man zwei Löcher, durch welche man zwei Stücke Eisen steckte, die man zwei Fuß tief in die Erde schlug.

Volltext Kulturgeschichte: Beerdigung eines Neger-Ministers. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 11-19.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Der Redner [Kulturgeschichte]

... einen Vorteil. Das Heftige hat an sich schon eine Plastik, die für starke Wirkung sorgt, und die Gewißheit, Anstoß und Widerspruch zu erregen, giebt ... ... Menschen angepfropft, erzeugen eine böse Temperatur. Ich bin bei Bergbesteigungen selten in so starke Transpiration gekommen wie bei mehrstündigen Reden. Da nun der Schluß ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Redner. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 665-689.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr [Kulturgeschichte]

Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr Eine Gerichtsverhandlung in Potsdam Die ... ... vor allem von dem Grade der neuropathischen Konstitution der Betreffenden ab, der damit zusammenhängenden Stärke der Hemmungen, die sehr verschieden ist. Im vorliegenden Falle ist die erbliche Belastung ...

Volltext Kulturgeschichte: Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 61-87.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im Kampf mit der Reaktion [Kulturgeschichte]

Im Kampf mit der Reaktion Das Sozialistengesetz sollte am 30. September 1884 ablaufen ... ... um so weniger Abbruch getan, als sie in den braunschweigischen Kriegervereinen immer eine sehr starke Anhängerschaft hatte und heute noch hat. Die Schnüffeleien gewisser liberaler Streber haben daran ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Kampf mit der Reaktion. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 121.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/1870-71 in den Kriegsbaracken [Kulturgeschichte]

1870/71 in den Kriegsbaracken. Wie ich Bismarck in den Kinderjahren nahe stand ... ... mit einem warmen Händedruck. Ein anderes Mal kam mit großer Vehemenz eine ziemlich starke, ältliche Dame hereingeplatzt. Trotz des schwarzen, seidenen Kleides und der schweren, goldenen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1870-71 in den Kriegsbaracken. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 171-195.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/3. Was ich bei Madame Hänel erlebte [Kulturgeschichte]

3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Ich war sieben Jahre ... ... ein Strick- und ein Nähzeug ein! Aus dem karierten Bezug nimmst du die besten Stücke, davon mag sie sich Schnupftücher säumen. Jung gewohnt, alt getan! Christel, ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 18-37.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein entmenschtes Weib. Die Engelmacherin Wiese [Kulturgeschichte]

Ein entmenschtes Weib. Die Engelmacherin Wiese »Ehret die Frauen, sie flechten ... ... Zeugin : Sie sagte: wenn man ein neugeborenes Kind in einen Eimer mit Wasser stecke, dann sterbe es. Sie habe das Kind zunächst in einen Kasten legen wollen ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein entmenschtes Weib. Die Engelmacherin Wiese. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 150-163.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Das Einigungswerk [Kulturgeschichte]

Das Einigungswerk Der Vereinigungskongreß war auf den 25. Mai 1875 und die folgenden Tage von dem vorberatenden Komitee einberufen worden. Nach jahrelangen gegenseitigen erbitterten Kämpfen standen sich jetzt die bisher ... ... Daher war auf dieser Seite die Animosität gegen ihn und seine Zeitung erklärlicherweise eine sehr starke.

Volltext Kulturgeschichte: Das Einigungswerk. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 272-279.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Deutsch-Französische Krieg/Meinungsdifferenzen [Kulturgeschichte]

Meinungsdifferenzen Die geschilderten Vorgänge hatten zwischen Liebknecht und mir abermals eine Meinungsverschiedenheit ... ... sich eine große Zahl Parteiorte, namentlich in Norddeutschland, an. Es war also eine starke Meinungsverschiedenheit in der Partei vorhanden. * Der Reichstag war zum 19 ...

Volltext Kulturgeschichte: Meinungsdifferenzen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 147-151.

Berger, Otto/Der gute Ton/Festlichkeiten in der Gesellschaft/Die Unterhaltung der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

Die Unterhaltung der Gesellschaft. An solchen zwanglosen Abendgesellschaften ist es jeden ... ... haben. Zur Aufführung in privaten Kreisen sind nur kleine Lustspiele geeignet; alle tragischen Stücke sind zu vermeiden, von ersteren aber auch solche, in denen Damen in Herrenkleidern ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Unterhaltung der Gesellschaft. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 91-95.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon