Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1883 Maße: 45,5 × 35,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 1922 Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Schlittenfahrerin II.
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: um 1866 Maße: 29,2 × 38,1 cm Technik: Schwarze und weiße sowie etwas braune und blaue Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1858 Maße: 7,8 × 9,8 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 11,9 × 17,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1848 Maße: 14,5 × 17 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 110 × 132 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum im Ehrenhof Epoche: Rokoko ...
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 19211922 Maße: 39,3 × 30 cm Technik: Lithographie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: um 1919 Maße: 38,3 × 29 cm Technik: Lithographie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Moskauer Lithograph um 1855 Langtitel: Seine Kaiserliche Hoheit Zar Alexander II. Entstehungsjahr: 1855 Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Populäre ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 2. Drittel 19. Jh. Maße: 37 × 45 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Langtitel: Die Wollkrämplerin, erste Fassung Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 17,7 × 25,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: New York Sammlung: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Langtitel: Die Wollkrämplerin, zweite Fassung Entstehungsjahr: 18551856 Maße: 17,7 × 25,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: New York Sammlung: ...
Künstler: Täubert, Gustav Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 5 × 16,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Annaberg-Buchholz Sammlung: Erzgebirgsmuseum Land: Deutschland Kommentar: Verlegt bei der ...
Künstler: Meister CS Entstehungsjahr: 1566 Maße: 39 × 24,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1577 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Michael Peterle Epoche: Manierismus Land: Deutschland Kommentar: Titelblatt der »Leichpredigt, über Maximilian Andern«, ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: um 1918 Maße: 92 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Indianapolis (Indiana) Sammlung: Museum of Art Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 44,5 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt auf Papier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro