Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Bildpostkarte 
Adel und Monarchie/Bayern/Ludwig II., Portrait

Adel und Monarchie/Bayern/Ludwig II., Portrait [Bildpostkarten]

Ludwig II., Portrait. Verlag: J. Gruber, Füssen im Allgäu.

Historische Postkarte: Ludwig II., Portrait
Rauchen/Pfeife/Mädchen in ländlicher Tracht II

Rauchen/Pfeife/Mädchen in ländlicher Tracht II [Bildpostkarten]

Mädchen in ländlicher Tracht II.

Historische Postkarte: Mädchen in ländlicher Tracht II
Jagd/Paare und Gruppen/'Verlassen bin i...' II

Jagd/Paare und Gruppen/'Verlassen bin i...' II [Bildpostkarten]

'Verlassen bin i...' II.

Historische Postkarte: 'Verlassen bin i...' II
Einschulung/Mädchen/Mit Mütze und Schultüte II

Einschulung/Mädchen/Mit Mütze und Schultüte II [Bildpostkarten]

Mit Mütze und Schultüte II.

Historische Postkarte: Mit Mütze und Schultüte II
Marées, Hans von: Die Werbung (II), Mitteltafel

Marées, Hans von: Die Werbung (II), Mitteltafel [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1885–1887 Maße: 184 × 61,5 cm Technik: Mischtechnik auf Leinwand, auf Holz aufgeklebt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Realismus ...

Werk: »Marées, Hans von: Die Werbung (II), Mitteltafel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Gefangener (II)

Goya y Lucientes, Francisco de: Gefangener (II) [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1814–1820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Gefangener (II)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [3]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [3] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1793

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [5]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [5] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1869

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [4]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [4] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1841

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [6]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [6] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1889

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [2]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [2] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1731

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [1]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [1] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1651

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. II [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Der Neustädter Markt zu Dresden

Canaletto (II): Der Neustädter Markt zu Dresden [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1750/51 Maße: 134 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Der Neustädter Markt zu Dresden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sánchez Coello, Alonso: Porträt des Philipp II.

Sánchez Coello, Alonso: Porträt des Philipp II. [Kunstwerke]

Künstler: Sánchez Coello, Alonso Entstehungsjahr: nach 1570 Maße: 88 × 72 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Spanien ...

Werk: »Sánchez Coello, Alonso: Porträt des Philipp II.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klimt, Gustav: Wasserschlangen (Freundinnen) II

Klimt, Gustav: Wasserschlangen (Freundinnen) II [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1904 Maße: 80 × 145 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: 1907 umgearbeitet

Werk: »Klimt, Gustav: Wasserschlangen (Freundinnen) II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mueller, Otto: Sitzendes Liebespaar (II) (groß)

Mueller, Otto: Sitzendes Liebespaar (II) (groß) [Kunstwerke]

Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: um 1919 Maße: 37 × 28,2 cm Technik: Lithographie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Mueller, Otto: Sitzendes Liebespaar (II) (groß)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus IX, »Dramen«, Eine Mutter II

Klinger, Max: Opus IX, »Dramen«, Eine Mutter II [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1883 Maße: 45,4 × 31,8 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus IX, »Dramen«, Eine Mutter II« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Märchen und Sagen/Gebrüder Grimm/Dornröschen II

Märchen und Sagen/Gebrüder Grimm/Dornröschen II [Bildpostkarten]

Dornröschen II.

Historische Postkarte: Dornröschen II
Millet (II), Jean-François: Frau beim Brotbacken

Millet (II), Jean-François: Frau beim Brotbacken [Kunstwerke]

Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1854 Maße: 55 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Realismus ...

Werk: »Millet (II), Jean-François: Frau beim Brotbacken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Millet (II), Jean-François: Bauer mit Mistkarren

Millet (II), Jean-François: Bauer mit Mistkarren [Kunstwerke]

Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1855–1856 Maße: 13,3 × 16,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...

Werk: »Millet (II), Jean-François: Bauer mit Mistkarren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon