Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 16,8 × 28,7 cm Technik: Radierung, Stich und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1915 Maße: 40 × 28,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Sammlung Mayer Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1863 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1863 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1775 Maße: 3,7 × 22,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Das Dorf Gazzada, Blick von Süd-Ost auf die Villa Melzi d'Eril Entstehungsjahr: 1744 Maße: 65 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 18851887 Maße: 182,5 × 117,5 cm Technik: Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: ...
Rathenow, Brandenburg: Lungenheilstätte, Pavillon II Rückseite Ort: Rathenow ... ... O-1830 Neue PLZ: 14712 Beschreibung: Lungenheilstätte, Pavillon II Verlag: J. L. R. Datierung: 1924 ...
Künstler: Leibl, Wilhelm Maria Hubertus Entstehungsjahr: 1895 Maße: 32,8 × 20,7 cm Technik: Kohle Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18461847 Maße: 79 × 59 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 18841887 Maße: 175 × 89 cm Technik: Mischtechnik auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 17421747 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Parma Sammlung: Galleria Nazionale Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: ...
... i. Thür., Thüringen: Denkmal Herzog Ernst II. Rückseite Ort: ... ... O-6055 Neue PLZ: 98559 Beschreibung: Denkmal Herzog Ernst II. Verlag: Emil Rein, Gera Status: ungelaufen ...
Künstler: Heintz d. Ä., Joseph Entstehungsjahr: 1594 Maße: 16 × 13 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Manierismus Land: Schweiz
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174953 Maße: 196 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 1920 Maße: 26 × 18,7 cm Technik: Lithographie mit Farbkreiden koloriert Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1926 Maße: 25 × 18 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Bröhan-Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Indischer Maler um 1615 (II) Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 16,8 × 10 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dekahnstil ...
'Wenn du noch eine Mutter hast' II. Verlag: Kempe, Freiberg i. Sa..
Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: 15781579 Maße: 212 × 283,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus, Renaissance Land: ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro