Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 100 x 140 mm Aufbewahrungsort: München Sammlung: Geheimes Hausarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Rumänische Schöne in Volkstracht II. Verlag: Bahnhof und Feldbuchhandlung GmbH, Berlin.
... , Daniel Nikolaus Langtitel: Der Kronprinz, nachheriger König Friedrich Wilhelm II., zu Pferd Entstehungsjahr: 1777 Maße: 12,6 ... ... Kommentar: Nach Kritik an der 1. Fassung von »König Friedrich's II. Wachtparade in Potsdam« entstanden
Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1571 Maße: 32,5 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1532 Maße: 36,7 × 26,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Chinesischer Maler des 11. Jahrhunderts (II) Entstehungsjahr: 11. Jh. Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Kyoto Sammlung: Ninnaji Land: China Kommentar: Detail ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1750/51 Maße: 134 × 236 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 80,5 × 101 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
XV. Bundesschiessen: München im Festschmuck II. Verlag: Louis Held, Weimar.
Wilhelm II. in Doorn. Verlag: Wilh. Wollitzer, Berlin-Schöneberg.
Prinz Wilhelm als Kind II. Verlag: Photochemie, Berlin.
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 40 × 28,7 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Dresden, Die Ruine der Kreuzkirche, von Osten aus gesehen Entstehungsjahr: 1765 Maße: 80 × 110 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174955 Maße: 135 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: ...
Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 36,7 × 24,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: ...
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Pirna, Pirna von der Südseite aus gesehen, mit Befestigungsanlagen und Obertor (Stadttor) sowie Festung Sonnenstein Entstehungsjahr: 17531755 Maße: 135 × 235 cm Technik ...
Künstler: Stimmer, Tobias Entstehungsjahr: 1570 Maße: 47,2 × 25,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Schweiz und Deutschland ...
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 17421747 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Parma Sammlung: Galleria Nazionale Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Canaletto (II) Langtitel: Ansicht von Pirna, Pirna von Kopitz aus, mit Festung Sonnenstein, Detail Entstehungsjahr: 17531755 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro