Künstler: Millet (II), Jean-François Langtitel: Der Brei (Frau, ihr Kind fütternd) Entstehungsjahr: 1861 Maße: 13 × 15,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Künstler: Lorck, Melchior Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 47 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18681873 Maße: 86 × 111 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,9 cm Technik: Bleistift und Farbstift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1913 Maße: 90,5 × 90,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Österreich ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1514 Maße: 28,7 × 20,6 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Ostergesellschaft II. Verlag: Import.
... Ménologe des Kaisers Basilius II.: Erzengel Michael Übersicht der vorhandenen Gemälde Ménologe des Kaisers Basilius II.: Erzengel Michael , um 1000, Rom (Vatikan), Biblioteca Apostolica ... ... Kunstwerke/R/Meister+der+M%C3%A9nologe+des+Basilius+II./1.rss
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 18841887 Technik: Mischtechnik auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Dreiteiliges Bild mit ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: um 1861 Maße: 44 × 24 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus ...
Wirkungszeitraum: um 1300 v. Chr. Wirkungsort: ... ... Grabkammer des Userhêt, Szene ... ... , Grab des Userhêt /Kunstwerke/R/Maler+der+Grabkammer+des+Userh%C3%AAt+(II)/1.rss
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: vor 1848 Maße: 15,1 × 9,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1911 Maße: 26,8 × 36,4 cm Technik: Blei auf Papier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1910 Maße: 14,5 × 162,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Soest Sammlung: Wilhelm-Morgner-Haus Epoche: Expressionismus Land: ...
Liebespaar II. Verlag: Ch. Stolik, Wien.
Alter Mann II.
Wirkungszeitraum: um 1250 Wirkungsort: Nordirak ... ... (1) Buch der Gegengifte, Szene ... ... um 1250, Wien, Österreichische Nationalbibliothek /Kunstwerke/R/Meister+des+Buches+der+Gegengifte+(II)/1.rss
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 18571859 Maße: 53,3 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus ...
Künstler: Millet (II), Jean-François Entstehungsjahr: 1851 Maße: 15,6 × 19,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: New York Sammlung: New York Public Library, Prints Division ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro