Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... über seine Tränen zu lächeln. Wir konnten überhaupt nicht lächeln, und wenn es nicht konfus klänge, möchte ich sagen: der kleine Westfale war stärker als wir, seine ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der »Sozialdemokrat« [Kulturgeschichte]

Der »Sozialdemokrat« Nachdem endlich alle vorhergehenden Hindernisse überwunden waren, erschien ... ... , aber er kam im rechten Moment nicht zum Wort und wurde durch die Unterbrechung konfus. Ein Malheur, was auch anderen Leuten schon passiert ist. Hintennach wäre es ...

Volltext Kulturgeschichte: Der »Sozialdemokrat«. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 79.

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/2. Teil [Kulturgeschichte]

... dies oder jenes.« Sie machte uns ganz konfus. Ich will ja gerne zugeben, daß es zu jeder Festlichkeit Vorbereitungen gibt ... ... wir viel Arbeit doppelt verrichten. Mit ihrem ewigen Gedibber machte sie uns ganz konfus. Eines Tages zählte sie denn Käthe schon vor, was sie heute sollte ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 28-76.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

Drei Jahre Kavallerist »Dragoner-Regiment 13« – so hatte man ... ... des großen Tages ist die Schwadron von dem ewigen Putzen und der vielen Instruktion ganz konfus geworden. Endlich sitzt alles zu Pferde. Der Rittmeister wackelt auf seinem Gummifuchs herbei ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Neuntes Kapitel [Kulturgeschichte]

... nicht, ist der Fürst samt allen Herrschaften konfus, oder hab ich allen meinen Verstand verloren. Ich ging zum großen Spiegel ... ... einander helfen und in ein Horn blasen, so ist es keine Kunst, einen konfus und ganz närrisch zu machen. Der Major Kloben war vor einem halben ...

Volltext Kulturgeschichte: Neuntes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 165-192.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel Eine Stunde vor der Ankunft in meine Heimat ging ... ... und konnte es nicht glauben, daß ich nachmittag nicht bei mir selbst und ganz konfus und närrisch sein sollte. Aber alle andre Leute wußten es. Vor allen war ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 119-142.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Im Estaminet. Wenn die Sonne sinkt, und es ... ... Schluß !« 4 Wenn man weitersäuft, wird die Sache etwas konfus, man spricht dann von »unkontrollierbat«. Diese verwickelte Geschichte gehört zu den sogen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 65-69,71-74.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Wieder in Hamburg [Kulturgeschichte]

Wieder in Hamburg. Der Gedanke an die liebe Verwandtschaft hatte Karoline ... ... . Bald aber kamen mit bebender Hand geschriebene Briefe von ihrem Manne, die, gänzlich konfus, wie sie waren, Entsetzliches fürchten ließen. Dann beruhigt sich Karoline wieder und ...

Volltext Kulturgeschichte: Wieder in Hamburg. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 37-48.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/7. Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel Mein gutes Glück, das ich in diesem Jahre mit ... ... Vorschuß über Vorschuß an sie zu zahlen. Dabei waren auch hierin seine Papiere so konfus, daß ich danach den eigentlichen Betrag ihrer aufgenommenen Gelder auf keine Weise ausmitteln ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 75-95.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Sturmhut, (Aconitum Napellus) [Kulturgeschichte]

Sturmhut, (Aconitum Napellus). (Der aus dem ... ... zweiter, diesen wieder ein dritter, und so fort und fort, bis sie ganz konfus wird [A.f.d.H.] Mangel an Gedächtniss; es ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Sturmhut, (Aconitum Napellus). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 435-468.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen [Kulturgeschichte]

Eine Rittergutsbesitzerin wegen Anstiftung zur Ermordung ihres Gatten vor den Geschworenen Prozeß Rosengart vom ... ... mit Rosengart in flagranti ertappt habe. Auf Antrag der Verteidigung wurde dieser ellenlange, ganz konfus und ungrammatikalisch geschriebene Brief verlesen. In diesem hieß es u.a.: Geehrter Herr ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 5-96.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Das Einigungswerk [Kulturgeschichte]

... übrigen ›Forderungen‹ gestellt werden), die sehr konfus und unlogisch sind; 4. aus allgemeinen Sätzen, meist dem ... ... Aufsatz im einzelnen nachgewiesen. Das Ganze ist im höchsten Grad unordentlich, konfus, unzusammenhängend, unlogisch und blamabel. Wenn unter der Bourgeoispresse ein einziger kritischer ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Einigungswerk. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 272-279.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Deutsch-Französische Krieg/Annexionen und Kaiserkrone [Kulturgeschichte]

Annexionen und Kaiserkrone Der Krieg mit Frankreich wurde nach Sedan mit ungeschwächten ... ... bringe und auch keine Verminderung der Militärlasten zu hoffen sei. Die Rede war ungemein konfus. Bezeichnend war, daß, als wir in dieser Sitzung gegen Angriffe durch Zwischenrufe ...

Volltext Kulturgeschichte: Annexionen und Kaiserkrone. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 159-170.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/IV. Im Landgerichtsgefängnis/Verbotener Verkehr unter den Gefangenen [Kulturgeschichte]

Verbotener Verkehr unter den Gefangenen. Wie ich vorhin schon erwähnt, ist ... ... allen Seiten, von oben und unten zugleich ertönt, das den Uneingeweihten völlig konfus macht. Aber ungeachtet daß die Vorgesetzten tüchtig aufpassen, hört man das Klopfen fort ...

Volltext Kulturgeschichte: Verbotener Verkehr unter den Gefangenen. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 78-94.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Zweiter Theil/13. Edelmann bleibt fünf Jahr zu Berlenburg [Kulturgeschichte]

... Berlenburg, so schrieb Er aus Nürnberg, so confus an uns, daß wir wohl sahen, daß seine kurz vorher bezeugte Brünstigkeit ... ... leisten, sondern wie bald der, bald jener an mich sezte, um mich confus zu machen, so gab ich einem jedem, so viel mir Gott damals ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Edelmann bleibt fünf Jahr zu Berlenburg. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15