Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Autobiographie 
Chinesischer Photograph um 1873: Prüfungshallen, mit 7.500 Zellen, Kanton

Chinesischer Photograph um 1873: Prüfungshallen, mit 7.500 Zellen, Kanton [Fotografien]

Fotograf: Chinesischer Photograph um 1873 Entstehungsjahr: um 1873 Land: China Kommentar: Architektur

Fotografie: »Chinesischer Photograph um 1873: Prüfungshallen, mit 7.500 Zellen, Kanton« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Paradieskornimber [Kulturgeschichte]

Paradieskornimber Paradieskornimber, Amomum Granum paradisi, L. [ Rheed. ... ... einheimisches Kraut mit perennirender Wurzel. Die feigenähnliche Samenkapsel enthält in jeder ihrer drei Zellen zwei Reihen kleiner, dem Rettigsamen an Größe gleicher, eckiger, äußerlich rother, kleinen ...

Volltext Kulturgeschichte: Paradieskornimber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 184.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kropfschwammstein [Kulturgeschichte]

Kropfschwammstein Kropfschwammstein, Cellepora spongites [ Besl. Mus. Tab. 28.] mit einfachen, wellenförmig gewundenen, übereinander gehäuften Blättchen, und reihenweisen Zellen mit gerändeten Mündungen, ein graubraunes, röthlich oder weißgraues, glänzendglattes, schweres, zerbrechliches ...

Volltext Kulturgeschichte: Kropfschwammstein. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 524.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... man wol uber funfftzig Jahr zurück solche collegia zehlen kan, welche die Magistri unter sich angefangen, sich über gewisse leges darinnen ... ... einem hohen Turm die gantze Stadt übersiehet. Erstlich konte ich gleichsam die Sünden zehlen, aber bald öffnete sich auch die Haupt-qvelle, nemlich der Unglaube, ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Biene [Kulturgeschichte]

... aus dem vom Blumenstaube gesammelten Wachse ihre sechseitigen Zellen bauen, ihren Unterhaltsvorrath an Honig aus den Nektarien der Blumen dahinein tragen, ... ... einer vorgänglichen Art von Verdauung, zwischen den sechs Gelenken ihres Hinterleibes durchgeschwitzt, zu Zellen verarbeiten. Wenn diese Waben durch Auspressen ihren Honig von sich gegeben ...

Volltext Kulturgeschichte: Biene. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 117-119.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

Georg Philipp Telemann [Autobiographie 1718] Lebens-Lauff mein Georg Philipp Telemanns; ... ... -Festen. Von jenen werde nicht über 50. und von diesen kaum 20. zu zehlen haben. Die letztern sind alle Teutsch / und starck von Stimmen und Instrumenten. ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kameel [Kulturgeschichte]

Kameel Kameel, Camelus Dromedarius, L. [ Buffon, ... ... wählt, und lange hungern und dursten kann, so lange der Vorrath Wasser in den Zellen seines zweiten Magens währt. Die Alten bedienten sich verschiedner Theile dieses Thieres, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kameel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 461.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Franzbrechnuß [Kulturgeschichte]

Franzbrechnuß Franzbrechnuß, latropha multifida, L. [ Dill. hort ... ... Blumensträußer trägt. Die etwa einer Wallnuß großen, birnförmigen, safrangelben Früchte haben drei Zellen, in deren jeder ein haselnußgroßer etwas dreikantiger, blaßbrauner ölichter Kern ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Franzbrechnuß. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 314.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Maxime Du Camp [Kulturgeschichte]

Maxime Du Camp. Innerhalb der letzten 18 Monate hat die ... ... mich den verschiedenen Gattungen von Polizei-Agenten auf ihren Expeditionen gesellt, – in den Zellen der Gefangenen hielt ich mich auf und begleitete zum Tode Verurtheilte bis auf die ...

Volltext Kulturgeschichte: Maxime Du Camp. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 139-151.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sauertamarinde [Kulturgeschichte]

Sauertamarinde Sauertamarinde, Tamarindus indica L. [Zorn, pl. ... ... liegen, und enthalten innerhalb einer ziemlich glatten, äusserlich graubräunlichen, dünnen zerbrechlichen Schale einige Zellen, nicht völlig mit einem dicklichen, schwärzlichten, angenehm säuerlichen Marke angefüllt, welches mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Sauertamarinde. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 133-135.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/L/Lackschildlaus [Kulturgeschichte]

Lackschildlaus Lackschildlaus, Coccus Ficus, Gm. [Ledermüller, mikr. ... ... , und den daraus gesogenen Saft zu seinem Gehäuse, d.i. zu rothen länglichten Zellen verarbeitet, welche, mit den Aesten abgebrochen, das Stocklack ( Lacca, Gummi Laccae ...

Volltext Kulturgeschichte: Lackschildlaus. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 5-6.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Ein Theaterkind [Kulturgeschichte]

Otto Roquette zugeeignet. Ein Theaterkind. Von François Coppée. ... ... der Nacht, So lebten jene beiden dort vereint, Verlassend nimmer ihre dunkeln Zellen, Woher sie einst gekommen, keiner wußt' es! Ein Kind entsproß ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Theaterkind. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 151-160.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Vierblatteinbeer [Kulturgeschichte]

Vierblatteinbeer Vierblatteinbeer, Paris quadrifolia, L. [Zorn, pl ... ... ) hat einen weinartigen Geschmack, einen betäubend widrigen Geruch und enthält in ihren vier Zellen etwa sechs und dreisig ovale auf der einen Seite eckige Samen von weißlicht gelber ...

Volltext Kulturgeschichte: Vierblatteinbeer. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 349-350.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/In St. Petersburg [Kulturgeschichte]

In St. Petersburg. Einer Einladung der allverehrten Großfürstin Helena folgend, ... ... 's. Im Nikolai-Institut fand ich eine unendliche Reihe nur für die Clavierübung angelegter Zellen – siebenzig Flügel waren dort aufgestellt – auch in der Waisen-Erziehungsanstalt (für ...

Volltext Kulturgeschichte: In St. Petersburg. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 27-46.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Hagebuttenschwamm [Kulturgeschichte]

Hagebuttenschwamm Hagebuttenschwamm, ( Fung. Bedeguar ), ein rundlicher, wallnußgroßer ... ... entsteht. Aeußerlich besteht er aus locker verwickelten, haarichten Fasern, und hat innerlich kleine Zellen zum Aufenthalte des Insekts. Sein Geschmack ist säuerlich adstringirend, und er enthält viel ...

Volltext Kulturgeschichte: Hagebuttenschwamm. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 394.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Wolfenbüttel [Kulturgeschichte]

Wolfenbüttel Mit schwerem Herzen packte ich in der Osterzeit meinen Koffer und ... ... ich der königlichen Erscheinung. Wie merkwürdig erschien mir der Schlafsaal mit den vielen abgeteilten Zellen. Henriette schlug einen Vorhang zurück, da saß vor uns ein junges Mädchen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Wolfenbüttel. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 354-364.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Kanton [Kulturgeschichte]

Kanton Montag, 18. April. Um halb sechs Uhr stand ... ... drei Jahre die Prüfungen junger Leute stattfinden. Die Anlage ist ganz kolossal, über elftausend Zellen sind im großen Hofe rechts und links von der zu den Pavillons führenden Allee ...

Volltext Kulturgeschichte: Kanton. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 110.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/1. Leuben [Kulturgeschichte]

1. Leuben. »Sie müssen in Elsterwerda aussteigen und da zwei Stunden warten ... ... könnten, daß nach Jahrhunderten muntere Kinderfüße ihr Heiligtum durchjagten? Die Knaben zeigten mir kleine Zellen mit einem verwitterten Steinsitz und erzählten mit geheimnisvollen Mienen von eingemauerten Mönchen, von ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Leuben. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 1-12.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Arbeiten auf dem Forsthof [Kulturgeschichte]

Arbeiten auf dem Forsthof Wenn ich mein Leben mit dem Leben anderer ... ... den gleichaltrigen Jungen spielte ich im einstigen Refektorium und in den Klosterkellern Versteckens. Kleine Zellen mit einem steinernen Sitz fanden sich, von denen die Jungen erzählten, daß hier ...

Volltext Kulturgeschichte: Arbeiten auf dem Forsthof. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 93-104.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/10. Kapitel [Kulturgeschichte]

10. Kapitel Persönliche Erlebnisse auf dem Sonnenstein. »Störungen« als ... ... Waschgeschirr entfernen oder an Stelle dieses Schlafzimmers mir wieder einmal eine der für Tobsüchtige eingerichteten Zellen als Schlafraum anweisen wollte. Später habe ich von solchen Widersetzlichkeiten abgesehen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 95-104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon