Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Zeichnung | Fotografie | Maler 

Alberti, Giovanni [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1558 Geburtsort: ... ... Italien Gemälde (3) Allegorie auf die Kunst ... ... ., Rom (Vatikan), Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina, Gewölbe /Kunstwerke/R/Alberti,+Giovanni/1.rss

Werke von Giovanni Alberti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Alberti, Cherubino [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Borgheggiano Beruf: Maler, Kupferstecher ... ... Italien Gemälde (2) Die Kardinaltugenden ... ... ), Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina, Ausschnitt aus dem Fries /Kunstwerke/R/Alberti,+Cherubino/1.rss

Werke von Cherubino Alberti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Albertinelli, Mariotto [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 13.10.1474 Geburtsort: Florenz ... ... Florenz Gemälde (1) Verkündigung an Maria ... ... Verkündigung an Maria , um 1508, München, Alte Pinakothek /Kunstwerke/R/Albertinelli,+Mariotto/1.rss

Werke von Mariotto Albertinelli aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Artistin

Seurat, Georges: Artistin [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1881–1882 Maße: 31 × 24 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Seurat, Georges: Artistin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rousseau, Henri: Die Artilleristen

Rousseau, Henri: Die Artilleristen [Kunstwerke]

Künstler: Rousseau, Henri Entstehungsjahr: um 1893 Maße: 72 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Solomon R. Guggenheim Museum Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Rousseau, Henri: Die Artilleristen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Thomassin: Albertine und Marguerite

Thomassin: Albertine und Marguerite [Fotografien]

Fotograf: Thomassin Entstehungsjahr: 1862 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Thomassin: Albertine und Marguerite« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Alberti, Cherubino: Die Kardinaltugenden

Alberti, Cherubino: Die Kardinaltugenden [Kunstwerke]

Künstler: Alberti, Cherubino Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina, Ausschnitt aus dem Fries Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Alberti, Cherubino: Die Kardinaltugenden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [2]

Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [2] [Kunstwerke]

... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Dornenkrönung Christi Entstehungsjahr: um 1495–1497 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [1]

Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [1] [Kunstwerke]

... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Geißelung Christi Entstehungsjahr: um 1495–1497 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [3]

Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [3] [Kunstwerke]

... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Christus am Kreuz Entstehungsjahr: um 1495–1497 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [4]

Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [4] [Kunstwerke]

... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Kreuztragung Entstehungsjahr: um 1495–1497 Maße ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Die »Albertina-Passion« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Magdeburg, Sachsen-Anhalt/Artilleriedenkmal

Magdeburg, Sachsen-Anhalt/Artilleriedenkmal [Ansichtskarten]

Magdeburg, Sachsen-Anhalt: Artilleriedenkmal Rückseite Ort: Magdeburg ... ... Alte PLZ: O-3000 Neue PLZ: 39000 Beschreibung: Artilleriedenkmal Verlag: W. Klautzsch, Magdeburg Datierung: 1918 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Magdeburg, Sachsen-Anhalt; Artilleriedenkmal

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Artifi [Kulturgeschichte]

Artifi Artifi, Haberwurzel, → Haberwurzbocksbart.

Volltext Kulturgeschichte: Artifi. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 65.
Wolfenbüttel, Niedersachsen/Artilleriekaserne

Wolfenbüttel, Niedersachsen/Artilleriekaserne [Ansichtskarten]

Wolfenbüttel, Niedersachsen: Artilleriekaserne Rückseite Ort: Wolfenbüttel ... ... Alte PLZ: W-3340 Neue PLZ: 38280 Beschreibung: Artilleriekaserne Verlag: Ideal Lichtdruck von M. Glückstadt & Münden, Hamburg ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Wolfenbüttel, Niedersachsen; Artilleriekaserne
Albertinelli, Mariotto: Verkündigung an Maria

Albertinelli, Mariotto: Verkündigung an Maria [Kunstwerke]

Künstler: Albertinelli, Mariotto Entstehungsjahr: um 1508 Maße: 165 × 197 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Albertinelli, Mariotto: Verkündigung an Maria« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Articoca [Kulturgeschichte]

Articoca Articoca, Artischocke, → Grünartischocke.

Volltext Kulturgeschichte: Articoca. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 65.
Alberti, Cherubino: Die Theologischen Tugenden

Alberti, Cherubino: Die Theologischen Tugenden [Kunstwerke]

Künstler: Alberti, Cherubino Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina, Ausschnitt aus dem Fries Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Alberti, Cherubino: Die Theologischen Tugenden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Artisifen [Kulturgeschichte]

Artisifen Artisifen, Haberwurzel, → Haberwurzbocksbart.

Volltext Kulturgeschichte: Artisifen. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 65.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Artichauts [Kulturgeschichte]

Artichauts Artichauts, ArtischockenGrünartischocke.

Volltext Kulturgeschichte: Artichauts. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 65.
Alberti, Giovanni: Die Apotheose des Hl. Clemens [2]

Alberti, Giovanni: Die Apotheose des Hl. Clemens [2] [Kunstwerke]

Künstler: Alberti, Giovanni Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Sala Clementina, Gewölbe Land: Italien

Werk: »Alberti, Giovanni: Die Apotheose des Hl. Clemens [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon