Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte | Maler | Grafiker | Zeichner 

Meister A F [Kunstwerke]

... Grafiken (2) Herzog Johann Friedrich I. ... ... Jahren , 1574, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst /Kunstwerke/R/Meister+A+F/3.rss

Werke von Meister A F aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Borchel, F. A. [Kunstwerke]

... Grafiken (1) Dillingen an der Saar, ... ... Saar, Eisenhütte , um 1865, Saarbrücken, Saarland Museum /Kunstwerke/R/Borchel,+F.+A./3.rss

Werke von F. A. Borchel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Niegelssohn, J. A. E. [Kunstwerke]

... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... 1788, Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss

Werke von J. A. E. Niegelssohn aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Riis, Jacob A.: »Hab'n nirgends gelebt«

Riis, Jacob A.: »Hab'n nirgends gelebt« [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Riis, Jacob A.: »Hab'n nirgends gelebt«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hart, E.H.: Die Washington Zentenarfeier

Hart, E.H.: Die Washington Zentenarfeier [Fotografien]

Fotograf: Hart, E.H. Entstehungsjahr: 1889 Land: USA Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Hart, E.H.: Die Washington Zentenarfeier« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/f.s.a [Kulturgeschichte]

f.s.a f.s.a. in der Abkürzung fiat secundum artem; man mache nach den Regeln der Kunst.

Volltext Kulturgeschichte: f.s.a. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 320.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/f.l.a [Kulturgeschichte]

f.l.a f.l.a., in Abkürzung fiat lege artis, man mache nach den Regeln der Kunst.

Volltext Kulturgeschichte: f.l.a. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 303.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/f.s.a. [Kulturgeschichte]

f.s.a. f.s.a. – oder fiat secundum artem, man mache nach den Regeln der Kunst.

Volltext Kulturgeschichte: f.s.a.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 281.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/f.l.a. [Kulturgeschichte]

f.l.a. f.l.a. – oder fiat lege artis. man mache nach den Regeln der Kunst.

Volltext Kulturgeschichte: f.l.a.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 281.
Borchel, F. A.: Dillingen an der Saar, Eisenhütte

Borchel, F. A.: Dillingen an der Saar, Eisenhütte [Kunstwerke]

Künstler: Borchel, F. A. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Saarbrücken Sammlung: Saarland Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von D. Rausch ...

Werk: »Borchel, F. A.: Dillingen an der Saar, Eisenhütte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Essen (Ruhr), Nordrhein-Westfalen/Grabdenkmäler F. A. Krupp und A. Krupp

Essen (Ruhr), Nordrhein-Westfalen/Grabdenkmäler F. A. Krupp und A. Krupp [Ansichtskarten]

Essen (Ruhr), Nordrhein-Westfalen: Grabdenkmäler F. A. Krupp und A. Krupp ... ... Neue PLZ: 45000 Beschreibung: Grabdenkmäler F. A. Krupp und A. Krupp Verlag: Friedr. Schulte, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Essen (Ruhr), Nordrhein-Westfalen; Grabdenkmäler F. A. Krupp und A. Krupp
Schneider, Trudpert: Generalfeldmarschall Friedrich H.E. Graf von Wrangel, Berlin

Schneider, Trudpert: Generalfeldmarschall Friedrich H.E. Graf von Wrangel, Berlin [Fotografien]

Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: 1859 Maße: 85 x 110 mm Technik: Stereodaguerreotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Generalfeldmarschall Friedrich H.E. Graf von Wrangel, Berlin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express

Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express [Bildpostkarten]

L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.

Historische Postkarte: L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express
čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten

čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten [Fotografien]

Fotograf: čerbak, A.V. Entstehungsjahr: 1890 Sammlung: Aus der Privatsammlung von Cechov Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »čerbak, A.V.: Rückkehr von Sachalin auf dem Schiff »Petersburg«. Čechov und Fähnrich G.N. Glinka mit Mangusten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

E, Wang [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: Ende des 15. ... ... China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der Herbsthalle ... ... Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R/E,+Wang/2.rss

Werke von Wang E aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bohn, F. [Kunstwerke]

Beruf: Kupferstecher, Illustrator Wirkungszeitraum: Ende 18. ... ... Niederlande Grafiken (1) Mannheim, Ansicht vom linken ... ... (Guckkastenblatt) , um 1795, Mannheim, Städtisches Reiss-Museum /Kunstwerke/R/Bohn,+F./3.rss

Werke von F. Bohn aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Höfer, E. [Kunstwerke]

... Grafiken (4) Emden ... ... , Börse, Innenraum , 1845, Frankfurt a.M., Historisches Museum Lüneburg, Der Sand , um 1840 ... ... von Nordosten , 1841, Ravensburg, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/H%C3%B6fer,+E./3.rss

Werke von E. Höfer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Foltz, F. [Kunstwerke]

Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. ... ... Hamburg Grafiken (4) Bonn, Ansicht vom Beueler ... ... Wiesbaden, Altes Kurhaus mit Thermen , um 1860 /Kunstwerke/R/Foltz,+F./3.rss

Werke von F. Foltz aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon