Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie 
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 05: Der kühne Maure Gazul ist der erste, der die Stiere nach der Regel bekämpft Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 04: Sie reizen einen anderen mit dem Mantel im geschlossenen Ring Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 01: Wie die alten Spanier zu Pferde die Stiere auf dem Felde jagten Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 06: Die Mauren reizen den Stier in der Arena mit dem Burnus Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 02: Eine andere Art, sie zu Fuß zu jagen Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 07: Der Ursprung der Harpunen oder Banderillas Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Tauromaquia«, Blatt 08: Verwundung eines Mauren in der Arena Entstehungsjahr: um 1815–1816 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Tauromaquia« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Der berühmte Amerikaner Mariano Ceballos Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Spanischer Zeitvertrieb Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Geteilter Kampfplatz Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Stierspiele«: Bravo Stier! Entstehungsjahr: 1825 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Stierspiele« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Maya und die Vermummten

Goya y Lucientes, Francisco de: Maya und die Vermummten [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1777 Maße: 275 × 190 cm Technik: Tapisserieentwurf Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Rokoko, Klassizismus ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Maya und die Vermummten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Einst und jetzt, Detail

Goya y Lucientes, Francisco de: Einst und jetzt, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Einst und jetzt, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
O'Sullivan, Timothy H.: Die Shoshonenfälle, Nahaufnahme

O'Sullivan, Timothy H.: Die Shoshonenfälle, Nahaufnahme [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Die Shoshonenfälle, Nahaufnahme« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht

O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: »Die Nipsic« in der Limón Bucht« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Goya y Lucientes, Francisco de: Sitzender Majo, rauchend

Goya y Lucientes, Francisco de: Sitzender Majo, rauchend [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1776 Maße: 19,9 × 27,9 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Instituto de ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Sitzender Majo, rauchend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Porträt des Hofnarren, genannt Don Juan de Austria, nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Kopfstudie des Bacchus, nach »Der Triumph des Bacchus« von Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Porträt des Pernia, genannt Barbaroja, nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Reiterporträt der Königin Isabella von Bourbon, nach Velazquez Entstehungsjahr: 1778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Radierung nach Vélasquez [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon