Geburtsdatum: 01.03.1829 Geburtsort: Wiesbaden ... ... Italien Gemälde (1) Alhambra Übersicht ... ... vorhandenen Gemälde Alhambra , 1886, Düsseldorf, Kunstmuseum /Kunstwerke/R/Seel,+Adolf/1.rss
... Biblische Begegnung , 190910, Privatbesitz Brücke über die Amper bei Dachau , 1905, Sindelfingen, Galerie der Stadt Dachau , 1903 ... ... 25, Grafenau, Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier /Kunstwerke/R/H%C3%B6lzel,+Adolf/1.rss /Kunstwerke/R/H%C3%B6lzel,+Adolf/2.rss
Beruf: Holzschneider, Formschneider, Briefmaler Wirkungszeitraum: 1548 ... ... (Deutschland) Grafiken (1) Schlangen- und Eidechsenplage ... ... Eidechsenplage in Ungarn im Sommer 1551 , 1551, Zürich, Zentralbibliothek /Kunstwerke/R/Adler,+Aegidius/3.rss
Beruf: Maler und Zeichner Geburtsdatum: 1806 ... ... 1866 Zeichnungen (1) Berlin, Französischer Dom ... ... Berlin, Französischer Dom , 1866, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Perdisch,+Adolf/2.rss
... Niederlande Gemälde (3) Hahn und Hase ... ... mit Jagdgeräten und toten Vögeln , 1668, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle /Kunstwerke/R/Aelst,+Willem+van/1.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 17.02.1856 ... ... Berlin Gemälde (1) Berlin, Englische Gasanstalt ... ... Gasanstalt an der Spree , 1891, Berlin, Berlin Museum /Kunstwerke/R/Meckel,+Adolf+von/1.rss
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 14,1 × 9,1 cm Technik: Tusche, Aquarell und Deckfarben Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Schenkung Sofie & Emanuel Frohn ...
Beruf: Lithograf Wirkungszeitraum: 19. Jh. ... ... Grafiken (1) Bilder aus dem Leben der ... ... . Jh., Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Huldberg,+Per+Adolf/3.rss
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1882 Maße: 76 × 126,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Symbollismus Land: Deutschland ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.03.1814 ... ... Australien Gemälde (1) Wintermorgen bei Heidelberg ... ... Wintermorgen bei Heidelberg , 1866, Victoria, National Gallery /Kunstwerke/R/Buvelot,+Abram+Louis/1.rss
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: vor 1900 Maße: 33 × 21 cm Technik: Tusche auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 88 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Seel, Adolf Entstehungsjahr: 1886 Maße: 55 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 1903 Maße: 68 × 85 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: 1840 Maße: 11,8 × 10,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: ...
Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich
Beruf: Maler, Radierer und Lithograf Geburtsdatum: ... ... Dresden Zeichnungen (1) Braunschweig, Andreaskirche von ... ... , Andreaskirche von Südosten , 1830, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Teichs,+Adolf+Friedrich/2.rss
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 25 × 34 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Sindelfingen Sammlung: Galerie der Stadt Epoche: Moderne/ Abstraktion ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: um1914 Maße: 32,2 × 25,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Grafenau Sammlung: Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier Epoche: Moderne/ ...
Künstler: Hölzel, Adolf Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 36,7 × 25,9 cm Technik: Pastell auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Moderne/ Abstraktion Land: Deutschland ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro